Die freie Kunstschule Saarlouis feierte 40-jähriges Bestehen mit einem Festakt im eigenen Haus. Eingeladen waren langjährige Wegbegleiterrinnen und Wegbegleiter, Förder Partner sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Stadtverwaltung, darunter auch Oberbürgermeister Marc Speicher.
Vorsitzender Philipp Hoch-Hallwachs bedankte sich in seiner Begrüßung bei der Stadt Saarlouis und dem Landkreis Saarlouis für die kontinuierliche Unterstützung im Rahmen des Saarlouis Modells: „Ohne die Stadt und den Landkreis gäbe es diesen Ort in dieser Form nicht – wir sind dankbar für diesen Rückhalt.“ Die Stadt stellt der Einrichtung seit vielen Jahren Räume zur Verfügung und unterstützt einzelne Projekte. Auch auf die besonderen Herausforderungen für Kunst und Musikschulen wurde im Rahmen des Programms hingewiesen.
Oberbürgermeister Marc Speicher betonte in seinem Grußwort die Rolle von Kunst und Kultur im städtischen Leben. Eine Stadt definiere sich nicht nur über ihre Wirtschaftskraft, sondern ebenso über das, was Menschen miteinander verbindet. Dazu gehöre auch ein vielfältiges kreatives Angebot: „Kunst und Kultur sind zentrale Bestandteile einer lebendigen Stadtgesellschaft.“ Gleichzeitig verwies er auf bestehende Herausforderungen, etwa im Bereich der Gebäudenutzung, und kündigte an, diese im engen Austausch mit der Kunstschule weiter begleiten zu wollen.
Neben Speisen und Getränken vor Ort gab es im weiteren Verlauf des Nachmittags Einblicke in verschiedene Bereiche der Kunstschule, darunter Projekte mit Kindern und Jugendlichen sowie neue Musik pädagogische Formate. Auch das vom Bund geförderte Medienprojekt „Lebenswelten“ wurde vorgestellt. Für das musikalische Rahmenprogramm sorgten Beiträge des Vereins Lyra Saarlouis.
Foto: Sofia Behtash