Die “Eppelinos”
„Eppelinos „ sagen Danke!
Ein Dankeschön sagen die „Eppelinos“, die bekannte und beliebte Gesangs- und Musikgruppe aus Eppelborn, in der Formation Helmut Kreutzer, Erwin Stein, Helmut Meyer, Manfred Klos, Karl-Heinz Scholtes und Peter Zangerle zum Jahreswechsel allen Freunden und Gönnern sowie alle den Konzertbesucherinnen und –besuchern, die durch die damit verbundenen Spendengelder zum Wohl von vielen Menschen in der Gemeinde beigetragen haben.
Die „Eppelinos“ wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein glückliches 2020. Gleichzeitig freuen sich die „Eppelinos“ auf ein Wiedersehen im neuen Jahr.
Die “Eppelinos”
Musik, Gesang und gute Laune mit den “Eppelinos”
Ein überaus großer Andrang herrschte am vergangenen Sonntagabend im Gasthaus Bohlen in Eppelborn-Calmesweiler, denn die “Eppelinos”, die bekannte und beliebte Gesangs- und Musikgruppe aus Eppelborn hatten unter dem Motto “Musik, Gesang und gute Laune” zum Konzert eingeladen.
“Guten Abend, guten Abend, euch allen hier beisammen” tönte es zur Eröffnung vom
Schauplatz Bühne und das erwartungsvolle Publikum stimmte begeistert ein.
Die “Eppelinos” traten in der Besetzung Karl-Heinz Scholtes, Gesang, Manfred Klos, Gesang und Moderation, Peter Zangerle, Gesang, Helmut Meyer, Gitarre, Erwin Stein, Gitarre und Helmut Kreutzer, Keyboard an und boten viel bekanntes deutsches Liedgut dar.
Die Titel “Heute hier, morgen dort”, “Wenn wir erklimmen schwindelnde Höhen”, “Hohe Tannen”, “La Montanara” und auch das Seemannslieder-Potpurri waren allseits bekannt und luden die Gäste zum Mitsingen und Mitklatschen ein.
Neu einstudiert war das musikalische Lustspiel “Wir Pantoffelhelden” welches die Lachmuskeln der Besucherinnen und Besucher außerordentlich strapazierte.
Bei “Swanee River”, dem Florida-Sang und “Country Roads” von John Denver bündelten die “Eppelinos” ihr Können und brachten mit dem “Geisterreiter” einen brillanten Vortrag, in welchem Erwin Stein mit seinem Gitarrensolo hervorstach.
Auch das sozialkritische Lied “Musst du jetzt gerade gehen Lucille” fand große Zustimmung und das Publikum dankte mit großem Beifall.
Als die Sänger und Musiker das “Wolgalied” aus der Operette “Der Zarewitsch” anstimmten wurde es im Saal so leise, dass man bei den Gästen die sprichwörtliche Nadel hätte fallen hören können.
Nach fast vierzig dargebotenen Lied-Titeln kündigten die “Eppelinos” das Ende der musikalischen Darbietung an, was die Gäste mit der Forderung nach Zugaben beantworteten.
Das “Halleluja” von Leonard Cohen und das “Drink doch ene met” von den Bläck Fööss erfüllten die hohen Erwartungen der Fans in jeder Hinsicht und nach dem “Gute Nacht Freunde, es ist Zeit für mit zu geh’n” dankten die Besucherinnen und Besucher mit langanhaltendem Beifall für die sehr gelungene Unterhaltung und teilten mit, beim nächsten Konzert wieder dabei zu sein.
Die “Eppelinos” danken der Wirtin vom Gasthaus Bohlen Frau Charlotte Klein für die Bereitstellung des schönen Saales und für die hervorragende Bewirtung der “Eppelinos”-Fans.
Die “Eppelinos”
Musik, Gesang und gute Laune mit den „Eppelinos“
Am Sonntag, dem 20.10.2019 um 18.00 Uhr veranstalten die „Eppelinos“, die bekannte und beliebte Musik- und Gesangsgruppe aus Eppelborn im Gasthaus Bohlen in Calmesweiler unter dem Titel „Musik, Gesang und gute Laune“ ein Konzert der besonderen Art.
Begleitet von Gitarren und Keyboard bietet die Formation viel bekanntes deutsches Liedgut, neu einstudierte Songs und Evergreens, die die Besucherinnen und Besucher zum Mitsingen und Mitklatschen einladen.
Die „Eppelinos“ freuen sich auf ihren Besuch und bieten ein Repertoire, auf welches sie gespannt und neugierig sein dürfen.
Der Eintritt ist frei.
Die “Eppelinos”
Konzert der “Eppelinos” beim Prümburger Bürgerclub und Spendenübergabe.
Gerne waren die “Eppelinos”, die bekannte und beliebte Musik- und
Gesangsgruppe aus Eppelborn, in der Formation Helmut Kreutzer, Orgel,
Erwin Stein, Gitarre, Helmut Meyer, Gitarre, Manfred Klos, Moderation und
Gesang, Peter Zangerle, Gesang und Karl-Heinz Scholtes, Gesang, der
Einladung des Vorsitzenden Helmut Dörr gefolgt, um beim groß angelegten
44. Gartenfest des Prümburger Bürgerclubs die Gäste musikalisch zu
unterhalten.
Bereits der obligatorische Eröffnungssong “Nun Freunde lasst es mich einmal
sagen, gut wieder hier zu sein, gut euch zu sehen” motivierte zum Mitsingen
und steigerte die Spannung auf weiteren Vorträge.
Mit „Udo Jürgens-Medley“, “Die Geisterreiter”, “Fliege mit mir in den Himmel hinein”,
“Die kleine Kneipe”, dem “Halleluja” und “Über den Wolken” zeigten die “Eppelinos” ihre Interpretationskunst und nach dem “Wolgalied” wollte der Beifall nicht enden.
Eingefügt in den Musikauftritt erfolgte die Übergabe der Spende in Höhe von
800,00 EURO, resultierend aus dem Benefizkonzert der “Eppelinos” im Juli des
Jahres auf dem Marktplatz in Eppelborn an die First Responder e.V. Humes.
Stellvertretender Vorsitzender Timo Delestowicz, Nadine Delestowicz, Dominik Hoffmann und der Ehrenortsvorsteher von Humes Günter Britz dankten für die Unterstützung, die die Anschaffung weiterer technischer Geräte möglich macht.
First Responder e.V. Humes sind ehrenamtliche Ersthelfer, die im Notfall für die Bürgerinnen und Bürger im Raum Eppelborn im Einsatz sind. Sie werden zusammen mit dem Notarzt und Rettungswagen alarmiert, befinden sich innerhalb weniger Minuten vor Ort und helfen, bis der Rettungsdienst eintrifft.
Ortsvorsteher Berthold Schmitt dankte den Eppelinos für ihr soziales Engagement
und den First Responder e.V. Humes für ihre lebenswichtigen Einsätze.
Nach dreistündiger bester musikalischer Unterhaltung verabschiedeten sich die
“Eppelinos” mit “Gute Nacht Freunde, es wird Zeit für mich zu gehen” von ihrer
Fangemeinde und Prümburger Bürgerclub-Vorsitzender Helmut Dörr fand nur lobende Worte für die Formation.
Die “Eppelinos”
Die „Eppelinos“ auf dem Prümburger Gartenfest.
Auf Einladung des Prümburger Bürgerclubs singen und spielen die „Eppelinos“ auf dem 44. Prümburger Bürgerfest. Beginn des Konzertes ist am Sonntag dem 11.08.2019 um 15.00 Uhr.
Im Rahmen dieses Musikauftrittes erfolgt gegen 16.00 Uhr die Spendenübergabe aus dem Erlös des Konzertes der Eppelinos vom 21.07.2019 auf dem Marktplatz in Eppelborn an First Responder Humes.
