Zusammen schaffen für Saarlouis. Das fängt bei Kindern und Jugendlichen an. Daher hat die Europastadt die Jugendlichen der Stadt eingeladen. Im Theater am Ring fand das Jugendforum „Gemeinsam für Saarlouis“ statt. Eingeladen waren Jugendliche aus Saarlouis, um ihre Ideen, Wünsche und Anregungen für die Zukunft der Stadt einzubringen. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Amt für Familien und Soziales in Zusammenarbeit mit der kommunalen Jugendpflege, dem Citymanagement Saarlouis und dem YOU – Jugendbüro Saarlouis.
Oberbürgermeister Marc Speicher begrüßte die Teilnehmenden und hob in seiner Ansprache die Bedeutung von Jugendbeteiligung hervor: „Die Perspektive junger Menschen ist für unsere Stadtentwicklung unverzichtbar. Ihre Ideen und Sichtweisen bringen wertvolle Impulse in politische Entscheidungsprozesse ein“, so Speicher.
An verschiedenen Stationen erarbeiteten die Jugendlichen Themen zu Beteiligungsformen, Treffpunkten und Gestaltungsmöglichkeiten in Saarlouis. Dabei konnten sie beispielsweise über Jugendräte, Jugendzentren oder offene Beteiligungsformate diskutieren und ihre Vorstellungen auf einer großen Stadtkarte sowie mithilfe von Symbolen und Modellen festhalten.
Begleitet wurde das Forum von Anette Plewka, Fachkraft der kommunalen Jugendpflege, und Kirsten Cortez de Lobão vom städtischen Citymanagement. Unterstützt wurde das Projekt außerdem durch das Team des YOU – Jugendzentrums Saarlouis mit Julia Auth, Lana Adami, Mathis Diemer, André Piro und Joana Goebel. Ziel war es, praxisnah zu erfahren, wie Jugendliche ihre Stadt aktiv mitgestalten können – von Freizeitangeboten bis hin zu Beteiligungsprojekten.
Das Jugendforum soll künftig regelmäßig stattfinden und als Grundlage dienen, um die Mitwirkung junger Menschen an kommunalen Entscheidungen weiter auszubauen.

Foto 1: Citymanagerin Kirsten Cortez und Oberbürgermeister Marc Speicher

Foto 2: Citymanagerin Kirsten Cortez, Oberbürgermeister Marc Speicher und Anette Plewka

Fotos: Sofia Behtash