Landesweite Sessionseröffnung durch den CVL
Alle saarländischen Karnevalvereine treffen sich in Lebach an den Pavillons, um zusammen mit der gesamten Bevölkerung und dem Verband saarländischer Karnevalvereine (VSK) den Startschuss in die neue Session 2018/19 gebührend abzufeuern
Wie in jedem Jahr treffen sich Vertreter aller saarländischen Karnevalvereine am 11.11., um gemeinsam pünktlich um 11.11Uhr den Beginn der neuen Session zu feiern. In diesem Jahr ist der Treffpunkt Lebach, und zwar an den Pavillons in der Marktstraße. Der Carnevalverein Lebach eV (CVL) lädt hierzu auch sämtliche Faasendboozen aus nah und fern ein, für Speis und Trank ist wie immer gesorgt.
Nachdem dann das noch amtierende Lebacher Prinzenpaar Dinah I. und Marc I. und Kinderprinzenpaar Emma-Sophie I. und Jan I. das Zepter an die neuen Tollitäten übergeben hat, wird die Party richtig steigen: die bekannte Partyband Pfundskerle wird die Bühne übernehmen und die Stimmung so richtig anheizen.
Seit 25 Jahren spielt diese Band immer in der gleichen Besetzung und stellt ihre Vielfalt unter Beweis. Mit Ihrem Leitspruch „Jedes Fest muss das Beste sein“ haben die drei Burschen aus Pfunds/Tirol schon unzählige Hallen und Festzelte zum Kochen gebracht. Eine exzellente Mischung aus Witz, Show und viel Stimmungsmusik bis hin zu aktuellen Chart-Hits werden bei der Darbietung mit ca 20 Instrumenten präsentiert. Auch urige Volksmusik (mit und ohne Strom), Oldies, Eigenkompositionen und Schlager gehören zum umfangreichen Repertoire.
Ab 11.00Uhr treffen sich die Vertreter der Karnevalvereine mit ihren Prinzenpaaren und das Komitee des Verbandes Saarländischer Karnevalvereine auf der Bühne an den Pavillons, um den Countdown für die neue Session zu starten. Anschließend übernehmen das neue Lebacher Prinzenpaar und das Kinderprinzenpaar das Zepter über die Lebacher Faasendboozen. Die Pfundskerle werden diese feierliche Zeremonie unterstützen und anschließend die Party steigen lassen! Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, für das leibliche Wohl sorgt der Carnevalverein Lebach.
Gardetraining beim CVL
Kinder-Garden des Carnevalvereines Lebach laden interessierte Kinder zum Mitmachen ein
Die Kinder-Garden des Lebacher Carnevalvereines sind mit ihren Trainings in die neue Session gestartet. Für die Minigarde I (Jahrgänge 2011 bis 2014) ist jeweils mittwochs in der Stangenwaldhalle in Landsweiler Training ab 17:00Uhr. Die Jahrgänge 2008 bis 2010 treffen sich an jedem Montag ab 17:00Uhr in der Schulturnhalle in Landsweiler. Bei der Juniorengarde (Kinder im Alter von 11 bis 15 Jahre) ist der Treffpunkt jeweils freitags, in der Dörrenbachhalle (BBZ) in Lebach. Anmeldung und Informationen zu erfragen bei der Jugendbetreuerin Julia Kiepurning unter 0157-76364181 oder unter j.kiepurning@cvl-lebach.de.