Hierzu sind alle Spender, Freunde und Gönner herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf ihren Besuch, ihre Eppelinos
Alte Knaben Eppelborn
Am Montag, dem 19. August, 2019 treffen wir uns wieder zu unserem gemeinsamen Singen im Gasthaus KIM-BINH, Eppelborn Matzenberg 19, um 19:00 Uhr.
Wie haben wir doch in trüben Wintertagen die Sonne herbei gesehnt. Doch in diesem Jahr, im Juni und Juli, wir unser Sehnen nach der Sonne doch fast erloschen. Vielleicht sollten wir bei erlittenen Hitzeplagen doch die vergangene Bergmannszunft zu Wort kommen lassen mit einem Gedicht von Moritz Döring: Bergmannsgruß
1. Glückauf du holdes Sonnenlicht,
sei innig mir gegrüßt!
der achtet deine Strahlen nicht,
der täglich sie genießt.
2. Ich aber steige Tag für Tag
hinab in tiefen Schacht
wo bei des Fäustels munterm Schlag
kein Sonnenstrahl mir lacht.
3. Drum grüßt dich auch der Bergmann froh,
steigt er zum Licht herauf.
Kein ander Herz begrüßt dich so,
kein Mund ruft so: “Glückauf!”
Die “Eppelinos”
Benefizkonzert Marktplatz Eppelborn am 21.07.2019
Der Marktplatz in Eppelborn zeigte sich als hervorragendes Forum für das
Benefizkonzert der “Eppelinos”, der bekannten und beliebten Musik- und
Gesangsgruppe aus Eppelborn, welches zu Gunsten der First Responder Humes e.V.
stattfand.
Der Auftaktsong “Nun Freunde lasst es mich einmal sagen, gut, wieder hier zu sein,
gut euch zu sehen” motivierte die zweihundert Besucherinnen und Besucher auf den
vollbesetzten Stühlen und Bänken zum Mitsingen und sorgte für ein aufsteigendes
Stimmungsbarometer.
Das Repertoire der “Eppelinos” bot bekannte Evergreens, “Heute hier, morgen dort”,
“Die Antwort kennt ganz allein der Wind”,” Hohe Tannen”, “La Montanara” sowie viele
mehr und lud immer wieder zum Mitsingen, Mitklatschen und Schunkeln ein.
Besinnlich wurde es beim “Halleluja” und still bei dem Vortrag des “Wolgaliedes”, welches
die Gäste zu Beifallsstürmen hinriss.
Die “Eppelinos” traten in der Besetzung Helmut Kreutzer, Orgel, Erwin Stein, Gitarre,
Helmut Meyer, Gitarre, Manfred Klos, Gesang und Moderation sowie den beiden
Sängern Peter Zangerle und Karl-Heinz Scholtes an und zeigten die volle Spannweite
ihres Könnens.
Michael Broschart, Ersthelfer bei den First Responder Humes e.V. informierte in seinem
Vortrag über die “Ersthelfer aus der Nachbarschaft”, die ehrenamtlich im Notfall für
die Bürgerinnen und Bürger im Raum Eppelborn im Einsatz sind. Sie werden zusammen
mit dem Notarzt und Rettungswagen alarmiert, befinden sich innerhalb kürzester Zeit
vor Ort und leisten Erste Hilfe, bis der Rettungsdienst eintrifft. Die Ausrüstung und
Betriebskosten finanzieren die First Responder komplett selbst und sind deshalb auf
Spenden angewiesen.
Günter Britz, Ehrenortsvorsitzender von Humes, nahm das “Eppelinchen”, die dicke Spendenwutz in seine Obhut, bat um Spenden und nach dem Rundgang der beiden war die Wutz prall gefüllt.
Mit “Ein schöner Tag ward uns beschert, wie es nicht viele gibt” verabschiedeten sich die
Eppelinos” von ihren vielen Fans und versprachen, wieder zukommen.
Die “Eppelinos” danken der Gemeinde Eppelborn für ihre Unterstützung, dem Ortsvorsteher
Berthold Schmitt für seine Werbemaßnahmen für das Benefizkonzert, dem Prümburger
Bürgerclub für das Bereitstellen und Aufstellen der Bänke und dem Schlupfwinkel und dem
Eiscafé Venezia für die Bestuhlung und die hervorragende Bewirtung der Gäste.
Die Spendenübergabe an die First Responder Humes e.V. erfolgt beim 44. Gartenfest
des Prümburger Bürgerclubs auf dem Galgenberg am Sonntag, dem 11. August 2019
um 16.00 Uhr im Rahmen des Musikauftritts der “Eppelinos”.
Dazu sind alle Spender, Freunde und Gönner herzlich eingeladen.
Après Ski Party 2019
Es ist wieder soweit, am 2. Februar wird die Hirschberghalle in Bubach wieder zur Après-Ski Hütte. Typische Getränke wie Flying Hirsch, Berliner Luft und Dreyberg werden genauso wie die aktuelle Musik aus den Skigebieten für Stimmung sorgen. Am DJ Pult: Event DJ Saarland (DJ Pirocco) Im Gepäck: Apres Ski Charts/Classics , 80er, 90er und das beste von Heute! Der Eintritt beträgt 5€. Und übrigens, wer im passenden Outfit erscheint, egal ob Skifahrer oder Eisbär, der erhält ein Freigetränk.
“Eppelinos” überreichen Spende für das “Cafe Vergissmeinnicht”
Der dichtbesetzte Saal des Gasthauses Bohlen bildete das Forum für ein Benefizkonzert, das die “Eppelinos” im November unter dem Motto “Musik und Gesang mit den Eppelinos” zugunsten des “Cafe Vergissmeinnicht” des DRK Eppelborn veranstalteten. Die vielen Besucherinnen und Besucher zeigten ihre Begeisterung und ihren Dank durch Geldspenden, denn die Spendenwutz, das “Eppelinchen”, war prall gefüllt.
Das Ergebnis, nämlich einen Betrag von 500,00 Euro, überreichten die “Eppelinos” im Rahmen von “10 Jahre Cafe Vergissmeinnicht und Weihnachtsfeier” an Sozialdienstleiterin Renate Kleist, die sich bei den “Eppelinos” für ihr Engagement auch im Namen ihrer Gäste bedankte.
“Cafe Vergissmeinnicht” bietet ein Entlastungsangebot für pflegende Angehörige von dementen Menschen. Einmal die Woche treffen sich am Nachmittag Menschen mit Demenz in fröhlicher Atmosphäre und werden von fünfzehn, ausschließlich ehrenamtlichen, geschulten Betreuerinnen und Betreuern unterhalten und versorgt. Spiele, leichte gymnastische Übungen, Singen und Musizieren werden genauso angeboten wie Kaffee und leckerer Kuchen. Die Gäste kommen gerne und während ihres Aufenthaltes können die pflegenden Angehörigen nötige Dinge erledigen oder sich eigene Wünsche erfüllen.
Das “Cafe Vergissmeinnicht” des DRK Eppelborn ist seit 10 Jahren eine Einrichtung, die in der Gemeinde Eppelborn nicht mehr wegzudenken ist.
Natürlich sorgten die “Eppelinos” in der Formation Helmut Kreutzer, Akkordeon, Helmut Meyer, Gitarre, Manfred Klos, Moderation und Gesang sowie die beiden Sänger Karl-Heinz Scholtes und Peter Zangerle auch für die musikalische Umrahmung und Unterhaltung.
Sankt Nikolaus wurde mit “Lasst uns froh und munter sein” freudig begrüßt und auch die Weihnachtslieder, wie “Süßer die Glocken nie klingen”, “Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen” und auch “Kling, Glöckchen” motivierten die Gäste zum Mitsingen und sorgten für eine festliche Stimmung.
Mit “Ein schöner Tag zu Ende geht” klang der besinnliche und aber auch unterhaltsame Nachmittag aus, die Musikfreunde zollten besonderen Beifall und Sozialdienstleiterin Renate Kleist fand lobende Dankesworte für das Engagement der “Eppelinos”.
