Nach rund 40 Jahren hat die Europastadt Saarlouis die Chance, eine neue Städtepartnerschaft einzugehen. Die sizilianische Stadt Favara soll die neue Partnerstadt von Saarlouis werden. Der Wunsch nach einer italienischen Partnerschaft bestand in der Stadtgesellschaft schon seit Jahrzehnten. Nun ist ein entscheidender Schritt gemacht. Der Stadtrat hat einstimmig auf Vorschlag von Oberbürgermeister Marc Speicher beschlossen, die erst vor wenigen Wochen aufgenommen Kontakte mit Favara fortzusetzen und die formellen Vorbereitungen für eine Städtepartnerschaft aufzunehmen.
„Saarlouis ist Europastadt, und es wäre großartig, wenn wir endlich eine Partnerschaft mit einer italienischen Stadt eingehen könnten. Nach Jahrzehnten eine neue Städtepartnerschaft für Saarlouis. Nach Jahrzehnten endlich die so lange gewünschte Verbindung mit Sizilien “, betonte Oberbürgermeister Marc Speicher. Vor allem die engen familiären Verbindungen zwischen dem Saarland und Sizilien verleihen dem Vorhaben eine besondere Bedeutung: Fast 2000 Saarlouiserinnen und Saarlouiser besitzen auch einen italienischen Pass und viele von ihnen stammen aus Favara oder haben familiäre Wurzeln in dieser Stadt.“
Die Idee einer Partnerschaft mit Favara wurde im Stadtrat einstimmig beschlossen. Die Stadtverordneten begrüßen das Vorhaben und unterstützen die nun beginnenden konkreten Planungen. Im Gespräch mit seinem Amtskollegen Palumbo betonte Oberbürgermeister Speicher: „Wir haben ein sehr herzliches und offenes Gespräch geführt. Wir planen, dass schon Ende August eine Delegation aus Saarlouis zum Stadtfest nach Favara reist. Gleichzeitig habe ich unsere italienischen Freunde zum Saarlouiser Weihnachtsmarkt eingeladen. Unser gemeinsames Ziel ist es, den Partnerschaftsvertrag noch im Dezember zu unterzeichnen.“
Mit dem einstimmigen Mandat des Stadtrats kann nun die nächste Phase beginnen. Die Stadt wird gemeinsam mit den Partnern des Europa-Instituts die Vorbereitungen für die Partnerschaft intensivieren und den Austausch zwischen den beiden Städten fördern.