Carnevalverein Lebach
Erste Kostümkappensitzung war ein toller Erfolg
Am vergangenen Samstag brannte in der Stadthalle ein buntes Feuerwerk an Sketchen, Tänzen und Reden über einem super Publikum ab. Gemäß unserem diesjährigen Motto “Vorhang auf, Manege frei, für Narrenspiel und Gaukelei” war die Stadthalle passend dekoriert, auch fanden sich im Publikum etliche Clowns, Dompteure und Zirkusdirektoren; selbstverständlich durfte frisches Popcorn in der Manege nicht fehlen! Es gab viel Applaus für die Akteure des CVL, die auf der Bühne ihr Bestes gaben und die bunte Faasendschar im Saal immer wieder zum Mitklatschen animierte. Ausgefallene Choreographien waren zu sehen, sehr phantasievolle und aufwendige Kostüme, die Redner brachten Ideenreiches und Überraschendes zu Gehör. Erwähnenswert an dieser Stelle, dass fast alle Akteure des Abends Vereinsmitglieder sind, sogar unser Prinzenpaar Dinah I. und Marc I. sowie die Kinderprinzessin Emma-Sophie wirken aktiv am Programm mit! Bis spät in den frühen Sonntagmorgen wurde noch im Foyer der Stadthalle mit DJ Stefan getanzt und gefeiert. Doch allzuviel soll an dieser Stelle noch nicht verraten werden, damit die Spannung auf unsere zweite Kostümkappensitzung am Freitag, 26-01-2018 ab 19:33Uhr noch erhalten bleibt. An der Abendkasse werden noch einzelne Restkarten angeboten.
Königliche Niedlichkeiten gaben sich die Ehre
Für einen Tag lang haben die saarländischen Kinderprinzenpaare die närrische Regentschaft übernommen. Zum 19. Mal empfing der Verband saarländischer Karnevalsvereine (VSK) kleine und große Narren, in diesem Jahr in der Talbachhalle in Limbach. Mit einem abwechlungsreichem Programm verbrachten unser Kinderprinzenpaar Emma-Sophie I. und Jan I. mit ihren beiden Hofmarschällen Jona und Jakob einen vergnüglichen Nachmittag. Jedes der 28 Paare durfte sich mit seinen tollen Kostümen auf der Bühne einem großen und gutgelaunten Publikum präsentieren.
Kinderkappensitzung
Am Sonntag, 28-01-2018 wird ab 15:11Uhr die Stadthalle geöffnet sein für die jungen Faasendboozen. Auf der Bühne werden Kindertanzgruppen und –garden der näheren Umgebung ihr Können zeigen; ebenso wird ein Kinderelferrat aus dem Publikum gebildet und es gibt wie immer ein Mitmachprogramm. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und einem reichhaltigen Kuchen-und Schnittchenbüffet gesorgt. Eintrittskarten sind an der Tageskasse erhältlich.
Verantwortlich für den Inhalt: Elke Buchholz
Prinzenpaar belegt den 2. Platz beim VSK Prinzenfrühstück
Zum 32. Mal veranstaltete der VSK (Verband saarländischer Karnevalvereine) auch in diesem Jahr das traditionelle Prinzenfrühstück, an dem das Prinzenpaar des Jahres gekürt wird. Auch Ihre Lieblichkeit Prinzessin Dinah I. und Seine Tollität Prinz Marc I. stellten sich der Herausforderung und traten am Sonntag, den 14-01-2018 in der Schmelzer Primshalle gegen eine starke “Konkurrenz” an 23 weiteren Prinzenpaaren aus dem gesamten Saarland an. Begleitet wurden sie von einem großen Fantross, der sich aus ihrem Hofstaat, dem Vorstand und vielen Vereinsmitgliedern zusammensetzte.
Bewertet wurden wie immer Kleidung, Auftritt, Ausstrahlung und Zusammenspiel der Paare. Hinzu kam die Auswertung der Fragebögen über Kultur, Fastnacht, Saarland und Allgemeinwissen. Danach konnten die anwesenden Karnevalvereine ihre eigene Wertung abgeben. Da alle Kategorien erst nacheinander abgegeben wurden, nahm sie Spannung im Saal immer mehr zu. Nach dem Auftritt unseres Prinzenpaares sowie der Auswertung der Fragebögen lagen wir ganz knapp hinter dem führenden Prinzenpaar aus Kutzhof! Nach der Bekanntgabe der Saalwertung war Platz 1 nicht mehr einzuholen, dafür erreichten Dinah und Marc unter ohrenbetäubendem Jubel des ganzen Vereines einen klaren 2.Platz! Einen herzlichen Glückwunsch an die beiden!