Die „Eppelinos“ möchten sich bei allen Spendern herzlich bedanken.
Die Eppelinos sagen Danke!
Ein Dankeschön sagen die Eppelinos in der Formation Helmut Kreutzer, Erwin Stein,
Helmut Meyer, Manfred Klos, Karl-Heinz Scholtes und Peter Zangerle zum Jahreswechsel
all den Konzertbesucherinnen und -besuchern, die durch die damit verbundenen
Spendengelder zum Wohl von vielen Menschen in der Gemeinde beigetragen
haben.
Die Eppelinos wünschen ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2019 und freuen sich
auf ein Wiedersehen im Neuen Jahr.
Musik und Gesang mit den “Eppelinos”
Unter dem Motto “Musik und Gesang mit den Eppelinos” bot die Formation im dichtbesetzten Saal
des Gasthauses Bohlen in Calmesweiler ein Benefizkonzert zugunsten des “Café Vergissmeinnicht”
des DRK Eppelborn, der feinsten Sorte.
Bereits die Eröffnungssongs “Guten Abend, guten Abend” sowie “Nun Freunde lasst es mich einmal sagen, gut, wieder hier zu sein, gut euch zu sehn” motivierten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher zum Mitsingen und sorgten für einen beschwingten Start.
Ortsvorsteher Berthold Schmitt überbrachte die Grüße der Gemeinde und auch der Bürgermeisterin
Frau Birgit Müller-Closset, outete sich als großer Fan der “Eppelinos” und erklärte, dass die Formation seine Lieblingsgruppe der Eppelborner Musikszene sei. Er dankte den Eppelinos für ihr soziales Engagement in der Gemeinde zugunsten des “Cafés Vergissmeinnicht” sowie für die Darbietungen der Lieder aus den Sechzigern, Siebzigern und Achtzigern, für den Erhalt des alten deutschen Liedgutes und für die Bereicherung durch die stetige Erweiterung des Repertoires.
Mit “Wir sind einfach fröhlich dement” eröffnete Sozialdienstleiterin Frau Renate Kleist vom “Café
Vergissmeinnicht” des DRK Eppelborn ihre Begrüßungsrede und bedankte sich bei den “Eppelinos”
für die Unterstützung des Cafés, welches seit zehn Jahren eine nicht mehr wegzudenkende Einrichtung in der Gemeinde Eppelborn darstellt. “Café Vergissmeinnicht” bietet ein Entlastungsangebot für pflegende Angehörige von dementen Menschen. Einmal in der Woche treffen sich am Nachmittag Menschen mit Demenz in fröhlicher Atmosphäre und werden von fünfzehn, ausschließlich ehrenamtlichen und geschulten Betreuerinnen und Betreuern unterhalten und versorgt. Spiele, leichte gymnastische Übungen, Singen und Musizieren werden genauso angeboten wie Kaffee und leckerer Kuchen. Diese Betreuung verschafft den pflegenden Angehörigen eine kurze Auszeit zur Erledigung von nötigen Dingen oder um sich eigene Wünsche zu erfüllen.
Zurzeit besitzt das “Café Vergissmeinnicht” freie Kapazitäten, es können noch Angehörige betreut werden. Das Team um Renate Kleist freut sich über jeden neuen Gast. Renate Kleist dankte den Musikfreunden für ihre Spendenbereitschaft, denn finanzielle Unterstützung zum Wohl der Gäste sei immer willkommen.mMit lautem Beifall dankten alle Anwesenden Frau Kleist für ihren Einsatz in der Demenzbetreuung.
Die “Eppelinos” traten in der Besetzung Helmut Kreutzer, Akkordeon, Erwin Stein, Gitarre, Helmut Meyer, Gitarre, Manfred Klos Moderation und Gesang und den beiden Sängern Peter Zangerle und Karl-Heinz Scholtes an. Die Formation bot altbekannte Lieder, Hits und neue Besonderheiten. Die musikalische Reise ging von Piemont in die Steiermark, über Amsterdam zur Hafenparty und anschließend auf die hohe See. Muntere Wanderlieder, “Über den Wolken”, “Sierra Matre”, “La Montanara”, “Drenk doch ene met” und “Rot, rot sind die Rosen” luden die Anwesenden zum Mitsingen, Mitklatschen und auch Schunkeln ein. Natürlich durften auch “Das Steigerlied” und “Wir leben gerne an der Saar” nicht fehlen.
Ein Sketch, vorgetragen von Tanja Meyer als Engel und Manfred Klos als Teufel, strapazierte die Lachmuskeln des Publikums sehr stark und es wurde mit lautem Beifall gedankt.
“Die Eppelinos” erfreuten mit ihren Musikstücken die Zuhörerinnen und Zuhörer und als das “Hallelujah” von Leonard Cohen in deutscher Übersetzung und das Medley von “Udo Jürgens” erklangen, zollten die Musikfreunde besonderen Beifall, der nicht enden wollte
.
Als Dankeschön wurde die Spendenwutz, das “Eppelinchen” gut gefüllt, die Spendenübergabe an das “Café Vergissmeinnicht” erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Die Anwesenden resümierten: “Die Eppelinos” waren wieder super, ihr Repertoire wurde aufgerüstet und und überraschte und machte neugierig auf ein Konzert im kommenden Jahr.
Landesweite Sessionseröffnung durch den CVL
Alle saarländischen Karnevalvereine treffen sich in Lebach an den Pavillons, um zusammen mit der gesamten Bevölkerung und dem Verband saarländischer Karnevalvereine (VSK) den Startschuss in die neue Session 2018/19 gebührend abzufeuern
Wie in jedem Jahr treffen sich Vertreter aller saarländischen Karnevalvereine am 11.11., um gemeinsam pünktlich um 11.11Uhr den Beginn der neuen Session zu feiern. In diesem Jahr ist der Treffpunkt Lebach, und zwar an den Pavillons in der Marktstraße. Der Carnevalverein Lebach eV (CVL) lädt hierzu auch sämtliche Faasendboozen aus nah und fern ein, für Speis und Trank ist wie immer gesorgt.
Nachdem dann das noch amtierende Lebacher Prinzenpaar Dinah I. und Marc I. und Kinderprinzenpaar Emma-Sophie I. und Jan I. das Zepter an die neuen Tollitäten übergeben hat, wird die Party richtig steigen: die bekannte Partyband Pfundskerle wird die Bühne übernehmen und die Stimmung so richtig anheizen.
Seit 25 Jahren spielt diese Band immer in der gleichen Besetzung und stellt ihre Vielfalt unter Beweis. Mit Ihrem Leitspruch „Jedes Fest muss das Beste sein“ haben die drei Burschen aus Pfunds/Tirol schon unzählige Hallen und Festzelte zum Kochen gebracht. Eine exzellente Mischung aus Witz, Show und viel Stimmungsmusik bis hin zu aktuellen Chart-Hits werden bei der Darbietung mit ca 20 Instrumenten präsentiert. Auch urige Volksmusik (mit und ohne Strom), Oldies, Eigenkompositionen und Schlager gehören zum umfangreichen Repertoire.
Ab 11.00Uhr treffen sich die Vertreter der Karnevalvereine mit ihren Prinzenpaaren und das Komitee des Verbandes Saarländischer Karnevalvereine auf der Bühne an den Pavillons, um den Countdown für die neue Session zu starten. Anschließend übernehmen das neue Lebacher Prinzenpaar und das Kinderprinzenpaar das Zepter über die Lebacher Faasendboozen. Die Pfundskerle werden diese feierliche Zeremonie unterstützen und anschließend die Party steigen lassen! Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, für das leibliche Wohl sorgt der Carnevalverein Lebach.
