Am Sonntag, 14. September 2025, steht in Saarlouis die geplante Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Bereich zwischen Innenstadt und dem Stadtteil Lisdorf an. Für diesen Zeitraum muss eine Sperrzone eingerichtet und das Gebiet evakuiert werden. Wer nicht bei Familie oder Freunden unterkommen kann oder möchte, und sich nicht den gesamten Tag in einer Aufenthaltsstelle aufhalten will, hat verschiedene Möglichkeiten, den Tag in der Region zu gestalten.
„Fraulautern floriert!“ – Stadtteilmesse mit Herz
Von 11 bis 18 Uhr lädt die Stadt zur Messe rund um das Vereinshaus Fraulautern (Saarbrücker Straße 5) ein. Lokale Betriebe, Vereine und Initiativen präsentieren sich mit Ausstellung, Unterhaltung, Musik und kulinarischen Angeboten. Der Eintritt ist frei.
Tag des offenen Denkmals – Festungsgeschichte erleben
Um 14 Uhr beginnt eine kostenlose Führung durch die historischen Festungsanlagen mit Stadtplaner Dipl.-Ing. Jürgen Baus (Treffpunkt: Ravelin V, Ecke Vaubanstraße/Anton-Merziger-Ring). Die Teilnehmer erwartet ein spannender Einblick in die barocke Militärarchitektur und ihre moderne Restaurierung.
Wandern auf der Traumschleife Vaubansteig
Natur- und Wanderfreunde können den Tag auf dem rund 12 km langen Vaubansteig verbringen. Die Route erschließt ehemalige Steinbrüche des Saarlouiser Gaus mit Ausblicken über das Saartal bis nach Frankreich. Die mit 70 Erlebnispunkten ausgezeichnete Tour verbindet Naturerlebnis mit Geschichte.
Theater am Nachmittag – „Die lieben Eltern“
Um 17 Uhr spielt das Saarlouiser Bühnchen im Karl-Thiel-Haus (Roden) das Stück „Die lieben Eltern“ – eine unterhaltsame, tiefgründige Familienkomödie mit überraschender Wendung.
Oberbürgermeister Marc Speicher bittet die Bevölkerung um Verständnis und spricht gleichzeitig seinen Dank aus:
„Ist doch ganz klar, dass jeder den Tag vielleicht auch gerne daheim verbringen würde, aber Sicherheit geht vor. Daher wollen wir mit unseren Tipps für eine alternative Tagesgestaltung ein paar Hinweise geben, was in der Region noch so ansteht und man an dem Tag unternehmen kann.“
Die Stadt Saarlouis wird über alle weiteren Entwicklungen und den Ablauf der Evakuierung regelmäßig informieren.