Verantwortlich für den Inhalt: Elke Buchholz
Carnevalverein Lebach
Start Kartenvorverkauf
Für unsere Kappensitzungen am Samstag, 20-01-2018 und Freitag, 26-01-2018, jeweils um 19:33Uhr, werden Eintrittskarten im Vorverkauf angeboten bei Buch+Papier Anne Treib in der City, und zwar ab Samstag, 06-01-2018.
Anmeldung zum Faasend-Dienstag-Umzug
Einer der Höhepunkte der Lebacher Faasend und gleichzeitig krönender Abschluss der Session ist traditionell der Faasend-Dienstag-Umzug. Hier feiern hunderte von Narren auf der Straße; Aufstellung ist wie immer im hinteren Teil der Tholeyer Straße, ab hier geht es durch die Marktstraße und die Poststraße zum Sammelpunkt am Bitscher Platz. Hier ist dann auch die Aufstellung für den großen Einmarsch und Abschluss in der Stadthalle, wo der letzte Faasendtag der Session noch gebührend gefeiert wird. Wie immer wird der Umzug durch viele Musikkapellen begleitet, die mit ihren Stimmungsliedern zum Schunkeln auffordern; befreundete Karnevalvereine aus der näheren und ferneren Umgebung nehmen mit ihren Garden, Prunkwagen und Prinzenpaaren teil. Viele Gruppen gehen schon seit etlichen Jahren durch die Stadt mit, seien es Vereine, Freundeskreise, Firmenbelegschaften oder Nachbarschaftsgruppen, die sich aus Freude am Spaß zusammenschlossen haben, um mit einer besonderen Idee aufzuwarten.
Die Teilnahme am Umzug ist kostenlos, der Fantasie, was Kostüme angeht, keine Grenzen gesetzt! Vielleicht gibt auch das Motto der Session:
„Vorhang auf, Manege frei,
für Narrenspiel und Gaukelei”
Anregungen für einen Beitrag.
Anmeldungen bitte an
Uli Blass Tel. 0681/9714521
Helmut Fercho Tel. 0157 58741450
Uli Seelbach 0160 99453240
oder per Mail an Umzug@cvl-Lebach.de
Plakettenverkäufer für Umzug gesucht
Der CVL sucht für den Verkauf von Zugplaketten am Faasend-Dienstag-Umzug in Lebach zuverlässige Verkäufer gegen Provision. Interessierte melden sich bitte telefonisch bei Karl-Heinz Kuhn, Tel. 06881/9243321.
Die CVL-Termine im Überblick
Samstag, 06-01-2018: Start Kartenvorverkauf
Buchhandlung Anne Treib Buch +Papier
Samstag 20-01-2018 : 1. Kostümkappensitzung CVL ;
Stadthalle Lebach 19:33 Uhr
Freitag 26-01-2018: 2. Kostümkappensitzung CVL;
Stadthalle Lebach 19:33 Uhr
Sonntag 28-01-2018: Kinderkappensitzung CVL;
Stadthalle Lebach 15:11 Uhr
Sonntag 04-02-2018: Verhaftung Lebacher Bürger ;
Rathaus Lebach ab 10:11 Uhr
Donnerstag 08-02-2018: Rathausstürmung ;
Rathaus Lebach, 15:11 Uhr
Dienstag 13-02-2018 : Faasenddienstagumzug ;
ab Tholeyer Strasse 14:11 Uhr
Mittwoch 14-02-2018: Aschermittwoch; gemeinsamer Kirchgang
Verantwortlich für den Inhalt: Elke Buchholz
Carnevalverein Lebach
CVL startet in die neue Session
Vorhang auf, Manege frei
Für Narrenspiel und Gaukelei
Pünktlich am 11.11. eröffnete der CVL die 164. Närrische Session in Lebach. Aus der Hand von Alexandra I. und Benjamin I. übernahm das neue Prinzenpaar das Zepter und somit die Regentschaft über die Lebacher Narrenschar. Sehr viele Zuschauer verfolgten die Inthronisation von
Seiner Tollität Prinz Marc I
aus dem Geschlechte der Pälzer mütterlicherseits und angebotsanbietenden Albrechtjüngern, Großfürst aller verhinderten Großschulolympioniken und Rotjuppen tragenden Oberbrombeeren, vom Hundsbuggel verzoh no Trier, vom Dinah in Jobach bekehrt, missionierend an der Mosel, und
Ihrer Lieblichkeit Prinzessin Dinah I
aus dem Geschlechte der tanzenden, finanzjonglierenden, faasendgeschäftsführenden Fondsmanagerinnen, Großfürstin aller Gardemädcher von klään uff bis faschd haut, unn aller Stars von der Theel bis zum Hiehnerecken, auch auf Mission mem Marc
Unterstützt werden sie durch ihren Hofstaat: den Hofdamen Sarah Meyer, Carolin Kneip, Fabienne Brehm, Corinne Mai, Julia Graf, Melanie Nau, Monika Breyer und Jessica Schmidt, sowie den Hofmarschällen Conny Meyer, Patrick Riehm, Patrick Mai und Pascal Feld.
