„Ich freue mich sehr, dass wir die Deutsche Post an diesem Standort mit einem
großen und modernen Verteilzentrum ansiedeln konnten. Damit ist ein lange Jahre
währender Leerstand endlich Geschichte und der Markt einer neuen Bestimmung
zugeführt“, erklärte Eppelborns Bürgermeister Andreas Feld im Rahmen des
offiziellen Startschusses für das neue Verteilzentrum der Post in Eppelborn. Aus den
beiden Standorten in Eppelborn (Prümburgstraße) und Marpingen (Am Kirmesplatz)
ist ein modernes, großes Verteilzentrum am Güterbahnhof in zentraler Lage der
Gemeinde Eppelborn entstanden. Rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter starten
von hier aus ihre Touren in die insgesamt 24 Zustellbezirke in den beiden
Kommunen.
Der Zustellstützpunkt im ehemaligen Lebensmittelmarkt verfügt über eine
Gebäudefläche von rund 770 m². Im Durchschnitt werden 11.000 Pakete und 75.000
Briefe wöchentlich ausgeliefert. „Ich hoffe, dass die Belegschaft am neuen Standort
zusammenwächst“, erklärte Jörg Bahls, Leiter der Postniederlassung Saarbrücken.
Großes Lob hatte er für das Gebäude. Die großen Stellflächen sowie der ebenerdige
Zugang sorgen dafür, dass man am Güterbahnhof 1b den optimalen Standort
gefunden habe. „Von hier aus können wir die Zukunft gestalten“, erklärte Bahls. „Der
Online-Markt wächst weiterhin. Durch die Pandemie gibt es vermehrt Online-
Bestellungen und diese Ware muss natürlich auch zu den Kunden, sei es als Paket,
Päckchen, Warensendung oder auch als Briefsendung. Wir reagieren und
investieren in die Zukunft, in Deutschland, im Saarland und auch hier in Eppelborn“,
sagte er. Erfreut über die Wiederbelebung der Gewerbeimmobilie zeigten sich am
Montag auch Landtagsabgeordneter Alwin Theobald sowie der Eppelborner
Ortsvorsteher Berthold Schmitt.
Foto: Bürgermeister Andreas Feld, Jörg Bahls, Alwin Theobald (MdL), Berthold
Schmitt, Hans Nicolay/ Gemeinde