Der Kleine Markt in Saarlouis wurde zur Erlebnisfläche für Groß und Klein. Ab 14 Uhr zeigte sich die Europastadt Saarlouis von ihrer einladenden Seite: Der Kleine Markt wurde zum Treffpunkt für Spiel, Begegnung und Gemeinschaft. Organisiert wurde die Veranstaltung „1. Rummelplatz am Kleinen Markt“ von der Initiative „Gamechangers“ und der Citymanagerin Kirsten Cortez im Rahmen des Förderprojekts „Handel im Saarland 2023 – Zukunftskonzept 2023“ sowie von KommKultur SBS e.V. mit Beate Brühlmann. Ziel der Veranstaltung war es „die Innenstadt zu beleben und Begegnungen zu schaffen“ so Iman-Felix Hanisch von den Gamechangern– mit Erfolg.
Das Programm bot für jeden etwas: Spieleverleih, Infostände, Gewinnspiele und kreative Mitmachstationen wie Malen, ein offenes Atelier und die beliebte Perlenecke. Besonders faszinierend war die Sonnenbeobachtung mit den Teleskopen von Cassiopeia Saarlouis e.V. mit Matthias Schmitt (und weiteren Mitgliedern).
Ein starkes Zeichen setzte die engagierte Gruppe Gamechangers, die sich neben der Begeisterung für´s Spielen ehrenamtlich für soziale Projekte engagiert. Beim Spielevent sammelten sie Spenden für die Kinderonkologie der Uniklinik Homburg – mit Infomaterial, persönlichem Einsatz und einer liebevoll gestalteten Spendenstation. Für Notfälle stand eine Erste-Hilfe-Station bereit – ein wichtiger Bestandteil der guten Organisation.
Auch kulinarisch war viel geboten: Kaffee, Kuchen, Tee, Cocktails und Spezialitäten von Food-Trailern wie Keng Thai und der Food Factory sorgten für gute Stimmung. Zahlreiche Sitzgelegenheiten in der Platzmitte und die Chill-out Area am Rand luden zum Verweilen ein. Wassergeräusche vom Brunnen und Musik schufen ein sommerlich entspanntes Ambiente. Ob Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder Senioren – das Spielevent war ein voller Erfolg. Es zeigte eindrucksvoll, wie lebendig, kreativ und solidarisch Saarlouis sein kann.
Fotos: Sofia Behtash