Fast auf den Tag genau vor zwei Jahren waren Eppelborns Bürgermeister Andreas Feld und der Humeser Ortsvorsteher Karl Barrois im Haus Rech zu Besuch. Damals waren bis auf ein paar kleine Restarbeiten im und rund um das Haus Rech in Humes die großen Sanierungs- und Renovierungsmaßnahmen abgeschlossen. Aus dem alten Haus „In der Humes 32“ ist ein echtes Schmuckstück geworden. Nun endlich können die feierliche Eröffnung und die Übergabe an die Gemeinde, der bereits seit zwei Jahren aus baulicher Sicht nichts mehr im Wege stand, stattfinden.
Still und leise, da waren sich die Beteiligten einig, soll das Herzensprojekt von Graciela und Thomas Bruch nicht seiner neuen Bestimmung übergeben werden. Nun haben sich die Akteure darauf geeinigt, das Haus Rech im Rahmen eines Tags der offenen Tür am Freitag, den 17. Juni 2022, ab 12.00 Uhr zu übergeben. Mit viel Liebe und Herzblut wurde das Gebäude in der Ortsmitte von Humes von der Margot Bruch Stiftung St. Wendel aufwendig saniert.
Von außen hübsch anzusehen, zieht das kernsanierte Gebäude beim Betreten die Besucher gleich in seinen Bann. Die blau-weißen Fliesen, das Sandsteinmauerwerk, die verputzten Wände, dazu die indirekte Beleuchtung machen bereits das Erdgeschoss zu einem Erlebnis. Vor allem der Gewölbekeller begeisterte beim Rundgang Bürgermeister Feld. Ebenfalls im Erdgeschoss und somit barrierefrei erreichbar ist das Büro des Ortsvorstehers im Haus Rech eingerichtet. Über eine Treppe gelangt der Besucher ins Obergeschoss. Hier ist ein großer Raum entstanden, der Holzboden ist passend zu den freigelegten Dachbalken ausgewählt. Ein Kaminzimmer sowie eine Galerie runden das Raumangebot ab. Damit Menschen mit Handicap ins Obergeschoss gelangen können, gibt es einen Aufzug, der am Haus angebaut wurde. In einem eigenen Gebäude neben dem ehemaligen Bauernhaus sind die Toiletten sowie die Wärmepumpe, die das Haus heizt, untergebracht. Hier zeigt sich ein beeindruckendes Zusammenspiel von alt und modern.
Erbaut wurde das Haus im Jahr 1757 von Peter Joseph Rech, dem Urgroßvater der Schwiegermutter von Graciela Bruch. Der junge Lehrer war maßgeblich verantwortlich für den Bau der Pfarrkirche. Aber auch sein Sohn, Dr. Josef Rech sowie sein Enkel Dr. Maximilian Rech, Landrat des Landkreises Ottweiler, haben Humes mitgeprägt.
Für Thomas Bruch war es vor zwei Jahren der erste Besuch seit dem Kauf, seine Frau hat die Bauarbeiten mitbetreut. Besonders umfangreich waren die notwendigen Trockenlegungsarbeiten, hier mussten eine Drainage gelegt und dazu umfangreiche
Unterfangungsarbeiten durchgeführt werden, um das Haus trocken zu bekommen.
„Für uns als Gemeinde ist das Haus Rech ein echter Glücksfall. Das Anwesen ist wunderschön hergerichtet und wird in Zukunft für viele besondere Anlässe die Kulisse bieten. Ich freue mich schon sehr auf das gemeinsame Fest zur Einweihung. Dann können sich die Bürgerinnen und Bürger von der gelungenen Sanierung überzeugen“, sagt Andreas Feld.
INFO: Die Feierstunde zur Eröffnung und Einweihung des Haus Rech ist am Freitag, 17. Juni 2022, um 12.00 Uhr. Anschließend haben die Bürgerinnen und Bürger bis 18.00 Uhr die Gelegenheit, das Haus Rech im Rahmen eines Tags der offenen Tür kennenzulernen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.