Spatenstich für 67 neue Wohnungen
Ein für Südwestdeutschland bedeutendes Projekt startet in der Europastadt Saarlouis. Eines der größten Neubauprojekte für bezahlbares Wohnen Südwestdeutschlands startet am Husarenweg.
„Wir brauchen eine Kehrtwende in der Wohnungspolitik. Wohnen ist längst eine soziale Frage auch im Großraum Saarlouis. Mit einem der bedeutendsten Neubauprojekte ganz Südwestdeutschlands für bezahlbares packen wir hier in Saarlouis an. Die 67 neuen Wohnungen entstehen mit Unterstützung des saarländischen Innenministeriums und ist nur möglich, weil wir mit Knut Kempeni einen der profundesten Wohnungsbaumanager haben. Als Geschäftsführer unserer GBS hat er mit unserem Team der GBS das Projekt mit unermüdlichem Einsatz vorangetrieben. Saarlouis geht nur zusammen und das Neubauprojekt für bezahlbares Wohnen ist ein Gemeinschaftserfolg von GBS, Stadt und Innenministerium“, so Oberbürgermeister und Aufsichtsratschef Marc Speicher.
Die 67 barrierefreien Mietwohnungen verteilen sich auf fünf moderne und energieeffiziente Gebäude.
Oberbürgermeister Marc Speicher machte in seinem Grußwort deutlich, wie zentral das Projekt für die Europastadt ist: „Bezahlbarer Wohnraum ist eine der großen Fragen unserer Zeit. Wohnen ist ein Grundbedürfnis und Prüfstein sozialer Gerechtigkeit. Dieses Neubauprojekt hat bundesweiten und saarlandweiten Vorbildcharakter durch schnelles, energieeffizientes Bauen für bezahlbares Wohnen.“ Er erinnerte daran, dass das Vorhaben zwischenzeitlich auf der Kippe stand, nun aber zum richtigen Zeitpunkt realisiert werden kann.
GBS-Geschäftsführer Knut Kempeni blickte auf den langen Planungsprozess zurück. Sein besonderer Dank galt der Stadtverwaltung für die gute Zusammenarbeit in den Genehmigungsverfahren sowie den vielen Partnern aus Planung, Finanzierung und Bauausführung.
Auch das Land unterstützt das Projekt: Innenminister Reinhold Jost nahm persönlich am Spatenstich teil und betonte: „Wohnraum darf kein Luxusgut sein. Mit Projekten wie diesem sorgen wir dafür, dass Menschen in unseren Städten bezahlbar, modern und barrierefrei leben können. Das Land wird die Kommunen auch in Zukunft als verlässlicher Partner unterstützen.“
Unter den zahlreichen Gästen befanden sich neben Bürgermeister Carsten Quirin und Beigeordnetem Gerald Purucker auch Stefan Klein, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Saarlouis, die Landtagsabgeordneten Florian Schäfer (SPD) und Raphael Schäfer (CDU), Bürgermeister a.D. Klaus Pecina, die Vorstandsvorsitzende der SEKB, Vertreter der Bank 1 Saar, Mitglieder des Aufsichtsrats sowie die Architekten der Firma Goldbeck. Gemeinsam mit weiteren Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und Wohnungswirtschaft setzten sie das symbolische Startsignal für den Bau.
Mit dem neuen Bauabschnitt wächst am Husarenweg ein modernes Wohnquartier, das nicht nur dringend benötigten Wohnraum schafft, sondern auch einen wichtigen Beitrag für ein lebenswertes und zukunftsorientiertes Saarlouis leistet.
Bildtext: Spatenstich im Husarenweg in Saarlouis
Bild: Sofia Behtash