Der Musiker einer der erfolgreichsten deutschen Bands aller Zeiten war zu Besuch im Saarlouiser Rathaus. Die Europastadt Saarlouis durfte mit Herman Rarebell, ehemaliger und langjähriger Schlagzeuger der international erfolgreichen Rockband Scorpions, im Rathaus begrüßen. Rarebell kam auf Einladung des Oberbürgermeisters Marc Speicher ins Rathaus. Speicher bat Rarebell um einen Eintrag ins Goldene Buch, in das er sich im Beisein von Speicher, Bürgermeister Carsten Quirin, des Beigeordneten Gerald Purucker, der Stadträte Andreas Julien und Bastian Waschbusch sowie einiger Rathausmitarbeiter eintrug.
Rarebell verband den Besuch mit einer Lesung aus seinem aktuellen Buch „What about Love“ bei Pieper. Der Musiker, der mit den Scorpions Welthits wie „Rock You Like a Hurricane“ oder „Wind of change“ miterlebt und mitgestaltet hat, zeigte sich begeistert über die Einladung ins Rathaus. Im Rahmen eines kleinen Empfangs erzählte der gebürtige Saarländer unterhaltsame Anekdoten und persönliche Erinnerungen aus seiner Zeit als Teil einer der bekanntesten Rockbands der Welt.
„Es ist uns eine Ehre, eine solch beeindruckende Persönlichkeit und Kulturbotschafter unseres Landes hier begrüßen zu dürfen“, sagte Oberbürgermeister Speicher. „Mit seinem künstlerischen Wirken hat Herman Rarebell weltweit Spuren hinterlassen – und nun auch bei uns in Saarlouis.“
Saarlouis würdigte mit dem Eintrag in das Goldene Buch nicht nur Rarebells musikalisches Lebenswerk, sondern auch seine aktuellen kulturellen Aktivitäten als Autor und Erzähler. Die Lesung im Pieper Bücher fand am gleichen Abend statt und hielt spannende Einblicke hinter die Kulissen des internationalen Musikgeschäfts bereit.
Bild v.l.: Beigeordneter Gerald Purucker, Bürgermeister Carsten Quirin, Herman Rarebell und Oberbürgermeister Marc Speicher.
Foto: Sophia Tull