

Eine Frau und ein Mann beschließen, gemeinsam zu verreisen. Was ist ungewöhnlich daran? Die beiden kennen sich kaum. Sie begegnen sich auf einer Hochzeitsparty: die Kunstschneiderin Ora und der Erzähler des Romans. Beide sind Experten in Liebeskatastrophen und allenfalls gemäßigt optimistisch. Aber sie spüren: Dieser neue Mensch interessiert mich. Da ist etwas, das ich ausprobieren will. „Tage mit Ora“ erzählt davon, wie die beiden sich auf den Weg machen. Zwei Wochen USA, Westküste, mit dem Mietwagen. Mit wunderbarer Leichtigkeit und zärtlichem Humor führt Michael Kumpfmüller vor, was passiert, wenn zwei Stadtneurotiker Spontanurlaub machen.
Wäre das Buch verfilmt, wäre es ein schöner Road-Movie, aus der Ich-Perspektive auf amüsante, selbstreflektierende, sympathische Weise erzählt. Aufgebaut in 13 Kapiteln, entsprechend Tage dauert die Reise. Der Song des Filmes wäre „June on the Westcoast“ von Bright Eyes. Die Orte der Reise beruhen auf diesem Song, der Oras Lieblingssong ist. War der männliche Protagonist in Michael Kumpfmüllers letzen Roman „Die Erziehung des Mannes“ von Depressionen geprägt, so hat sein neuer Roman „Tage mit Ora“ eher ein Woody Allen Feeling. Man versucht Probleme zu bewältigen, hat dabei mal Erfolg mal nicht, und tut das Ganze auf meistens amüsante ironisch-neurotische Weise reflektieren.Michael Kumpfmüller, 1961 in München geboren, studierte Germanistik und Geschichte in Tübingen, Wien und Berlin. Heute lebt er Schriftsteller in Berlin. Sein Roman »Die Herrlichkeit der Welt« wurde 2011 ein Bestseller und von der Kritik hochgelobt. Sein neuer Roman »Tage mit Ora« steht auf der Longlist des Deutschen Buchpreises.
Die Stadtbibliothek Saarlouis und die Buchhandlung Bock & Seip laden ein etwas Sommerfeeling bei einer amüsant-intellektuellen Lesung mit Michael Kumpfmüller zu tanken. Die Lesung gehört zum Literaturfestival „erLESEN! – Literaturtage im Saarland“ und findet am Donnerstag, dem 04. April 2019 um 19:30 Uhr im Studio des Theater am Ring statt. Karten gibt es bei Ticket Regional und der Buchhandlung Bock & Seip zum Preis von 8 € (ermäßigt 5 €)
Verfasser: G. André
Stadtbibliothek Saarlouis