Die Globus Markthalle Saarlouis bietet eine große Auswahl an Lebensmitteln, Drogerieartikeln, Haushaltswaren, frischem Obst und Gemüse, Brötchen, Kuchen und Fleischwaren. Wie die Ware ins Regal kommt, wer die leckeren Brote backt und was in der Wurst steckt, erfuhren die Teilnehmer*innen der Saarlouiser Kinder-UNI in einem zweistündigen Rundgang durch den Supermarkt. Die städtische Kinderbeauftragte Corinna Bast initiierte das erfolgreiche Konzept „Kinder-UNI“ bereits vor fast 15 Jahren in Saarlouis. Mit im Boot ist die Volkhochschule Saarlouis, die sich um die organisatorischen Abläufe kümmert. Unerlässlich sind auch die verschiedenen Kooperationspartner, die das Projekt „Kinder-UNI“ seit vielen Jahren unterstützen und fördern. Der Globus in Saarlouis zeigte sich sehr erfreut über die Anfrage, beim diesjährigen Frühjahrs-Semester eine von vier Veranstaltungen auszurichten. Der Kurs für 25 Teilnehmer*innen zwischen 8 und 12 Jahren war bereits in wenigen Tagen ausgebucht.
Vor Ort begrüßten Marktleiter Oliver Kirch, Julia Petry (Bereichsleiterin Food Frische), Nicole Wolff (Ansprechpartnerin Erlebnisküche) und Stephan Hauck (Bereichsleiter Food Trocken) die jungen Gäste. Gleich zu Beginn gab es eine Fragerunde, bei der man abschätzen sollte, wie viele Rostwürste täglich über den Grill gehen, wie viele LKWs den Globus anfahren oder wie viele PKWs wohl in die Markthalle Saarlouis passen. Es gab immer vier Antworten zur Wahl und meistens lagen die Kinder richtig. Im Anschluss ging es mit den Besucher*innen ins Lager. Hier erklärte Oliver Kirch die logistischen Abläufe, von der Ankunft der LKWs bis zum Einräumen in die Regale.
Weiter gings zur Käsetheke. „Unter mehr als 400 verschiedenen Käsesorten kann der Kunde hier wählen“, erläuterte die Mitarbeiterin vor Ort, die zwei Tabletts mit mildem und würzigem Käse zur Verkostung vorbereitet hatte. Von hier durfte man noch einen Blick in den Bereich werfen, wo die frischen Backwaren herkommen. Nicht weit entfernt warteten bereits leckere Sushis, Fischfrikadellen und Thunfischhäppchen auf die Kinder. Wer nicht so gern Fisch mochte, für den hatten die Mitarbeiterinnen süßes Sushi mit Früchten und Vanillesoße vorbereitet. Bei der Rundreise durch den Markt durfte die Wursttheke natürlich nicht fehlen. Auch hier konnte man die leckeren Wiener Würstchen probieren. Zum Dessert gab es frisches Obst aus der Obst- und Gemüse-Abteilung. Oliver Kirch erklärte, dass nicht mehr verkaufsfähige aber noch essbare Waren an die Tafel gespendet werden. Darüber hinaus werden organische Abfälle an Landwirte abgegeben oder der thermischen Verwertung zugeführt, um Energie zu erzeugen. Im Außenbereich stattete die Gruppe noch den Bienen einen Besuch ab. Globus hat im letzten Jahr 8 Bienenstöcke auf dem Gelände angesiedelt. Den hier erzeugten Honig kann man im Markt kaufen. Eine weitere Etappe führte in den Getränkemarkt, wo bereits ein großer Wagen mit Papier, Kartons, Plastik und Leichtmetall wartete. Hier sortierten die Kinder die recyclebaren Abfälle und steckten sie in die entsprechenden Öffnungen der neuen Recyclingwand. Auch diese Aufgabe wurde von den pfiffigen Teilnehmer*innen mühelos bewältigt. In der Erlebnisküche warteten noch Donuts, die abschließend mit reichlich Schokolade, Zuckerguss, Perlen und Glitzersteinchen verziert, verzehrt oder mit nach Haus genommen werden durften. Am Ende waren sich alle einig: Das war ein rundum gelungener Samstagnachmittag. sb
Bildtext: Marktleiter Oliver Kirch (links) und Sabine Schmitt (rechts), Stadt Saarlouis, freuten sich über die große Resonanz bei der Kinder-UNI im Globus Saarlouis. Foto: Nicole Wolff/Globus Saarlouis.