s duftet nach frisch gesägtem Holz, Spähne wirbeln durch die Werkstatt – und mittendrin zwei Fraulauterner Handwerker, die ihre Leidenschaft für Holz in einem jungen, innovativen Betrieb gebündelt haben. Mit großer Wertschätzung für den nachwachsenden Rohstoff fertigen Philipp Kiefer und Peter Fritzen individuelle und nachhaltige Werkstücke, die Tradition und modernes Design verbinden. Besonders bemerkenswert ist dabei, dass die verarbeiteten Hölzer überwiegend aus eigens gefällten Bäumen aus der Umgebung stammen – so bleibt der Bezug zur Heimat erhalten und die Wertschöpfungskette bewusst nachhaltig. Bei einer Betriebsbesichtigung konnten sich der Saarlouiser Bürgermeister Carsten Quirin und die Fraulauterner Quartiersmanagerin Jessica Fischer selbst ein Bild davon machen, wie vielzeitig Holz eingesetzt werden kann. Unter fachkundiger Anleitung der beiden Betriebsgründer fertigte Carsten Quirin einen Rahmen für einen ganz besonderen Spiegel – denn das Bongossi-Holz stammt aus dem ehemaligen Kohlekraftwerk Ensdorf. Doch damit nicht genug, auch das Spiegelglas wurde individuell gestaltet und mit dem Saarlouiser Wappen graviert. Dieses Beispiel zeigt eindrucksvoll, wie bei Rundumsholz aus Naturmaterialien echte Unikate entstehen.
Trotz des neuen Betriebsstandorts in Ensdorf bleiben die beiden Gründer mit ihrem Stadtteil fest verwurzelt: Mit großem Engagement und viel Herzblut bringen sie sich ehrenamtlich in der Fraulauterner Ortsinteressengemeinschaft für Handel, Handwerk und Gewerbe (kurz FOG) ein und leisten somit einen wichtigen Beitrag für das gemeinschaftliche Miteinander.
Foto 1: v.l. Peter Fritzen, Jessica Fischer, Carsten Quirin, Philipp Kiefer
Foto 2: Carsten Qurin und Peter Fritzen
Foto 3: v.l. Carsten Quirin, Jessica Fischer, Philipp Kiefer und Peter Fritzen
Bilder: Rundumsholz