Konzert mit den “Eppelinos”
Musik und Gesang mit den “Eppelinos”
Infolge des großen Besucherandranges bei der Veranstaltung im vergangenen Jahr
und des geleisteten Versprechens, im folgenden Jahr wiederzukommen, veranstalten
die “Eppelinos”, die bekannte und beliebte Formation aus Eppelborn, am Sonntag, dem
04. November 2018, 19.00 Uhr, im Saale Bohlen in Calmesweiler ein Konzert mit sozialem Aspekt.
Unter dem Motto “Musik und Gesang mit den Eppelinos” bietet die Formation, begleitet von
Gitarren und Akkordeon, Songs von deutschen Künstlern, wobei diese von der Band in
eigener Art interpretiert werden.
Selbstverständlich laden die Musiker auch mit vielen bekannten Liedern das Publikum zum
Mitsingen ein und auch ein Repertoire von neu einstudierten Songs wird dargeboten, auf welches
die Besucherinnen und Besucher gespannt und neugierig sein dürfen.
Der Eintritt ist frei, es wird um eine freiwillige Spende gebeten, die einem sozialen Zweck zugeführt
wird.
Die Alten Knaben singen wieder
Alte Knaben Eppelborn
Im vergangenen Jahr haben wir ein Herbstlied eingeübt mit dem Titel “Nach Süden nun sich lenken, die Vöglein allzumal”. Das Lied entstand bei einer Studentenbewegung im letzten Jahrhundert und handelt vom Umherziehen einer Gruppe mit Blasinstrumenten. Die dritte und letzte Strophe ist dem Wetter gewidmet: “Nun weht schon durch die Wälder der kalte Boreas; wir streichen durch die Felder von Schnee und Regen nass; der Mantel fliegt im Winde, zerrissen sind die Schuh, da blasen wir geschwinde und singen noch dazu.”
So machen es die Alten Knaben auch und laden herzlich ein zu unserem nächsten Singtreffen am Mittwoch, dem 17. Oktober 2018 um 19:00 Uhr ins Gasthaus KIM-BINH Eppelborn, Matzenberg 19.
Bis dann!
Oktoberfest des FV Lebach
Am 6. Oktober 2018 veranstaltet der FV Lebach ab 19:30 Uhr im Clubheim ein zünftiges Oktoberfest. Der Eintritt ist frei!
Tombola bei der Nikolaus-Groß- Schule Lebach war erfolgreich!
Anlässlich des 40- jährigen Schuljubiläum der Nikolaus-Groß-Schulen in Lebach veranstaltete der Förderkreis der Schulen auf dem Schulfest eine große Tombola. Innerhalb von zweieinhalb Stunden wurden von einigen Schulkinder 3200 Lose verkauft und die Nachfrage war danach immer noch sehr groß. Der Vorstand des Förderkreises bedankt sich herzlichst bei Allen, die zu diesem tollen Erfolg beigetragen haben. Besonders bei den vielen Sponsoren der Sach- und Geldspendern, den ortsansässigen und saarländischen Firmen und auch bei den Eltern, die zu den über 1200 Preise beigetragen haben. Einige schöne Preise warten in der Schule noch auf Ihre Gewinner. Der 1. Hauptpreis, eine Ballonfahrt, gesponsert von der Levo Bank, gewann Fam. Thebault aus Eiweiler. Der 2. Hauptpreis, gesponsert vom Seehotel Losheim, gewann Fam. Bauer aus Aschbach. Natürlich fand auch der 3. Hauptpreis, gesponsert von Brillen Mahl, schnell einen glücklichen Gewinner. Viele hochwertige Preise, gesponsert von z. B. 1. FC Saarbrücken, energis, HaRa, eppers Gewürze und vielen anderen erfreuten Kinder und Eltern. Der Erlös der Tombola fließt in die Renovierung des Schulhofes ein.
Die alten Knaben singen wieder
Am 19. September ihr Schwestern und Brüder,
sehen zum Singen wir endlich uns wieder.
Wenn auch der Sommer jetzt schon will flüchten,
freu’n wir uns auf’s Ernten von köstlichen Früchten.
So ist irgendwie jeder Monat doch schön,
man muß nur durch die richtige Brille sehen.
Wir laden herzlich zu unserem nächsten Singtreffen ein,
am Mittwoch, dem 19. September 2018 um 19:00 Uhr
im Gasthaus KIM-BINH Eppelborn, Matzenberg 19.
Bis dann!
“Eppelinos” begeistern auf dem Schaumberg
Der Schaumberg bei Tholey entwickelte sich seit der Wiedereröffnung seines Aussichtsturmes und der Umgestaltung des Schaumbergplateaus zu einem der beliebtesten Publikumsmagneten der Region. Um das Plateaus mit Leben zu füllen, wird es sehr gerne für interessante Ausstellungen, tolle Events und auch als Musikforum genutzt.
Am vergangenen Sonntagnachmittag, dem 19.08.2018, folgten die” Eppelinos”, die beliebte Musik-und Gesangsgruppe aus Eppelborn, der Einladung der Gemeinde Tholey, um auf dem Schaumberg mit ihrem vielseitigen Musikprogramm die Gäste zu unterhalten.
Aus Bubach, Eppelborn, Calmesweiler, Macherbach, Habach und weiteren Gemeinden reisten die Fans an und bereits vor Beginn der Musikdarbietung waren alle Tische und Bänke bis zum letzten Platz besetzt.
Die “Eppelinos”, die in der Formation Helmut Kreutzer, Akkordeon, Erwin Stein, Gitarre, Helmut Meyer, Gitarre, Manfred Klos, Gesang und Moderation, Peter Zangerle, Gesang und Karl-Heinz Scholtes, Gesang, antraten, begrüßten die Gäste mit dem Song “Nun Freunde, lasst es mich einmal sagen, gut, wieder hier zu sein, gut, euch zu sehn” und wurden mit kräftigem Beifall empfangen.
Das vielfältige Repertoire der “Eppelinos” umfasste altbekannte Lieder, Hits und auch neu einstudierte Songs. “Die blauen Dragoner”, “der Gipfelstürmer” und selbst die “alten Rittersleut” begeisterten die Besucherinnen und Besucher und luden zum Mitsingen ein. Als besondere Highligts empfanden die Anwesenden die überzeugend vorgetragenen Songs “Hallelujah” von Leonard Cohen und “Musst du jetzt grade gehen, Lucille”.
Bereits bei den ersten Klängen von “Mir läwe gere an der Saar” schwenkten die Gäste Tücher und Mützen und gaben somit ihr Statement ab.
Nach drei Stunden Musikdarbietung auf dem “Hausberg des Saarlandes” verabschiedeten sich die “Eppelinos” von einem begeisterten Publikum, welches versprach, beim nächsten Konzert, das am 04. November dieses Jahres im Gasthaus Bohlen in Calmesweiler stattfindet, wieder bekennender Fan zu sein.
“Eppelinos” beim Prümburger Bürgerclub
Beim 43. Gartenfest und 50 jährigen Bestehen des Prümburger Bürgerclubs waren drei Tage fröhliches Feiern angesagt. Musik, kulinarische Leckerbissen und Unterhaltung für Groß und Klein ließen das Fest auf der Wiese in der Galgenbergstraße zu einem Publikumsmagnet werden.
Die “Eppelinos”, die bekannte und beliebte Musik- und Gesangsgruppe aus Eppelborn, waren in der Formation Helmut Kreutzer, Akkordeon, Erwin Stein, Gitarre, Helmut Meyer, Gitarre, Manfred Klos, Gesang und Moderation sowie Peter Zangerle, Gesang, der Einladung des Vorsitzenden Helmut Dörr gefolgt, um mit ihrem vielseitigen Repertoire die Gäste zu unterhalten.
Die “Eppelinos” boten einen breit gespannten musikalischen Bogen mit altbekannten Liedern, Hits und neu einstudierten Songs. Muntere Wanderlieder, kernige Seemannslieder, der Gipfelstürmer, der Bajazzo und auch die alten Rittersleut luden die Anwesenden immer wieder zum Mitsingen ein.
