In den kommenden Tagen finden – neben zahlreichen weiteren Veranstaltungen – auch zwei Events statt, bei denen Lebach seinem Ruf als „Marktflecken“ gerecht wird: Der traditionelle Mariä Geburtsmarkt am Dienstag, 12. September, und das noch recht neue Konzept mit dem „Ebbes von Hei“ – Genussmarkt am Sonntag, 10. September.
Beim „Ebbes von Hei“ – Genussmarkt stehen Genuss und Regionalität im Vordergrund, zum Mariä Geburtsmarkt werden wieder Händler und Marktschreier aus dem ganzen Südwestdeutschen Raum erwartet. Einige von ihnen haben nützliche Haushaltshelfer im Gepäck, andere bieten unzählige Sorten Blumenzwiebeln, exotische Gewürze, Hüte, Süßigkeiten und allerhand Skurriles an. Wie gewohnt erstrecken sich die Stände durch die gesamte Lebacher Innenstadt – von der Tholeyer Straße und der Marktstraße durch die Fußgängerzone und über die Theelbrücke, durch die Pickardstraße bis zum Bitcher Platz.
Der offizielle Fassanstich wird auch in diesem Jahr um 11 Uhr in der Stadthalle erfolgen. Ab 10.30 Uhr werden dort die Bubacher Dorfdudler aufspielen. Mehr als einmal wird im Laufe des Tages das Lied „Wenn in Lebach Maat iss, dann iss in Lebach Maat“ angestimmt, am Nachmittag begleitet von Blasmusik mit „Schaumberg Brass“, bei schönem Wetter am Bierstand vor der Stadthalle.
Als Caterer konnte das Team von „Frischbier’s“ aus Primsweiler und den „Bürgerstuben“ in Lebach gewonnen werden. Auf der Speisekarte stehen Kaiserbraten mit Sauerkraut und Kartoffelpüree, gefüllte Klöße mit Speckrahmsoße, Bauerntopf (auch vegetarisch) mit Kartoffeln, Gemüse und frischem Brot sowie Weißwürste mit süßem Senf und frischer Brezel. Außerdem werden auch Kaffee und Kuchen angeboten.
Schauplatz des „Ebbes von Hei“ – Genussmarktes ist das Eventgelände „La Motte“, wo bereits am Freitag und Samstag das Theelfestival mit Live-Musik und Streetfoodfeeling sowie am Sonntag und Montag die 3. Lebacher Land- und Forstwirtschaftstage stattfinden.
Beim „Ebbes von Hei“ – Genussmarkt präsentieren regionale Anbieter an rund 40 Ständen ihre Erzeugnisse und laden zur Verkostung ein. Produkte und Köstlichkeiten aus der Region wie Wurst und Käse, Eier und Nudeln, Honig und Brotaufstriche, Säfte, Weine, Liköre und Obstbrände, Bio-Bier, Whiskey und Gin, Kartoffeln und Gemüse, Öle und Gewürze, Milchprodukte, Brote und Backwaren und vieles mehr werden zum Kauf angeboten und können vor Ort probiert werden. Wildspezialitäten sind ebenso im Angebot wie Kartoffelspeisen und Räucherfisch. Außerdem werden aus eigener Herstellung Keramik und Dekoartikel, Seifen und Fußbutter, Schaf- und Alpakawollprodukte u.v.m. angeboten. Selbstverständlich halten alle Standbetreiber auch Informationsmaterial zu ihren Betrieben bereit und freuen sich auf Gespräche mit interessierten Besuchern. Außerdem sorgen die Gastronome des Theelfestivals auch am Sonntag für das leibliche Wohl.
Bürgermeister Klauspeter Brill lädt herzlich ein, die Grüne Woche gemeinsam zu feiern und das Marktflair in Lebach mit allen Sinnen zu genießen: „Bitte nutzen Sie die ausgewiesenen Parkplätze in der Nähe der Veranstaltungen oder reisen Sie mit Bus und Bahn an. Aufgrund der Vielzahl der Besucher werden Verkehrsbehinderungen nicht zu vermeiden sein. Daher bedanke ich mich schon im Vorfeld für Ihr Verständnis.“