Gleichzeitig wurden von Prinz Theo I. und Prinzessin Lara-Sophie I, dem Kinderprinzenpaar der Session 2016/17, die karnevalistische Macht über die Lebacher Jugend weitergereicht an
Ihre Lieblichkeit Prinzessin Emma-Sophie I,
aus dem Geschlechte der tanzbeinschwingenden, hallenbadschwimmenden Gardenixen,
Großfürstin aller katzenliebenden Krav-Maga-Selbstverteidiger, mit Rad und Helm ausgestatteten Saubacher Umgebungserkundlerinnen von owen off Bemmelt.
Seine Tollität Prinz Jan I,
aus dem Geschlechte der Minecraft spielenden, online 3D Weltenbauern,
Großfürst aller Fußball kickenden und eckballverhindernden Abwehr-Torschützen links nääwerm Nudelholz off Probberten.
Die beiden werden begleitet von ihren Hofmarschällen Jakob Rödel und Jona Masloh.
Verantwortlich für den Inhalt: Elke Buchholz
Sessionseröffnung am 11.11.2017
Sessionseröffnung am 11.11.2017
Der Carnevalverein Lebach lädt alle Faasendboozen herzlich zur Sessionseröffnung am Samstag, 11.11.2017 um 14:11 Uhr ins Lebacher Rathaus ein, um mit uns den Beginn der Session 2017/2018 zu feiern.
An dieser Stelle möchten wir dem scheidenden Prinzenpaar, Ihrer Lieblichkeit Prinzessin Alexandra I. und Seiner Tollität Prinz Benjamin I. im Namen des gesamten Carnevalvereines herzlich danken für das tolle Engagement und die vielen schönen gemeinsamen Stunden in der vergangenen Session. Sie haben uns, zusammen mit ihrem Hofstaat, auf zahlreichen Kappensitzungen, Umzügen und Terminen auch außerhalb von Lebach mehr als würdig vertreten und sich für die Lebacher Faasend tatkräftig eingesetzt!
Ebenso und nicht minder ein großes herzliches Dankeschön an das scheidende Kinderprinzenpaar Lara-Sophie I. und TheoI. mit ihrem Hofmarschall Max. Sie haben mit ihren Auftritten dem „großen“ Prinzenpaar in nichts nachgestanden!
Traditionell wird an diesem Tag das neue Lebacher Prinzenpaar inthronisiert; die Lebacher Jugend wird wieder durch ein Kinderprinzenpaar repräsentiert! Die beiden Paare übernehmen bis Aschermittwoch die närrische Regentschaft über die Lebacher Narrenschar und freuen sich schon sehr auf die aufregende Zeit, die vor ihnen liegt.
Das neue Sessionsmotto wird ebenfalls an dieser festlichen Veranstaltung bekannt gegeben. Höhepunkte dieser Session werden wie jedes Jahr unsere Kappensitzungen sein. Hier stecken die Garden, Redner, Tänzer und Sänger schon mitten in den Vorbereitungen und Proben und hoffen auf ein tolles Publikum. Krönender Abschluss der närrischen Tage wird wie immer der Faasend-Dienstag-Umzug am 13-02-2018 sein.