Besonderen Beifall zollten die Zuhörerinnen und Zuhörer dem “Hallelujah” von Leonard Cohen in deutscher Übersetzung sowie dem sozialkritischen Song “Musst du jetzt grade gehen, Lucille”, die beide von den “Eppelinos” überzeugend vorgetragen wurden.
Nach drei Stunden Musikdarbietung verabschiedeten sich die “Eppelinos” von einem interessierten Publikum und ein begeisterter erster Vorsitzender des Prümburger Bürgerclubs, Helmut Dörr, fand lobende Dankesworte für die Darbietungen der Musik und Gesangsgruppe, den “Eppelinos”
Große Tombola beim Schulfest der Nikolaus-Groß-Schulen Lebach
Anlässlich des Schulfestes am 18.08.2018 der Nikolaus-Groß- Schulen Lebach zum 40-jährigen Bestehens, wird der Förderkreis der Schule eine Tombola ausrichten. Der Erlös wird für die Neuanlage und Renovierung des Schulhofes verwendet. Bei der bisherigen Suche nach Sach- und Geldspenden bei ortsansässigen und saarländischen Firmen und Geschäfte sind schon viele aktrative Preise zusammen gekommen. Die Gewinner der bisherigen Hauptpreise dürfen sich über eine Ballonfahrt, gesponsert von der Levo Bank Lebach, ein Wellnesswochenende im Seehotel Losheim und eine Komono Sonnenbrille inkl. Uhr von Brillen Mahl, freuen. Weitere tolle Sachpreise und Gutscheine locken zum Mitmachen. Lose für die Tombola können für 1,00€ am Schulfest erworben werden.
Tolle Preise bei der Tombola am 18.08.2018 bei den Nikolaus-Groß-Schulen Lebach
Anlässlich des Schulfestes am 18.08.2018 zum 40-jährigen Bestehens der Nkolaus-Groß-Schulen Lebach wird der Förderkreis der Schule eine Tombola ausrichten. Der Erlös wird für die Neuanlage und Renovierung des Schulhofes verwendet. Bei der bisherigen Suche nach Sach- und Geldspenden bei ortsansässigen und saarländischen Firmen und Geschäfte sind schon viele aktrative Preise zusammen gekommen. Die Gewinner der bisherigen Hauptpreise dürfen sich über eine Ballonfahrt, gesponsert von der Levo Bank Lebach, ein Wellnesswochenende im Seehotel Losheim und eine Komono Sonnenbrille inkl. Uhr von Brillen Mahl, freuen. Weitere tolle Sachpreise und Gutscheine locken zum Mitmachen. Lose für die Tombola können für 1,00 € schon vor dem Schulfest in der Schule erworben werden. Falls noch weitere Geschäfte und Firmen diese Tombola mit Preisen unterstützen möchten, können sich diese bis zum 06.08.2018 unter foerderkreis.ngs@t-online.de melden. Spendenbescheinigungen können ausgestellt werden.
Gardetraining beim CVL
Kinder-Garden des Carnevalvereines Lebach laden interessierte Kinder zum Mitmachen ein
Die Kinder-Garden des Lebacher Carnevalvereines sind mit ihren Trainings in die neue Session gestartet. Für die Minigarde I (Jahrgänge 2011 bis 2014) ist jeweils mittwochs in der Stangenwaldhalle in Landsweiler Training ab 17:00Uhr. Die Jahrgänge 2008 bis 2010 treffen sich an jedem Montag ab 17:00Uhr in der Schulturnhalle in Landsweiler. Bei der Juniorengarde (Kinder im Alter von 11 bis 15 Jahre) ist der Treffpunkt jeweils freitags, in der Dörrenbachhalle (BBZ) in Lebach. Anmeldung und Informationen zu erfragen bei der Jugendbetreuerin Julia Kiepurning unter 0157-76364181 oder unter j.kiepurning@cvl-lebach.de.
Eppelinos auf Burg Montclair
Eppelinos mit Minnegesang auf Burg Montclair
Eine musikalische Vorstellung der besonderen Art gaben die Eppelinos, die bekannte Musikgruppe
aus Eppelborn, in dem alten Gemäuer der Burg Montclair an der Saarschleife im Dreiländereck.
Passend zur Location traten die Musiker und Sänger in der Formation Helmut Kreutzer, Akkordeon,
Erwin Stein, Gitarre, Helmut Meyer, Gitarre, Manfred Klos, Gesang und Moderation sowie
Karl-Heinz Scholtes, Gesang, in mittelalterlicher Gewandung auf und rissen die Zuhörerinnen und
Zuhörer zu Beifallsstürmen hin.
Das Repertoire umfasste Minnelieder, sozialkritischen Gesang und auch den alten Rittersleuten
wurde Referenz erwiesen.
Die Eppelinos folgten einer Einladung von Zonta International, um den Besuch der Reisegruppe
von Burg Montclair im Rahmen einer Saarschleifenwanderung musikalisch zu umrahmen.
Zonta International ist eine weltweite Organisation von berufstätigen Frauen, die sich
zusammengeschlossen haben, um sich weltweit für die Verbesserung der Stellung der Frau
zu engagieren.
Die Gäste, die aus mehreren Ländern anreisten, zeigten sich begeistert von der musikalischen
Darbietung und nahmen die Eppelinos in allerbester Erinnerung nach Hause mit.
Die Eppelinos beim Empfang der WandergruppeLiedvorträge im Innenhof der Burg
Manfred beim Vortrag über die Geschichte der Burg
Maiandacht am Muttertag
Am Sonntag den 13. Mai 2018 feiern wir in der Kapelle Maria Magdalena den Muttertag mit einer Maiandacht um 18.00 Uhr. Alle sind herzlich eingeladen.
Verantwortlich für den Inhalt: Gerhard Geib
Informationen über Aktivitäten an der Kapelle
Am 22. Juli wird der Namenstag der Patronin unserer Kapelle Maria Magdalena gefeiert. Es ist vorgesehen, dass an diesem Sonntag um 10 Uhr ein Gottesdienst gefeiert wird.
Am 8. September diesen Jahres beteiligt sich unser Verein am Wanderwegefest. Am gleichen Tage werden wir das 20-jährige Bestehen unserer Kapelle feiern. Alle Wanderer und Besucher sind zu diesem Ereignis herzlich eingeladen. Die Vereinsmitglieder reichen Speisen und Getränke.
Wie immer ist die Kapelle jeden Tag für jedermann zugänglich. Es ist jeder herzlich willkommen.
Carnevalverein Lebach
Erste Kostümkappensitzung war ein toller Erfolg
Am vergangenen Samstag brannte in der Stadthalle ein buntes Feuerwerk an Sketchen, Tänzen und Reden über einem super Publikum ab. Gemäß unserem diesjährigen Motto “Vorhang auf, Manege frei, für Narrenspiel und Gaukelei” war die Stadthalle passend dekoriert, auch fanden sich im Publikum etliche Clowns, Dompteure und Zirkusdirektoren; selbstverständlich durfte frisches Popcorn in der Manege nicht fehlen! Es gab viel Applaus für die Akteure des CVL, die auf der Bühne ihr Bestes gaben und die bunte Faasendschar im Saal immer wieder zum Mitklatschen animierte. Ausgefallene Choreographien waren zu sehen, sehr phantasievolle und aufwendige Kostüme, die Redner brachten Ideenreiches und Überraschendes zu Gehör. Erwähnenswert an dieser Stelle, dass fast alle Akteure des Abends Vereinsmitglieder sind, sogar unser Prinzenpaar Dinah I. und Marc I. sowie die Kinderprinzessin Emma-Sophie wirken aktiv am Programm mit! Bis spät in den frühen Sonntagmorgen wurde noch im Foyer der Stadthalle mit DJ Stefan getanzt und gefeiert. Doch allzuviel soll an dieser Stelle noch nicht verraten werden, damit die Spannung auf unsere zweite Kostümkappensitzung am Freitag, 26-01-2018 ab 19:33Uhr noch erhalten bleibt. An der Abendkasse werden noch einzelne Restkarten angeboten.
