Die Europastadt Saarlouis wurde im Jahr 1680 vom französischen Sonnenkönig zur Absicherung der Reichsgrenze gegründet. Die ehemalige Festung erfüllte über 200 Jahre lang ihre militärische Funktion und ist bis heute ein gefragter Ort, um verschiedene Epochen des Festungsbaus anschaulich zu erleben.
Bereits zum siebten Mal war Saarlouis Gastgeberin des sogenannten Festungsforums. Die Veranstaltung brachte diesmal Experten der Festungsforschung aus Belgien, Frankreich, Luxemburg sowie aus acht deutschen Bundesländern zusammen. Mit dem Festungsforum wurde eine Art Marktlücke geschlossen, handelt es sich doch bislang um die einzige Veranstaltung dieser Art. Organisiert wurde das Forum von Benedikt Loew gemeinsam mit dem luxemburgischen Historiker Guy Thewes. Auch in diesem Jahr folgten rund 70 Fachleute und Interessierte der Einladung zum Austausch und zu spannenden Diskussionen. Neun Dozentinnen und Dozenten trugen in ihren Kolloquien zum Thema „Gärten und Grünflächen im Festungsbau“ vor.
Die Stadtverwaltung bedankt sich bei allen Teilnehmenden und Initiatoren und begrüßt den wissenschaftlichen Austausch – insbesondere vor dem Hintergrund der eigenen Historie.
Die Verwaltungsspitze ist glücklich darüber, den Expertinnen und Experten ein Podium für diesen Austausch bieten zu können. Auch wenn bereits vieles über die Stadtgeschichte Saarlouis‘ bekannt ist, lohnt es sich, den Wissensstand regelmäßig mit neuesten Forschungsergebnissen und Untersuchungsmethoden abzugleichen – gerade in Zeiten rasanten technischen Fortschritts.

Fotos: Peter Speth