Am 22. Dezember 2022 feierten Ursula und Hans Georg Wagner ihre Diamante Hochzeit. Ein nicht alltägliches Ehejubiläum. Vor 60 Jahren gaben sie sich in Dirmingen das Ja-Wort und das Versprechen, ein Leben lang füreinander da zu sein. Bis zum heutigen Tag hat das Band ihrer Ehe gehalten. Gemeinsam haben sie einen Sohn und einen Enkel.
Hans Georg Wagner setzte sich mehr als 30 Jahre in den kommunalen Gremien der Gemeinde Eppelborn für die Bürgerinnen und Bürger seiner Heimatgemeinde ein. Von 1975 bis 1991 war er Mitglied des saarländischen Landtages. Die Position des Parlamentarischen Geschäftsführers der SPD-Fraktion im Landtag hatte er von 1975 bis 1990 inne. Von 2002 bis 2005 war er Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung. Hans Georg Wagner ist zudem ehrenamtlicher Präsident des Arbeiter-Samariter-Bundes im Saarland. Überregional war er von 1981 bis 2019 ehrenamtlich für den Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. (BDB) tätig. Während dieser Zeit hat er nachhaltige Impulse für die Zukunft von Architekten und Ingenieuren, der Baukultur sowie der Bauwirtschaft gesetzt. 2011 ist Wagner vom damaligen Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Dr. Peter Ramsauer, zum ehrenamtlichen Mitglied des Kuratoriums „Nationale Stadtentwicklungspolitik“ ernannt worden. In dieser Funktion berät er die Bundesregierung bei der Ausrichtung der Stadtentwicklungspolitik und hat sich für die Förderung des sozialen und bezahlbaren Wohnungsbaus stark gemacht. Er setzt sich außerdem für den seniorengerechten Umbau von Wohnungen und die altersgerechte Gestaltung von Gemeinden ein. Wagner engagierte sich auch auf europäischer Ebene: Er war Mitglied im Mérite Européen Deutschland e.V. (gemeinnützige Stiftung zur Wahrung des europäischen Einigungsgedankens) und Mitglied des Europaverbandes der Selbstständigen e.V.
Für sein herausragendes, ehrenamtliches Engagement wurde Hans Georg Wagner mehrfach ausgezeichnet. Unter anderen ist er Träger des Saarländischen Verdienstordens, des Verdienstkreuzes 1. Klasse und des silbernen Verdienstordens des Mérite Européen. Außerdem hat ihm die Gemeinde Eppelborn für sein außergewöhnliches Engagement die Bartholomäus-Koßmann-Medaille in Gold verliehen. 2016 wurde ihm darüber hinaus das große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ist die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl verleiht. Es wird für besondere Leistungen im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, geistigen oder ehrenamtlichen Bereich verliehen.
Auch seine Frau Ursula hat sich lange Jahre für das Gemeinwohl ihrer Heimatgemeinde eingesetzt. So war sie von 1974 bis 1999 Mitglied im Ortsrat Dirmingen und von 1984 bis 1994 stellvertretende Ortsvorsteherin. Für ihr Engagement wurde sie mit der Bartholomäus-Koßmann-Medaille in Silber ausgezeichnet. Darüber hinaus war Ursula Wagner lange Jahre stellvertretende Landesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen im Saarland (AsF).
Bürgermeister Andreas Feld und Ortsvorsteher Frank Klein gratulierten dem Jubelpaar. Sie überbrachten auch die herzlichen Glückwünsche des Landrates Sören Meng und der Ministerpräsidentin Anke Rehlinger. Der Verwaltungschef wünschte ihnen vor allem Gesundheit und dass sie noch viele glückliche Jahre miteinander verbringen werden.