Königliche Niedlichkeiten gaben sich die Ehre
Für einen Tag lang haben die saarländischen Kinderprinzenpaare die närrische Regentschaft übernommen. Zum 19. Mal empfing der Verband saarländischer Karnevalsvereine (VSK) kleine und große Narren, in diesem Jahr in der Talbachhalle in Limbach. Mit einem abwechlungsreichem Programm verbrachten unser Kinderprinzenpaar Emma-Sophie I. und Jan I. mit ihren beiden Hofmarschällen Jona und Jakob einen vergnüglichen Nachmittag. Jedes der 28 Paare durfte sich mit seinen tollen Kostümen auf der Bühne einem großen und gutgelaunten Publikum präsentieren.
Kinderkappensitzung
Am Sonntag, 28-01-2018 wird ab 15:11Uhr die Stadthalle geöffnet sein für die jungen Faasendboozen. Auf der Bühne werden Kindertanzgruppen und –garden der näheren Umgebung ihr Können zeigen; ebenso wird ein Kinderelferrat aus dem Publikum gebildet und es gibt wie immer ein Mitmachprogramm. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und einem reichhaltigen Kuchen-und Schnittchenbüffet gesorgt. Eintrittskarten sind an der Tageskasse erhältlich.
Verantwortlich für den Inhalt: Elke Buchholz
Prinzenpaar belegt den 2. Platz beim VSK Prinzenfrühstück
Zum 32. Mal veranstaltete der VSK (Verband saarländischer Karnevalvereine) auch in diesem Jahr das traditionelle Prinzenfrühstück, an dem das Prinzenpaar des Jahres gekürt wird. Auch Ihre Lieblichkeit Prinzessin Dinah I. und Seine Tollität Prinz Marc I. stellten sich der Herausforderung und traten am Sonntag, den 14-01-2018 in der Schmelzer Primshalle gegen eine starke “Konkurrenz” an 23 weiteren Prinzenpaaren aus dem gesamten Saarland an. Begleitet wurden sie von einem großen Fantross, der sich aus ihrem Hofstaat, dem Vorstand und vielen Vereinsmitgliedern zusammensetzte.
Bewertet wurden wie immer Kleidung, Auftritt, Ausstrahlung und Zusammenspiel der Paare. Hinzu kam die Auswertung der Fragebögen über Kultur, Fastnacht, Saarland und Allgemeinwissen. Danach konnten die anwesenden Karnevalvereine ihre eigene Wertung abgeben. Da alle Kategorien erst nacheinander abgegeben wurden, nahm sie Spannung im Saal immer mehr zu. Nach dem Auftritt unseres Prinzenpaares sowie der Auswertung der Fragebögen lagen wir ganz knapp hinter dem führenden Prinzenpaar aus Kutzhof! Nach der Bekanntgabe der Saalwertung war Platz 1 nicht mehr einzuholen, dafür erreichten Dinah und Marc unter ohrenbetäubendem Jubel des ganzen Vereines einen klaren 2.Platz! Einen herzlichen Glückwunsch an die beiden!
Verantwortlich für den Inhalt: Elke Buchholz
Carnevalverein Lebach
Start Kartenvorverkauf
Für unsere Kappensitzungen am Samstag, 20-01-2018 und Freitag, 26-01-2018, jeweils um 19:33Uhr, werden Eintrittskarten im Vorverkauf angeboten bei Buch+Papier Anne Treib in der City, und zwar ab Samstag, 06-01-2018.
Anmeldung zum Faasend-Dienstag-Umzug
Einer der Höhepunkte der Lebacher Faasend und gleichzeitig krönender Abschluss der Session ist traditionell der Faasend-Dienstag-Umzug. Hier feiern hunderte von Narren auf der Straße; Aufstellung ist wie immer im hinteren Teil der Tholeyer Straße, ab hier geht es durch die Marktstraße und die Poststraße zum Sammelpunkt am Bitscher Platz. Hier ist dann auch die Aufstellung für den großen Einmarsch und Abschluss in der Stadthalle, wo der letzte Faasendtag der Session noch gebührend gefeiert wird. Wie immer wird der Umzug durch viele Musikkapellen begleitet, die mit ihren Stimmungsliedern zum Schunkeln auffordern; befreundete Karnevalvereine aus der näheren und ferneren Umgebung nehmen mit ihren Garden, Prunkwagen und Prinzenpaaren teil. Viele Gruppen gehen schon seit etlichen Jahren durch die Stadt mit, seien es Vereine, Freundeskreise, Firmenbelegschaften oder Nachbarschaftsgruppen, die sich aus Freude am Spaß zusammenschlossen haben, um mit einer besonderen Idee aufzuwarten.
Die Teilnahme am Umzug ist kostenlos, der Fantasie, was Kostüme angeht, keine Grenzen gesetzt! Vielleicht gibt auch das Motto der Session:
„Vorhang auf, Manege frei,
für Narrenspiel und Gaukelei”
Anregungen für einen Beitrag.
Anmeldungen bitte an
Uli Blass Tel. 0681/9714521
Helmut Fercho Tel. 0157 58741450
Uli Seelbach 0160 99453240
oder per Mail an Umzug@cvl-Lebach.de
Plakettenverkäufer für Umzug gesucht
Der CVL sucht für den Verkauf von Zugplaketten am Faasend-Dienstag-Umzug in Lebach zuverlässige Verkäufer gegen Provision. Interessierte melden sich bitte telefonisch bei Karl-Heinz Kuhn, Tel. 06881/9243321.
Die CVL-Termine im Überblick
Samstag, 06-01-2018: Start Kartenvorverkauf
Buchhandlung Anne Treib Buch +Papier
Samstag 20-01-2018 : 1. Kostümkappensitzung CVL ;
Stadthalle Lebach 19:33 Uhr
Freitag 26-01-2018: 2. Kostümkappensitzung CVL;
Stadthalle Lebach 19:33 Uhr
Sonntag 28-01-2018: Kinderkappensitzung CVL;
Stadthalle Lebach 15:11 Uhr
Sonntag 04-02-2018: Verhaftung Lebacher Bürger ;
Rathaus Lebach ab 10:11 Uhr
Donnerstag 08-02-2018: Rathausstürmung ;
Rathaus Lebach, 15:11 Uhr
Dienstag 13-02-2018 : Faasenddienstagumzug ;
ab Tholeyer Strasse 14:11 Uhr
Mittwoch 14-02-2018: Aschermittwoch; gemeinsamer Kirchgang
Verantwortlich für den Inhalt: Elke Buchholz
Die “Eppelinos” sagen Danke.
Die Eppelinos sagen Danke!
Ein Dankeschön sagen die Eppelinos in der Formation Helmut Kreutzer, Erwin Stein,
Helmut Meyer, Manfred Klos, Karl-Heinz Scholtes und Peter Zangerle zum Jahreswechsel
all den Konzertbesucherinnen und -besuchern, die durch die damit verbundenen
Spendengelder zum Wohl von vielen Menschen in der Gemeinde beigetragen
haben.
Die Eppelinos wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins Neue Jahr
und ein glückliches Jahr 2018.
Gleichzeitig freuen sich die Eppelinos auf ein Wiedersehen im neuen Jahr.
Bericht der Saarbrücker Zeitung vom 2./3. Dezember 2017
Bericht in der Saarbrücker Zeitung vom Samstag/Sonntag, 2./3. Dezember 2017
Ausgabe Saarlouiser Rundschau
von CAROLIN MERKEL
Ein Besuch im Altenheim St. Franziskus in Dillingen. An diesem Samstag startet das weihnachtliche Programm.