Schon mal zum Vormerken die Termine der beiden Kostümkappensitzungen: Samstag, 20-01-2018 um 19:33Uhr Freitag, 26-01-2018 um 19:33Uhr Der Kartenvorverkauf für beide Veranstaltungen beginnt am 06-01-2018 bei Buch+Papier Anne Treib.
Saaldeko zu verkaufen!
„Ob Schurke oder Superheld, an Faasend retten mir dieWelt!“ So lautete in der vergangenen Session unser Motto. Hierzu wurden fast lebensgroße Figuren von unserer vereinseigenen Künstlerin angefertigt: Superwomen, Spiderman und deren heldenhaften Kollegen. Diese Saaldeko wird nun zum Verkauf angeboten; der Hulk ist aber leider schon vergeben! Bei Interesse bitte beim Vorstand melden.
Carnevalverein Lebach
Trainingsstart unserer Kindergarden
Nach der Faasend ist vor der Faasend!
Daher starten unsere Kindergarden mit den Trainings für die kommende Session 2017/18 wie folgt:
Unsere Minigarde 1 (Jahrgänge 2013-2010) trainiert ab Mittwoch, dem 10.05.2017
von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr in der Stangenwaldhalle in Landsweiler.
Trainerin: Laura Maas
Die Kinder unserer Minigarde 2 (Jahrgänge 2009-2007) starten ab Donnerstag, dem 01.06.2017
von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr in der Schulturnhalle in Landsweiler in die neue Session.
Trainerinnen: Claudia Moser, Selly Scherf & Anna-Lena Kühn
Unsere Juniorengarde (Jahrgänge 2006-2002/2001) beginnt am Freitag, dem 09.06.2017
von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr/18:00 Uhr in der Dörrenbachhalle (BBZ Lebach, Dörrenbachstraße) mit dem Training.
Trainerinnen: Julia Kiepurning & Selly Scherf
Zur Zeit können wir in unserer Minigarde 1 keinen Platz mehr anbieten. Gerne können wir bei Interesse die Kinder auf eine Warteliste setzen.
In unserer Minigarde 2 und unserer Juniorengarde sind noch einige wenige Plätze frei.
Gerne erteilt unsere Jugendbetreuerin Carmen Krämer Auskünfte zu unseren Jugendgarden unter Telefon 06881/3599 oder per Mail an kraemer@cvl-lebach.de
Verantwortlich für den Inhalt: Elke Buchholz
Carnevalverein Lebach
Einladung zur Generalversammlung
Unsere diesjährige Generalversammlung wird am Dienstag, 23.Mai 2017 um 19:30 Uhr im Clubheim des Fußballvereines in der Dillinger Straße stattfinden. Es wird Neuwahlen geben für den Geschäftsführer und den stellvertretenden Geschäftsführer. Es stehen Satzungsänderungen an bzgl. §11 – Wahl des Vorstandes und
- 4 – Austrittsmodalitäten
Um rege Beteiligung wird gebeten!
Tagesordnung zur Mitgliederversammlung am 23.05.2017
TOP 1 Begrüßung der Anwesenden
TOP2 Feststellen der Beschlussfähigkeit
TOP 3 Totengedenken
TOP 4 Veranstaltungsbericht
TOP 5 Bericht des Sitzungspräsidenten
TOP 6 Kassenbericht
TOP 7 Bericht der Kassenprüfer
TOP 8 Aussprache zu den Berichten
TOP 9 Satzungsänderung
TOP 10 Wahl des Versammlungsleiters
TOP 11 Entlastung des Vorstands
TOP 12 Neuwahl von Geschäftsführer und stellvertr. Geschäftsführer
TOP 13 Verschiedenes
Verantwortlich für den Inhalt: Elke Buchholz
Carnevalverein startet in die heiße Phase der Session
„Ob Schurke oder Superheld, an Faasend retten mir die Welt“
Am Fetten Donnerstag, 23-02-2017 beginnt in Lebach mit der Erstürmung des Lebacher Rathauses und der Entmachtung des Bürgermeisters die heiße Phase der Faasend. Bevor es aber zum Rathaussturm geht, besuchen die Narren, angeführt vom Lebacher Prinzenpaar Alexandra I. und Benjamin I. sowie dem Kinderprinzenpaar Theo I. und Lara-Sophie I., begleitet von den Garden und dem Elferrat des CVL die älteren Bürgerinnen und Bürger der Stadt in den Pflegeheimen des DRK Gästehauses in der Schlesierallee und der AWO in der Poststraße. Der Besuch der Altenheime an diesem Tag hat eine lange Tradition beim Carnevalverein Lebach.
