2025 jährt sich das 50. Erscheinungsjahr von Alfred Guldens Mundartwerk „Lou Mol Lo Lo Laida. Gedichte im Saarlouis-Rodener Dialekt“. Die Stadtbibliothek Saarlouis feiert das Jubiläum mit der Reihe „Alfred Gulden – 50 Jahre Mundart“ mit verschiedenen Veranstaltungen. Am Sonntag, 09. November 2025 gibt es als dritten Teil der Reihe die Mundart-Matinée „SAAN WIIT ES – Dialekt im Quintett“.
Fünf verschiedene Stimmen werden Alfred Guldens Mundart zu Gehör bringen. Walter Gulden, Ernst Lenhof, Barbara Marczinkowsky, Christian Schu und der Autor Alfred Gulden selbst sind die zu hörenden Stimmen.
„Dialekt im Quintett“. gilt aber im doppelten Sinne. Bei der Sonntags-Matinée stehen die ersten fünf Mundartbücher von Alfred Gulden im Mittelpunkt.
“Lou mol lo lo laida”, Naischt wii Firz em Kòpp, Da eewich Widdaschpruch, Et es neme wiit freja wòòa, Vis a Vis ma, sind die Titel der von 1975 bis 1981 erschienen Bücher
Da die „SAAN WIIT ES – Dialekt im Quintett“ zu Grunde liegenden Bücher von Alfred Gulden vergriffen sind, wird es bei der Veranstaltung einen Büchertisch mit Alfred Guldens “Hennam Baandamm” geben. In dieser 2009 erschienen Anthologie sind die Gedichte aus allen fünf Bänden enthalten.
Als einmalige Gelegenheit gibt es an diesem Tag Alfred Guldens Buch “Hennam Baandamm” mit dem Sonderstempel zur Reihe „Alfred Gulden – 50 Jahre Mundart“.
“Hennam Baandamm” mit den Unterschriften der fünf Protagonisten und dem Sonderstempel veredelt ist ein Sammlerstück, dass man sich nicht entgehen lassen sollte.
„SAAN WIIT ES – Dialekt im Quintett“ findet am Sonntag, 09. November 2025 um 11 Uhr im Festsaal des Theater am Ring Saarlouis statt. Der Eintritt ist frei!