Dillingen. Beim Besuch im Altenheim St. Franziskus am Freitagmorgen in Dillingen waren die Bewohner bereits ein bisschen in Vorweih- nachtsstimmung. ” Wir haben jeden Tag einen Gesprächs- und Vorlesekreis, heute Morgen haben wir das erste Päckchen aufgemacht”, erzählt Elke Leinen von der Pflegedienstleitung. Statt Türchen an einem Adventskalender gibt es im Foyer einen Schlitten, darauf 24 Päckchen mit vielen schönen Geschenken rund um das Fest der Liebe. Am Freitag startete der Reigen mit dem Thema Plätzchenbacken. Auch in der Einrichtung, sagt Leinen, werde schon eifrig gebacken. Zimtwaffeln und Spritzgebackenes seien der Renner.
Für die 138 Bewohner, die die Advents- und Weihnachtszeit im Pflegeheim verbringen, versuchen die Teams in den Wohnbereichen in Kooperation mit vielen ehrenamtlichen Helfern diese Zeit so schön wie möglich zu gesta1ten. „Es gibt Konzerte‚ dazu jeden Tag den Adventskalender und kurz vor Weihnachten eine große Feier”, sagt Leinen. Auch an Heiligabend, betont sie, sind es vor allem die Ehrenamtler die den Bewohnern ein schönes Fest bereiten werden. Unter anderem wird im Eingangsbereich eine riesige Krippenlandschaft zu bewundern sein, die Christmette findet um 17 Uhr statt.
An diesem Samstag startet das weihnachtliche Unterhaltungsprogramm mit einem Konzert des Baptisten-Chores, am Sonntag gastieren die Eppelinos mit ihrer Musik.
“Klar gehen wir da hin” erklärt die 84 Jahre alte Franziska Weiland. Sie hatte beim SZ Besuch die Aufgabe übernommen, die erste Kerze am Adventskranz anzuzünden. Ein sehr viel größeres Exemplar wird pünktlich am Sonntagmorgen in der Kapelle zu bestaunen sein. Doch auch der kleine Kranz mit den roten Kerzen weckt Erinnerungen bei den Damen, die sich in der gemütlichen Sitzecke versammelt haben. “Ich finde das Programm schön, wir haben immer ein bisschen Abwechslung hier, ich gehe auf jeden Fall hin”, erzählt Alwine Kallenborn, 87 Jahre.
Für sie ist die Adventszeit die schönste Zeit im Jahr. “Vor allem, als die Kinder noch klein waren”, sagt sie. Selbst Erinnerungen an die Kindheit hat die 1919 geborene Maria Porten. “Wir waren sieben Kinder daheim, da gab es kleine Überraschungen an Weihnachten”, erzählt sie. Geboren direkt nach dem Ersten Weltkrieg, im Zweiten ihren Mann verloren, hat sie vieles erlebt, ist heute froh, so viele Weihnachtsfeste in Frieden erlebt zu haben.
Susanne Scherer, 88 Jahre, wird diese besinnliche Zeit zum ersten Mal in ihrer neuen Heimat erleben „Ich habe hier das Fluchen gelernt, das ist besser als depressiv zu sein”, erklärt sie. Noch, verrät sie hadert sie damit, das Haus aufgegeben zu haben und im Heim zu leben. Franziska Weiland dagegen ist längst heimisch geworden, freut sich mit ihrer Schwester, der 75 Jahre alten Gertrud Hohe auf die vielen Veranstaltungen. Da ist es fast ein bisschen schade, dass wir am Sonntag Besuch bekommen und die Eppelinos verpassen, sagt Hohe. “An Weihnachten kommt mein Sohn aus Paris, der feiert hier mit mir im Heim”, verrät Weiland abschließend.
Kontakt
1. Vorsitzender: Gerhard Geib, wohnhaft Am Brunnen 5 in 66571 Eppelborn, Hierscheid
Telefonnummer: 06881 89000
Über Spenden zur Unterhaltung der Kapelle würden wir uns sehr freuen!
IBAN: DE26593930000000793302
BIC: GENODE51LEB
Verantwortlich für den Inhalt: Gerhard Geib
Eppelinos übergeben Spende an die Eppelborner Tafelrunde
“Niemand soll in der Großgemeinde Eppelborn Hunger leiden” lautet die Devise der freien Eppelborner Tafelrunde e. V.
Diese Maxime unterstützten die “Eppelinos”, die beliebte Eppelborner Musik- und Gesangsgruppe, mit einem Benefizkonzert im Saale Bohlen in Calmesweiler.
Die Formation in der Besetzung Helmut Kreutzer, Erwin Stein, Helmut Meyer, Manfred Klos, Karl-Heinz Scholtes und Peter Zangerle führte unter dem Motto
“Ein Abend mit den Eppelinos” eine weit gespannte Musikreise durch, und motivierte die Besucherinnen und Besucher zum Mitsingen, was im Saal ein stimmungsvolles Bild abgab.
Die Gäste bedankten sich für den unterhaltsamen Abend mit einer gut gefüllten Spendenwutz, die die stattliche Summe von 575,00 € beinhaltete.
Die “Eppelinos” bei der Übergabe der Spende
Diese Summe wurde bei einer Besichtigung der Räumlichkeiten der Tafelrunde in Eppelborn von den Akteuren der “Eppelinos” übergeben.
Woche für Woche versorgt die Tafelrunde mit vierzig freiwilligen Helferinnen und Helfern etwa 250 hilfsbedürftige Personen mit Grundnahrungsmitteln, die teils von Geschäften gespendet, teils von Spendengeldern erworben werden, rund 2.500 Euro kostet der monatliche Zukauf.
Tafelrundenvorsitzender Karl-Heinz Rau bedankte sich bei den Eppelinos für ihr soziales Engagement und für die beachtliche Spende und betonte, dass die Summe für den Kauf von Grundnahrungsmitteln verwendet wird, damit niemand – von Armut betroffen sind überwiegend Kinder und ältere Menschen – Hunger leiden muss.
Ganz besonders bedanken wir uns bei unseren Besuchern, die durch ihren Beitrag die Spende erst ermöglichten.
Ein Abend mit den “Eppelinos”
Ein Abend mit den Eppelinos
Der gut besuchte Saal im Gasthaus Bohlen in Calmesweiler bildete das Forum für ein Benefizkonzert der Eppelinos zugunsten der Eppelborner Tafelrunde e.V., welches die Gesangsgruppe unter das Motto “Ein Abend mit den Eppelinos” gestellt hatte. Die musikalische Darbietung von “Guten Abend euch allen hier beisamm” motivierte die Besucherinnen und Besucher gleich zu Beginn zum Mitsingen und gab im Saal ein begeistertes Bild ab.
Ortsvorsteher Berthold Schmitt outete sich in seinem Grußwort als großer Fan der Eppelinos und lobte das sich stetig wiederholende soziale Engagement der Formation. Er dankte den Musikern und Sängern für den Erhalt und Darbietung des alten und schönen Liedgutes, welches um Titel aus dem saarländischen Lokalkolorit erweitert wurde. Berthold Schmitt hob die Eppelinos als würdige Vertreter der Gemeinde hervor, die auch außerhalb der Eppelborner Gemeindegrenzen ein hohes Ansehen genießen.
Der Vorsitzende der Eppelborner Tafelrunde, Karl-Heinz Rau, eröffnete seine Begrüßung mit der Aussage: Wir haben uns auf die Fahne geschrieben, dass niemand in der Großgemeinde Eppelborn Hunger leiden muss”. Er betonte, dass die vierzig freiwilligen Helferinnen und Helfer und er Woche für Woche bei der Tafelrunde viele Bedarfsgemeinschaften mit Grundnahrungsmitteln versorgen, die teils von Geschäften gespendet, teils von Spendengeldern erworben werden. Besonders bedürftig sind Kinder und ältere Menschen.