Die nächste wichtige Station auf dem Weg zur Rathausstürmung wird dann eine Visite bei den Reha – Werkstätten in der Dillinger Straße sein. Zum fünften Mal wird der CVL hier mit Partystimmung und guter Laune empfangen werden.
Für 15.11Uhr ist der eigentliche Rathaussturm geplant, zu dem alle Faasendboozen herzlich eingeladen sind! Bis Aschermittwoch übernehmen die Prinzenpaare dann –augenzwinkernd- die Stadtkasse und somit die Herrschaft über die Stadt. Für gute Stimmung bei der anschließenden Feier im Rathaus wird wie immer das DRK Orchester sorgen, die Bewirtung vor dem Rathaus übernimmt der Lebacher Handballverein.
Zur letzten Station des Tages wird es in die Lebacher Stadthalle gehen. Hier lädt der Fußballverein Lebach-Landsweiler die gesamte Bevölkerung zum 1. LeLa Ball mit Livemusik ein.
Anmeldung zum Faasend-Dienstag-Umzug
Einer der Höhepunkte der Lebacher Faasend und gleichzeitig krönender Abschluss der Session ist traditionell der Faasend-Dienstag-Umzug. Hier feiern hunderte von Narren auf der Straße; Aufstellung ist wie immer im hinteren Teil der Tholeyer Straße, ab hier geht es durch die Marktstraße und die Poststraße zum Sammelpunkt am Bitscher Platz. Hier ist dann auch die Aufstellung für den großen Einmarsch und Abschluss in der Stadthalle, wo der letzte Faasendtag der Session noch gebührend gefeiert wird. Wie immer wird der Umzug durch viele Musikkapellen begleitet, die mit ihren Stimmungsliedern zum Schunkeln auffordern; befreundete Karnevalvereine aus der näheren und ferneren Umgebung nehmen mit ihren Garden, Prunkwagen und Prinzenpaaren teil. Viele Gruppen gehen schon seit etlichen Jahren durch die Stadt mit, seien es Vereine, Freundeskreise, Firmenbelegschaften oder Nachbarschaftsgruppen, die sich aus Freude am Spaß zusammenschlossen haben, um mit einer besonderen Idee aufzuwarten.
Die Teilnahme am Umzug ist kostenlos, der Fantasie, was Kostüme angeht, keine Grenzen gesetzt! Vielleicht gibt auch das Motto der Session:
„Ob Schurke oder Superheld,
An Faasend retten mir die Welt“
Anregungen für einen Beitrag.
Anmeldungen sind noch möglich bei
Uli Blass Tel. 0681/9714521
Helmut Fercho Tel. 06881/53688
Uli Seelbach 0160 99453240
oder per Mail an Umzug@cvl-Lebach.de
Plakettenverkäufer für Umzug gesucht
Der CVL sucht für den Verkauf von Zugplaketten am Faasend-Dienstag-Umzug in Lebach zuverlässige Verkäufer gegen Provision. Interessierte melden sich bitte telefonisch bei Karl-Heinz Kuhn, Tel. 06881/9243321.
