Infobroschüre „Aktiv älter Werden – Kurse und Veranstaltungen auch für zukünftige SeniorInnen“ 2.Halbjahr 2025 gibt Kurzinformationen
Die Seniorenmoderatorin der Kreisstadt Saarlouis bietet mit der Vhs, der Frauenbeauftragten des Landkreises und der Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.V. Kurse sowie Veranstaltungen an, die die Bedürfnisse älterer Menschen berücksichtigen. Angehörige und interessierte Bürgerinnen und Bürger sind auch zu diesen Vorträgen herzlich willkommen.
Die Kooperation der beiden Bildungsträgern, der Senioren- und Frauenbeauftragten hat sich in der Vergangenheit bestens bewährt. Sie besteht nun bereits seit über 25 Jahren und zeichnet sich durch die verlässliche Zusammenarbeit der Träger aus.
In den letzten Jahren wurde deutlich, dass die Themen rund ums „Älter werden“ nicht nur ältere Menschen interessieren, sondern auch von jüngeren Menschen und Angehörigen nachgefragt werden.
Dies war von Anfang an ein wichtiges Anliegen der Kooperationspartner, denn das Thema „Älter werden“ sollte sich nicht ausschließlich an älteren Menschen wenden. Diese Veranstaltungsreihe war auch angedacht, das Verständnis der Generationen zu fördern.
Die Broschüre weist auf fünfzehn verschiedene Informationsveranstaltungen und Kurse mit medizinischen, bewegungs-, künstlerisch- , geschichtlichen und ernährungsorientierten Aspekten hin.
Neu sind in diesem Halbjahr die Veranstaltungen „Betrügereien im Internet – Sicherheit im Netz für Seniorinnen und Senioren“, „Die Bank in der Hosentasche…..Onlinebanking – für Einsteiger“, „Demenz und Autofahren“, „Brandschutz für Senioren – Vortrag“, „Kreatives Kartenbasteln für Jung und Alt“ sowie ein „Leseabend für Erwachsene“.
Die neue Broschüre „Aktiv älter werden …“ wurde bereits an verschiedenen Institutionen und Ansprechpartner der Saarlouiser Seniorenarbeit versendet. Falls Sie Interesse an der Broschüre haben, so wenden Sie sich bitte an die Seniorenmoderatorin der Kreisstadt Saarlouis, Birgit Cramaro, Telefon: 06831/443-1339, Email: cramaro@saarlouis.de. Es besteht auch die Möglichkeit, die Broschüre in pdf-Format zu erhalten.
Bildtext: Bürgermeister Carsten Quirin und Seniorenmoderatorin Birgit Cramaro stellen das neue Programm vor.
Foto: Lea Mathieu
Aktiv älter werden 2.2025 Internet