Die Kinder-UNI startet in den Herbst!
Zum Start in den Herbst präsentiert die Stadt Saarlouis das neue Programm der Kinder-UNI. Marie Meuren, die vor wenigen Wochen das Amt der Kinder- und Familienbeauftragten übernommen hat, hat auch dieses Semester wieder spannende Angebote zusammengestellt. Neugierige Köpfe zwischen 8 und 12 Jahren dürfen sich auf abwechslungsreiche Einblicke freuen, aktiv mitmachen und so ihr Wissen auf unterhaltsame Weise erweitern. Los geht es am Samstag, dem 27. September, um 16 Uhr im Deutschen Zeitungsmuseum in Wadgassen. Die Teilnehmenden tauchen dort in die Welt des Papiers ein, lernen alles über die Geschichte und die Rohstoffe und dürfen schließlich ihr eigenes Papier schöpfen. Dabei gestalten sie ein Unikat aus Wasser, Fasern und Fantasie. Einen Monat später, am 25. Oktober um 16 Uhr im Esther-Bejarano-Haus, dreht sich alles um das Erleben mit den Händen. Beim Angebot „Mit den Händen lesen – Die Welt mit anderen Sinnen entdecken“ lernen die Kinder mithilfe von Braille-Schrift, Blindenstock und anderen Hilfsmitteln, wie es ist, sich ohne Augenlicht zu orientieren und welche Kraft in unseren übrigen Sinnen steckt. Am Samstag, dem 8. November, öffnet das Esther-Bejarano-Haus um 16 Uhr erneut seine Türen für „Dem Igel auf der Spur“. Die Veranstaltung bietet einen lebendigen Einblick in den Lebenszyklus und den Winterschlaf der stacheligen Gartenbewohner und gibt praktische Tipps, wie man einen igelfreundlichen Garten anlegt. Den Abschluss bildet am Samstag, dem 17. Januar 2026, um 16 Uhr ein theaterpädagogischer Workshop mit Jenny Theobald im Esther-Bejarano-Haus. Das Angebot steht unter dem Titel „Wie dein Körper Geschichten erzählt“ und leitet Kinder mit Rollenspielen, Gruppenübungen und kreativen Impulsen dazu an, Körpersprache, Mimik und Gestik bewusst einzusetzen und selbstbewusst aufzutreten. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 25 Kinder beschränkt. Daher wird eine rechtzeitige Anmeldung empfohlen. Die einzelnen Veranstaltungen dauern jeweils120 Minuten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen nimmt die Volkshochschule Saarlouis unter vhs@saarlouis.de oder 06831-6989030 oder online unter https://vhs.link/CGnV2d entgegen.
Text: Marie Meuren
Die Wildtierauffangstation Eppelborn gewährt bei der diesjährigen Kinder-UNI Einblicke in das Leben der stacheligen Gartenbewohner.
Wildtierauffangstation Eppelborn
Papierwerkstatt im Deutschen Zeitungsmuseum – beim Papierschöpfen entdecken die Kinder-UNI-Teilnehmenden, wie aus Wasser und Fasern ein eigenes Blatt entsteht. Foto: Tom Gundelwein