Ein Lieblingsbuch lebt auch dann noch weiter, wenn die letzte Seite zu Ende gelesen ist. Beim literarischen Quartett für Kinder im Theater am Ring stellten sechs Grundschülerinnen und –schüler die Bücher vor, die besonderen Eindruck auf sie hinterlassen haben.
Spannende Geschichten und außergewöhnliche Figuren mit Identifikationspotential: Kinder- und Jugendbücher sind nicht nur schöner Zeitvertreib, sie bilden auch früh die Basis für eine lebenslange Liebe zur Literatur – und sie helfen, Gedanken, Ideen und Wertvorstellungen zu festigen. Umso schöner, all das mit anderen zu teilen – so die Idee hinter „Mein Lieblingsbuch – Ich stell’s euch vor“, einem literarischen Quartett für Kinder, das nun bereits zum zweiten Mal im Rahmen des Kinder-, Jugend- und Familientheaterfestival Spielstark in Saarlouis durchgeführt wurde.
Dabei ist „Mein Lieblingsbuch“ ausdrücklich kein Vorlesewettbewerb. Das betonte die Moderatorin der Veranstaltung, Kulturamtsleiterin Julia Hennings, die das Format gemeinsam mit der Stadtbibliothek und Bock & Seip in dieser besonderen Form entwickelt hat. Vielmehr geht es darum, die eigene Begeisterung zu teilen, Worte dafür zu finden, was den Reiz eines Buches ausmacht, aber auch bewusst zu reflektieren: Was stammt noch aus wessen Feder, wie viele Bände umfasst eine Reihe und wann wurden die Geschichten überhaupt geschrieben? Oder auch: Welche Aussagen stecken in einem Buch, wie gehen die Geschichten mit Vorurteilen um und was macht die zwischenmenschlichen Beziehungen der Figuren aus?
Manchmal sind es ganz große Themen, die in den ausgewählten Lieblingsbüchern behandelt werden, so etwa in der Konferenz der Tiere von Erich Kästner aus dem Jahr 1949. „Der Autor nahm das Wissen seiner Zeit und hat zwei, drei Schritte weiter gedacht“, berichtet da einer der Teilnehmer. „Nie mehr Krieg und keine Grenzen.“ Dann wiederum kommt auch der Humor nicht zu kurz. So etwa bei Flätscher, dem ‚coolsten Stinktier der Stadt‘ und Hauptfigur der gleichnamigen Buchreihe von Antje Szillat und Jan Birck. „Mir gefallen seine Sprachschöpfungen“, heißt es da einmal vom Bücherkreis. Zum Beispiel? „Stinkologisch!“
Bereits zum zweiten Mal trafen sich junge Bücherwürmer bei „Mein Lieblingsbuch – Ich stell’s euch vor“ im Studio des Theaters am Ring. Auch bei der zweiten Auflage des literarischen Quartetts für Kinder kamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von den Grundschulen Im Vogelsang und In den Bruchwiesen; Anmeldungen gab es diesmal mehr, als Plätze zur Verfügung standen. Für die vierten Klassen beider Schulen gibt es zudem auch eine Folgeveranstaltung: Gemeinsam werden sie zu einer Lesung mit einer professionellen Schauspielerin eingeladen.
Autor & Foto: Sascha Schmidt