Verantwortlich für den Inhalt: Elke Buchholz
2 tolle Sitzungen beim CVL
Auf 2 gelungene Sitzungen können wir voller Stolz zurückblicken . Unsere Garden, die Tanzgruppen sowie die Büttenredner gaben vor vollem Haus ihr Bestes und haben an dieser Stelle ein ganz großes Lob verdient! Schon beim Eintritt in die Stadthalle wurde das Publikum auf das diesjährige Sessionsmotto „ Ob Schurke oder Superheld, an Faasend retten mir die Welt“ eingestimmt; das Dekoteam hat wieder Großartiges geleistet! Der große Einzug unseres Prinzenpaares, Ihrer Lieblichkeit Prinzessin Alexandra I. und Seiner Tollität Prinz Benjamin I. mit ihrem Hofstaat eröffnete die Sitzung. Auch unser diesjähriges Kinderprinzenpaar Lara-Sophie I. und Theo I. mit ihrem Hofmarschall Max gab sich die Ehre! Nachdem sie ihr närrisches Volk begrüßt haben, starteten unsere Kleinsten: die Minigarde I entführte das Publikum mit ihrem Showtanz „Fluch der Lebacher Faasend“, einstudiert von Laura Maas, mit tollen Kostümen in die Welt wilder Piraten. Harald Winter warf einen augenzwinkernden Blick auf die aktuelle Weltpolitik. Die Minigarde II ( trainiert von Claudia Moser) nahm das Publikum mit ihrem Aladdintanz mit in den Orient. Von dort aus ging es Non Stopp in die Partnerstadt Bitche, geführt von Elke Buchholz mit ihrer „Hommage an die Jumelage“. Die Tanzmariechen Hannah Schütz (Trainerinnen Jessica und Susen Schmidt) und Lara-Sophie Masloh, unserer Kinderprinzessin (Trainerin Diana Hilt),begeisterten mit tempo- und akrobatikgeladenen Tänzen das Publikum. Christian Lamberti erfuhr bei einem Frisörbesuch von Julia Graf, Sarah Meyer, Dinah Meyer und Jessica Schmidt den neuesten Vereinsklatsch. Die Juniorengarde (Trainerinnen Kerstin Kalmes und Julia Kiepurning) begeisterten Jung und Alt mit ihrem energiegeladenen Gardetanz, bei dem das Kinderprinzenpaar mitwirkte! Hausmeister Christian Kessler erzählte von seinen Absurditäten seines Alltags. Von seiner –mehr oder weniger- erfolgreichen Teilnahme an den olympischen Spielen wusste Arno Hero zu berichten. Einen besonderen Auftritt hatte der Elferrat, in diesem Jahr als „Traum in schwarz-weiß“, wobei man nicht alle Beine eindeutig ihren Besitzern zuordnen konnte! Michael und Daniel Brendel kabbelten sich –wie im richtigen Leben- als Brüder. Immer wieder wurde das Programm, das ausschließlich von eigenen Vereinsangehörigen bestritten wurde, zu Unterbrechungen, da lautstark Zugaben gefordert wurden! Nach einer wohlverdienten Erholungspause für die Lach-, Klatsch- und Schunkelmuskeln erfolgte ein beeindruckender Einmarsch von Elferrat und allen anwesenden Prinzenpaaren mit ihrem stattlichen Anhang. Elferratspräsident Thomas Bauer begrüßte herzlich die Karnevalvereine aus Eppelborn, Pachten, Reisbach, Saarwellingen, Steinbach, Limbach, Nonnweiler, Steinrausch und der Partnerstadt Bitche mit ihren mitgereisten Tollitäten und einem Kinderprinzenpaar. Ein beeindruckendes, buntes Bild auf der Bühne! Der Einzug der Bänkelsänger wurde traditionsgemäß von ihrem Erkennungslied “das Trömmelsche” begleitet, sie informierten über das kommunalpolitische Geschehen in Lebach. In gekonnter Manier zeigten sie einen Querschnitt aus den mittlerweile 20 Jahren ihres Bestehens, Prinz