Das Jahr 2025 steht in Eisenhüttenstadt ganz im Zeichen eines besonderen Jubiläums: Das Hüttenwerk und die Planstadt feiern gemeinsam 75 Jahre. Oberbürgermeister Marc Speicher und Bürgermeister Carsten Quirin waren bereits zum Neujahrsempfang in die Partnerstadt eingeladen, nun wurde Ende August das „EisenhüttenStadtfest“ zur großen Bühne für das Jubiläum.
Offiziell vertreten wurde Saarlouis durch Bürgermeister Quirin, den Vorsitzenden des Stadtverbandes für Kultur, Hans Werner Strauß, sowie durch die Partnerschaftsbeauftragte Christiane Bähr. Einen ganz wichtigen Part nahm auch in diesem Jahr wieder die Freiwillige Feuerwehr Saarlouis ein, die mit 14 Kameradinnen und Kameraden vor Ort war, um am Gemeinschaftsstand der Feuerwehren Schwenker und Lyoner anzubieten und wie gewohnt zu einem beliebten Treffpunkt zu werden.
Das Stadtfest ist in „Hütte“ ein Familien- und Vereinsfest mit hohem Identifikationsfaktor für die Eisenhüttenstädter, bei dem aber auch immer Stars von Weltrang auftreten. So nimmt es nicht wunder, dass nach der „Gala der Regionen“, bei der sich die lokalen Tanz- und Kulturgruppen und auch die Musikprojekte präsentierten, „Heavysaurus“ für die Kinder ihre Aufwartung machten und im Anschluss gleich Weltstar Rea Garvey auf der Bühne stand.
Ebenfalls auf der Hauptbühne gab es eine sehr emotionale Auszeichnung für einen verdienten Saarlouiser: Jörg Schmitz, Löschbezirksführer der Saarlouiser Innenstadt, wurde zum Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Eisenhüttenstadt ernannt und damit für sein „jahrzehntelanges Engagement für die Partnerschaft der beiden Wehren geehrt, die in diesem Jahr ihr 35-jähriges Bestehen feiert“, so die Laudatio von Bürgermeister Frank Balzer und der Eisenhüttenstädter Wehrführung.
Weitere Glanzpunkte des Festes waren der erste Fassbrause-Anstich für Kinder, den Bürgermeister Frank Balzer zusammen mit Carsten Quirin feierlich zelebrierte, sowie ein origineller Kaffeenachmittag im historischen und ehemaligen Hotel LUNIK bei dem Kuchen nach Originalrezepten der damals hauseigenen Konditorei angeboten wurden und für den sich sage und schreibe 1000 Personen angemeldet hatten.
Einen grandiosen Abschluss erlebten die Besucherinnen und Besucher des Stadtfestes am Samstag und Sonntag mit einer innovativen Drohnenshow, bei der die Geschichte von Stadt und Werk in Bild und Ton erzählt wurde.
Die Saarlouiser Delegation war jedoch nicht nur angereist, um das Stadtfest zu erleben, sondern auch, um zur Vorbereitung des 40-jährigen Jubiläums der ersten deutsch-deutschen Partnerschaft zwischen Eisenhüttenstadt und Saarlouis im Jahr 2026 Arbeitsgespräche zu führen.
Die Vereinbarungen waren bereits sehr konkret: Geplant sind zwei Jubiläumsfeiern zu den jeweiligen Stadtfesten, bei denen zahlreiche Kulturgruppen involviert sein werden, eine neue Kooperation im Rahmen der Eisenhüttenstädter Tanzwoche, Delegationsbesuche von Bürgerinnen und Bürgern, Fachkräfteaustausch, sportliche Begegnungen, Ausstellungen zu Architektur und Stadtentwicklung in den städtischen Museen und insbesondere: Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene.
Auch wurde eine Wette zwischen den Stadtverwaltungen zum Thema Stadtradeln geschlossen: Welcher Kommune gelingt es, 40 x 800 km (800 km entsprechen in etwa der Entfernung zwischen Saarlouis und Eisenhüttenstadt, die Zahl 40 für jedes Jahr der bestehenden Partnerschaft) zu „erradeln“ und somit den Rekord aus Eisenhüttenstadt aus dem Jahre 2024 zu brechen?
Bürgermeister Carsten Quirin resümierte: „Es waren sehr anregende und vielversprechende Gespräche. Das Jubiläumsjahr wird unsere historischen städtepartnerschaftlichen Beziehungen und deren Bedeutung wieder mehr in den Fokus rücken und gleichzeitig spannende Perspektiven für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Partnerschaft eröffnen. Darauf freuen wir uns“.
In Eisenhüttenstadt wird das Jubiläum im nächsten Jahr unter einem neuen Verwaltungschef organisiert: am 28. September findet die Bürgermeisterwahl statt. Es stehen vier Kandidaten zur Wahl, Amtsinhaber Frank Balzer kandidiert nicht erneut.
Text & Bilder: Stadt Saarlouis