Unter dem Motto „Herzenssache Lebenszeit“ fand auf dem Kleinen Markt eine Veranstaltung statt. Dabei handelte es sich um einen Aktionstag zu den Themen Diabetes, Schlaganfall und Herzgesundheit, der ein vielseitiges Informations- und Mitmachangebot bereithielt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, sich kostenlos beraten zu lassen und an Messungen sowie praktischen Übungen teilzunehmen.
Das Herzstück der Veranstaltung war der rote Doppeldeckerbus der bundesweiten Aufklärungsinitiative „Herzenssache Lebenszeit“, der in diesem Jahr erstmals in Saarlouis Station machte. Das Programm wurde durch Einzelberatungen und Untersuchungen von Fachärztinnen und Fachärzten der neurologischen und angiologischen Abteilungen des DRK-Krankenhauses Saarlouis ergänzt. Auch das neurologische Therapieteam war mit einem Sportberatungsangebot vor Ort. Darüber hinaus hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, an Reanimationsübungen teilzunehmen, ihren Blutzucker messen zu lassen und mit der Besatzung eines Rettungswagens ins Gespräch zu kommen.
Initiiert wurde die Aktion von Dr. med. Sarah Gößling, Chefärztin der Neurologie am Krankenhaus Saarlouis vom DRK. Gemeinsam mit der Europastadt Saarlouis und dem Zweckverband für Rettungsdienst und Feueralarmierung Saar wurde ein breites Netzwerk an Partnern und Fachleuten für den Tag gewonnen.
Oberbürgermeister Marc Speicher zeigte sich erfreut über die Resonanz:
„Der Gesundheitstag auf dem Kleinen Markt hat eindrucksvoll gezeigt, wie groß das Interesse der Menschen an Prävention und Vorsorge ist. Saarlouis ist eines der stärksten Gesundheitszentren im Südwesten – und mit Veranstaltungen wie dieser schaffen wir ein Bewusstsein dafür, wie wichtig es ist, sich frühzeitig mit den eigenen Risikofaktoren auseinanderzusetzen und aktiv etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Ich danke dem DRK und auch der Initiatorin Sarah Gößling ganz herzlich für die so wichtige Initiative!“
Bilder: Sophia Tull