Einen Blick hinter die Kulissen des Capitol Movie World warfen kürzlich Oberbürgermeister Marc Speicher, der Leiter des Haupt- und Personalamtes, Alexander Guß und die Citymanagerin, Kirsten Cortez. Im Rahmen eines Antrittsbesuchs informierten sie sich vor Ort über den aktuellen Stand des Saarlouiser Kinos und dessen Entwicklungen.
Das traditionsreiche, denkmalgeschützte Kino wird seit den 90er Jahren von der Familie Haas betrieben. Nach vielen Jahren in der Verantwortung hat Hannelore Haas die Leitung inzwischen an ihre Kinder Robert und Claudia übergeben. Mit großem Engagement führen diese das Kino in die Zukunft – stets im Spannungsfeld zwischen digitalem Wandel und dem Wunsch der Besucher nach einem gemeinschaftlichen Filmerlebnis.
Während der Führung durch die modern ausgestatteten Säle wurde deutlich, wie sehr sich die Kinotechnik über die Jahre verändert hat. Statt analoger Filmrollen kommen schon länger digitale Projektoren und „Dolby Digital“-Tonanlagen zum Einsatz. Die Filme werden auf Festplatten mit bis zu 200 Gigabyte angeliefert und über spezielle Freigabeschlüssel abgespielt. Auch die 3D-Technik mit Tiefenwahrnehmung ist fester Bestandteil des Angebots – ein Format, das in den 2000er Jahren durch internationale Erfolge wie Avatar und Ice Ageeinen regelrechten Aufschwung erlebt hat.
Trotz der Konkurrenz durch Streamingdienste erfreut sich das Kino in Saarlouis nach wie vor großer Beliebtheit. Als zweitstärkster Kinostandort im Saarland – direkt nach Saarbrücken – wird das Kino von einem breiten Publikum geschätzt. Vor allem Action- und Kinderfilme sind besonders gefragt. Ergänzt wird das reguläre Programm durch kulturelle Sonderformate wie das Senioren-Kino in Kooperation mit der Stadt Saarlouis.
Bild: Stadt Saarlouis
v.l.: Oberbürgermeister Marc Speicher, Geschäftsführerin Claudia Ziegler, Citymanagerin Kirsten Cortez und Hauptamtsleiter Alexander Guß.