Benjamin mittendrin dabei! Kein Auge blieb vor Lachen trocken bei dem Auftritt von Herbert Bach und Prinzessin Alexandra ( Kiepurning) bei ihrem gesungenen Sketch über den spät heimkehrenden Ehemann. Die Theelstars rissen mit ihrem Showtanz „Heldenzeit: gemeinsam sind wir stark“ (Trainerinnen Dinah + Sarah Meyer, Julia Graf, Jessica Schmidt) das Publikum von den Stühlen und durften ebenso wie „Top Secret“ mit ihrem Puppentanz ( Trainerin Elke Heinz-Thiery) in ihren tollen Kostümen nicht ohne Zugabe die Bühne verlassen. Die Prinzengarde (Trainer: Harald Winter, Julia Kiepurning und Kerstin Kalmes) führten dem tobenden Publikum ihre Saarland-Meister-Performance vor. Einen Gastauftritt gab es von Sarah Jost und Thomas Metzger von den Blau-Weißen Funken aus Saarwellingen. Jeannine Simon als Superwoman“ hatte nach einem standesgemäßen Einmarsch auf der Bühne mit ihrem „Jupp“ alias Arno Hero als Popeye so manches Hühnchen zu rupfen, der Auftritt wurde gespickt mit Tanzeinlagen. Die Prinzen- und Funkengarde, trainiert von Claudia Wagner, bestritt mit ihrem zackigen Gardetanz das Finale der Kappensitzung.
Wolfgang Werner als der “Mann mit dem Schirmchen” brachte mit seinem Erfahrungsbericht als unverstandener Ehemann zu später Stunde noch einmal richtig Stimmung in den Saal. Begleitet wurden die Sitzungen von den Stimmungsmachern „Party Sound“ und „Funny Boys“. Bis in die frühen Morgenstunden wurde dann noch in der Stadthalle mit DJ Benny kräftig getanzt und gefeiert.
Tolle Stimmung bei der Kinderkappensitzung Am vergangenen Sonntag öffnete die Stadthalle Lebach ihre Tore für die jüngsten Faasendboozen. Viele buntverkleidete Kinder mit ihren Eltern und Großeltern verfolgten ein stimmungsvolles Programm, durch das unser Kinderprinzenpaar Lara-Sophie I. und Theo I., assistiert von Thomas Bauer und Harald Winter, führten. Nach der Bildung eines Kinderelferrates brachten die Minigarde I und II, die Juniorengarde, sowie Tanzgarden aus Eppelborn, Aschbach und Steinbach mit ihren jeweiligen Tanzmariechen sowie der Rope-Skipping Gruppe aus Piesbach viel Frohsinn in die Halle, die CVL-Tanzmariechen Lara-Sophie Masloh und Hannah Schütz zeigten ihr Können. Den ersten Auftritt ihres Bestehens absolvierte unsere Schnulligarde (Trainerinnen Selly Scherf und Anna-Lena Kühn): ein putziger Auftritt der 2-4 jährigen als Schlümpfe! Immer wieder wurden alle Kinder auf die Bühne gerufen, um aktiv am Programm teilzunehmen, ein eigens eingerichteter Kinderelferrat brachte den vollen Saal in die richtige Schunkelstimmung und stand dem Vereins-Elferrat in nichts nach! Plakettenverkäufer für Umzug gesucht!!!
Der CVL sucht für den Verkauf von Zugplaketten am Faasend-Dienstag-Umzug in Lebach zuverlässige Verkäufer gegen Provision. Interessierte melden sich bitte telefonisch bei Karl-Heinz Kuhn, Tel. 06881/923321
Terminliste
Donnerstag, 23-02-2017
Rathauserstürmung
15:11Uhr Rathaus Lebach
Anschießend Teilnahme am LeLA Ball des Fussballvereines in der Stadthalle
Freitag, 24-02-2017
Gardeball
19.00Uhr bei Charly´s
Dienstag, 28-02-2017
Faasend-Dienstag-Umzug
Ab Tholeyer Str. 14:11Uhr
Mittwoch, 01-03-2017
Aschermittwoch
Sonntag, 12-03-2017
14:30Uhr
Teilnahme an der Cavalcade in Bitche