Karl- Heinz Rau dankte den Eppelinos für die Veranstaltung und die Bereitschaft, das Spendengeld der Tafelrunde zur Verfügung zu stellen, da ohne Geldspenden die Bedarfsgemeinschaft im jetzigen Rahmen nicht mehr versorgt werden könnte. Die anwesenden Musikfreunde unterstrichen mit lautem Applaus dieses Dankeschön.
Die Eppelinos traten in der Besetzung Helmut Kreutzer, Akkordeon, Erwin Stein, Gitarre, Helmut Meyer, Gitarre, Manfred Klos, Moderation und Gesang und mit Karl-Heinz Scholtes und Peter Zangerle, beide Gesang an. Bei zwei Sketchen mit witzigen Pointen stellten die Musiker allerdings auch ihr komödiantisches Talent unter Beweis. Weit spannte sich der musikalische Bogen mit altbekannten Liedern, Hits und neuen Besonderheiten. Die Formation nahm die Gäste mit auf eine Reise vom Piemont in die Berge zum Gipfelstürmer und von der Lüneburger Heide nach Hamburg und von dort auf die hohe See. Vor allem das erstmals vorgetragene Seemanns-Potpourri und die munteren Wanderlieder luden die Anwesenden immer wieder zum Mitsingen ein. Selbstverständlich durften auch das “Steigerlied” und “Wir leben gerne an der Saar” nicht fehlen. Über vierzig Musikstücke unterschiedlicher Thematik wurden vorgetragen, wobei die neu einstudierten Titel “La Montanara”, “Die kleine Kneipe”, “Schön ist der Morgen” und “Gute Nacht, Freunde” das Publikum überraschte und zu Beifallsstürmen hinriss.
Als Dankeschön war die Spendenwutz gut gefüllt, die Übergabe an die Tafelrunde erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Ortsvorsteher Berthold Schmitt resümierte: Das Konzert der Eppelinos war wieder super, sie haben vor allem ihr Repertoire aufgerüstet. Ich bin und bleibe auch weiterhin Fan der Eppelinos.
Die “Eppelinos” in Aktion
Berthold Schmitt bei seiner Begrüßungsrede
Karl-Heinz Rau, Vorsitzender Der Eppelborner Tafelrunde eV.
Tolle Stimmung unter den Besuchern
Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Meyer
Carnevalverein Lebach
CVL startet in die neue Session
Vorhang auf, Manege frei
Für Narrenspiel und Gaukelei
Pünktlich am 11.11. eröffnete der CVL die 164. Närrische Session in Lebach. Aus der Hand von Alexandra I. und Benjamin I. übernahm das neue Prinzenpaar das Zepter und somit die Regentschaft über die Lebacher Narrenschar. Sehr viele Zuschauer verfolgten die Inthronisation von
Seiner Tollität Prinz Marc I
aus dem Geschlechte der Pälzer mütterlicherseits und angebotsanbietenden Albrechtjüngern, Großfürst aller verhinderten Großschulolympioniken und Rotjuppen tragenden Oberbrombeeren, vom Hundsbuggel verzoh no Trier, vom Dinah in Jobach bekehrt, missionierend an der Mosel, und
Ihrer Lieblichkeit Prinzessin Dinah I
aus dem Geschlechte der tanzenden, finanzjonglierenden, faasendgeschäftsführenden Fondsmanagerinnen, Großfürstin aller Gardemädcher von klään uff bis faschd haut, unn aller Stars von der Theel bis zum Hiehnerecken, auch auf Mission mem Marc
Unterstützt werden sie durch ihren Hofstaat: den Hofdamen Sarah Meyer, Carolin Kneip, Fabienne Brehm, Corinne Mai, Julia Graf, Melanie Nau, Monika Breyer und Jessica Schmidt, sowie den Hofmarschällen Conny Meyer, Patrick Riehm, Patrick Mai und Pascal Feld.
Gleichzeitig wurden von Prinz Theo I. und Prinzessin Lara-Sophie I, dem Kinderprinzenpaar der Session 2016/17, die karnevalistische Macht über die Lebacher Jugend weitergereicht an
Ihre Lieblichkeit Prinzessin Emma-Sophie I,
aus dem Geschlechte der tanzbeinschwingenden, hallenbadschwimmenden Gardenixen,
Großfürstin aller katzenliebenden Krav-Maga-Selbstverteidiger, mit Rad und Helm ausgestatteten Saubacher Umgebungserkundlerinnen von owen off Bemmelt.
Seine Tollität Prinz Jan I,
aus dem Geschlechte der Minecraft spielenden, online 3D Weltenbauern,
Großfürst aller Fußball kickenden und eckballverhindernden Abwehr-Torschützen links nääwerm Nudelholz off Probberten.
Die beiden werden begleitet von ihren Hofmarschällen Jakob Rödel und Jona Masloh.
Verantwortlich für den Inhalt: Elke Buchholz
Sessionseröffnung am 11.11.2017
Sessionseröffnung am 11.11.2017
Der Carnevalverein Lebach lädt alle Faasendboozen herzlich zur Sessionseröffnung am Samstag, 11.11.2017 um 14:11 Uhr ins Lebacher Rathaus ein, um mit uns den Beginn der Session 2017/2018 zu feiern.
An dieser Stelle möchten wir dem scheidenden Prinzenpaar, Ihrer Lieblichkeit Prinzessin Alexandra I. und Seiner Tollität Prinz Benjamin I. im Namen des gesamten Carnevalvereines herzlich danken für das tolle Engagement und die vielen schönen gemeinsamen Stunden in der vergangenen Session. Sie haben uns, zusammen mit ihrem Hofstaat, auf zahlreichen Kappensitzungen, Umzügen und Terminen auch außerhalb von Lebach mehr als würdig vertreten und sich für die Lebacher Faasend tatkräftig eingesetzt!
Ebenso und nicht minder ein großes herzliches Dankeschön an das scheidende Kinderprinzenpaar Lara-Sophie I. und TheoI. mit ihrem Hofmarschall Max. Sie haben mit ihren Auftritten dem „großen“ Prinzenpaar in nichts nachgestanden!
Traditionell wird an diesem Tag das neue Lebacher Prinzenpaar inthronisiert; die Lebacher Jugend wird wieder durch ein Kinderprinzenpaar repräsentiert! Die beiden Paare übernehmen bis Aschermittwoch die närrische Regentschaft über die Lebacher Narrenschar und freuen sich schon sehr auf die aufregende Zeit, die vor ihnen liegt.
Das neue Sessionsmotto wird ebenfalls an dieser festlichen Veranstaltung bekannt gegeben. Höhepunkte dieser Session werden wie jedes Jahr unsere Kappensitzungen sein. Hier stecken die Garden, Redner, Tänzer und Sänger schon mitten in den Vorbereitungen und Proben und hoffen auf ein tolles Publikum. Krönender Abschluss der närrischen Tage wird wie immer der Faasend-Dienstag-Umzug am 13-02-2018 sein.
Schon mal zum Vormerken die Termine der beiden Kostümkappensitzungen: Samstag, 20-01-2018 um 19:33Uhr Freitag, 26-01-2018 um 19:33Uhr Der Kartenvorverkauf für beide Veranstaltungen beginnt am 06-01-2018 bei Buch+Papier Anne Treib.
Saaldeko zu verkaufen!
„Ob Schurke oder Superheld, an Faasend retten mir dieWelt!“ So lautete in der vergangenen Session unser Motto. Hierzu wurden fast lebensgroße Figuren von unserer vereinseigenen Künstlerin angefertigt: Superwomen, Spiderman und deren heldenhaften Kollegen. Diese Saaldeko wird nun zum Verkauf angeboten; der Hulk ist aber leider schon vergeben! Bei Interesse bitte beim Vorstand melden.