Die Europastadt Saarlouis investiert weiter in die Zukunft ihrer Bildungsinfrastruktur: Für die energetische Sanierung der Grundschule „Im Vogelsang“ erhält die Stadt rund 319.000 Euro Fördermittel aus dem Schulbauprogramm BAUSTEIN.
Im Zentrum der geplanten Maßnahme stehen die Sanierung von Beton- und Dachflächen sowie die Installation eines Wärmedämmverbundsystems am Ganztagsschultrakt. Ziel ist es, sowohl den energetischen Standard des Gebäudes zu verbessern als auch die Rahmenbedingungen für einen modernen, gesundheitsfördernden Schulalltag weiterzuentwickeln.
„Viele Kommunen stehen beim Schulbau vor enormen finanziellen Herausforderungen – und genau hier setzt das Land mit dem Schulbauprogramm BAUSTEIN gezielt an: Wir unterstützen die kommunalen Schulträger mit mehr als 230 Millionen Euro an Fördermitteln, davon 150 Millionen Euro Landesmittel, die wir zur Instandhaltung der Bildungsinfrastruktur bereitstellen. Die Sanierungsmaßnahmen an der Grundschule ‘Im Vogelsang’ mögen klein erscheinen, doch sie ebnen den Weg für eine energieeffiziente und moderne Lernumgebung“, so Bauminister Reinhold Jost bei der Übergabe der Bedarfszuweisung.
Oberbürgermeister Marc Speicher begrüßt die Förderung ausdrücklich:
„Diese Investition ist ein starkes Signal für unsere Schülerinnen und Schüler, für unsere Lehrkräfte und für den Bildungsstandort Saarlouis insgesamt. Wir schaffen hier nicht nur bessere Lernbedingungen, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Mein Dank gilt dem Land für die Unterstützung und unseren städtischen Fachbereichen für die Umsetzung.“
Bei der offiziellen Übergabe der Förderbescheide waren neben dem Oberbürgermeister auch Bürgermeister Carsten Quirin und Beigeordneter Gerald Purucker anwesend.
Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen 426.647,74 Euro. Neben den Landesmitteln aus dem Transformationsfonds fließen zusätzlich 64.749 Euro vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in das Projekt.
Fotos: Lea Mathieu