Mit zahlreichen Fahrgeschäften, kulinarischen Angeboten und klassischer Kirmesatmosphäre zog die Ludwigskirmes auch in diesem Jahr wieder viele Besucherinnen und Besucher auf den Großen Markt in Saarlouis.
Zum offiziellen Auftakt wurde das Fass traditionell angestochen – in diesem Jahr durch Christian Bost, Amtsleiter des Amts für Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung. In seiner Begrüßung betonte Bost die gesellschaftliche Bedeutung der Veranstaltung:
„Gerade in herausfordernden Zeiten sind solche Begegnungen wichtiger denn je. Die Kirmes ist mehr als Unterhaltung – sie ist ein Stück Gemeinschaft.“
Auch Thomas Sonnier, Vorsitzender des Saarverbands der Schausteller, unterstrich bei der Eröffnung die besondere Rolle der Ludwigskirmes und lobte die enge Zusammenarbeit mit der Europastadt Saarlouis:
„Die Ludwigskirmes ist eine der größten Veranstaltungen im Saarland – das Gelände ist dicht bespielt, die Atmosphäre stimmt, und die Organisation läuft Hand in Hand.“
Ein besonderer Dank galt dem Landesverband der Schausteller und Marktkaufleute Saarland e. V., den beteiligten Schaustellerinnen und Schaustellern sowie dem Neuen Betriebshof Saarlouis (NBS), der mit seiner Unterstützung zur erfolgreichen Durchführung der Veranstaltung beitrug.
Zu den Attraktionen zählten unter anderem das Riesenrad Alte Liebe, der Autoscooter, das Fahrgeschäft CHAOSsowie Magic und weitere klassische und moderne Angebote. Ergänzt wurde das Kirmesgeschehen durch einen Krammarkt sowie einen Familientag mit ermäßigten Preisen.
v.l. Thomas Sonnier, Vorsitzender des Saarverbands der Schausteller und Christian Bost, Amtsleiter des Amts für Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung
Fotos: Sofia Behtash