Mit einer Beleuchtungsaktion am Rathaus beteiligte sich Saarlouis am weltweiten „Pinktober“. Eine Woche lang erstrahlte der Rathausturm in Pink – als sichtbares Zeichen der Solidarität mit an Brustkrebs erkrankten Menschen und zur Sensibilisierung für Vorsorge und Früherkennung.
Zum Auftakt der Aktion begrüßte Bürgermeister Carsten Quirin die Anwesenden im Foyer des Rathauses. In seiner Ansprache betonte er die Bedeutung gemeinsamer Verantwortung: „Pinktober erinnert uns daran, wie wichtig Aufmerksamkeit, Vorsorge und gegenseitige Unterstützung sind. Als Stadt wollen wir dazu beitragen, dass diese wichtigen Themen sichtbar werden“, so Quirin.
Kathrin Ebert von der ‚Frauenselbsthilfegruppe Krebs e.V.‘ informierte über die Arbeit ihrer Organisation und die Ziele des „Pinktober“. Auch Sigrid Gehl, Frauenbeauftragte der Europastadt Saarlouis, sprach über die Bedeutung von Aufklärung, Prävention und Unterstützung Betroffener.
Neben Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung und des Frauenbeirats nahmen auch die Stadtverordneten Christiane Böning und Annette Helfen (CDU-Fraktion), Patrice Odile Reuten (Bündnis für Saarlouis), Mitglieder der Jugendfeuerwehr Saarlouis sowie zahlreiche Bürgerinnen und Bürger teil.
Kooperationspartner des Betrieblichen Gesundheitsmanagements der Stadtverwaltung, die AOK Saarland, war mit einem Informationsstand zur Gesundheitsprävention vor Ort. Zudem wurden Spenden für die Frauenselbsthilfegruppe gesammelt.
Mit der Beleuchtung des Rathausturms setzt Saarlouis ein sichtbares Signal für Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt.


Fotos 1 und 2: Sofia Behtash

Foto: Carsten Quirin