„Vertical Vibes“ bringt Musik in die Galerie am Kleinen Markt
Erstes Rolltreppenkonzert in Saarlouis
Das Citymanagement der Europastadt Saarlouis lädt zu einem besonderen musikalischen Highlight ein: Am 28. März 2025 wird die Galerie am Kleinen Markt in Saarlouis zur Bühne für das erste Rolltreppenkonzert „Vertical Vibes“. Von 18 bis 20 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein einzigartiges Konzerterlebnis – und das kostenlos.
Für die passende Stimmung sorgt „Starlights“ mit Inna Herrmann (Vocals) und Daniel Krüger (Keys), die mit ihren Songs von Adele, Alicia Keys, Sia, Ayliva, Whitney Houston u.a. die Galerie zum Leben erwecken. Den Auftakt macht die Opening Show mit Tanz SAL von Andreas Lauck, die das Publikum direkt in die richtige Stimmung versetzt.
Passend zur entspannten Atmosphäre gibt es erfrischende Getränke vom Lokal Donna Mia.
„Mit „Vertical Vibes“ möchte das Citymanagement die Galerie am Kleinen Markt auf besondere Weise beleben und einen Raum für Begegnung, Musik und gute Laune schaffen. Die Veranstaltung steht für ein lockeres, Zusammenkommen – perfekt, um gemeinsam den Feierabend zu genießen“, so die Citymanagerin Kirsten Cortez.
Sicher durch die Sommerhitze – Vortrag im Offenen Treff Saarlouis
Zu einem kostenlosen Vortrag lädt das Team des Offenen Treffs Saarlouis am Montag, den 07. April 2025 um 10.00 Uhr ein. Kristin Barbknecht und Carmen Britz vom Landkreis Saarlouis, kommunale Gesundheitsförderung sind die Referentinnen.
Im Vortrag gehen sie auf die Auswirkungen der Hitze auf den Körper ein. Sie klären wann es besser ist, den Notruf zu wählen, wie man sich vor Hitzeschäden schützen kann und auch, wie man mit Medikamenten umgehen sollte, da diese sich in der Wirkung bzw. den Nebenwirkungen verändern können.
Eine Gruppe von Seniorinnen und Senioren aus allen Stadtteilen trifft sich montags von 10 bis 12 Uhr, außer an Feiertagen, im Offenen Treff Saarlouis. Neue Besucherinnen und Besucher sind natürlich recht herzlich willkommen.
Um Anmeldung bis zum 03.04.25 wird gebeten bei Birgit Cramaro unter der Tel.Nr. 06831-443383 und bei Brigitte Bilz unter der Handy-Nr. 0172-6970525.
90 Jahre Saarabstimmung – Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Gabriele Clemens in Saarlouis
Am 13. Januar 2025 jährte sich die Saarabstimmung von 1935 zum 90. Mal – ein Ereignis, das die Geschichte der Region tief geprägt hat. Warum entschieden sich über 90 Prozent der Saarländer für den Anschluss an das Deutsche Reich? Wie wurde damals gestritten, argumentiert, und welche Rolle spielten die Medien?
Diese und weitere Fragen beleuchtet die Historikerin Prof. Dr. Gabriele Clemens in einem Vortrag mit anschließender Diskussion. KOMMkultur e.V. lädt alle Interessierten herzlich ein.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, dem 26. März 2025, um 19:00 Uhr im Studio des Theaters am Ring, Kaiser-Friedrich-Ring 26, 66740 Saarlouis, statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Warum ist dieses Thema heute noch wichtig?
Die Saarabstimmung von 1935 war nicht nur ein für die Region einschneidendes Ereignis, sondern auch ein Spiegel der politischen und gesellschaftlichen Spannungen jener Zeit. In einer Welt, in der politische Spaltungen, Filterblasen und mediale Einflussnahme wieder eine große Rolle spielen, lohnt sich daher umso mehr der Blick in die Geschichte.
Nach dem Vortrag gibt es Gelegenheit zur Diskussion sowie einen kleinen Umtrunk. Die Referentin
Prof. Dr. Gabriele Clemens ist seit 2007 Inhaberin des Lehrstuhls für Neuere Geschichte und Landesgeschichte an der Universität des Saarlandes. Zudem ist sie Vorsitzende der Kommission für Saarländische Landesgeschichte e.V. und hat zahlreiche Publikationen zur Geschichte des Saarlandes veröentlicht, darunter das gemeinsam mit Wolfgang Behringer verfasste Standardwerk Geschichte des Saarlandes (2009).
Über KOMMkultur e.V.
KOMMkultur e.V. engagiert sich für die Förderung von kulturellen und gesellschaftspolitischen Themen in der Region. Der Verein organisiert regelmäßig Vorträge, Diskussionen und Kulturveranstaltungen, verleiht den Saarlouiser Kulturpreis, gibt Künstlerinnen und Künstlern der Region eine Bühne und setzt sich aktiv für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ein.
Pressekontakt:
KOMMkultur/SBS e.V. Ansprechpartnerin: Beate Brühlmann E-Mail: kommkultur@gmx.de
Tel.: +49 6831-125845
Homepage: www.kommkultur.com
Sicherheit im Straßenverkehr für Seniorinnen und Senioren
Im Rahmen der Reihe „Aktiv älter werden… Kurse und Veranstaltungen – auch für zukünftige Seniorinnen und Senioren“ bieten die Seniorenmoderatorin und die vhs der Kreisstadt Saarlouis am Donnerstag, den 3. April 2025 um 14.30 Uhr einen neuen Vortrag unter der Leitung von Günter Engelbrecht und Gerd Stuhlsatz, Seniorensicherheitsberater im Landkreis Saarlouis im vhs Donatuszentrum, Schulstr. 7 in Roden an.
Ob mit dem Fahrrad, Auto oder als Fußgänger, auch im Straßenverkehr wird die Bevölkerung immer älter. Viele steigen auch auf E-Bikes um. Worauf muss man achten, um sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen und auch beim Thema ‘Medikamente” im Straßenverkehr achten? In einem Fachvortrag geben die Seniorensicherheitsberater Günter Engelbrecht und Gerd Stuhlsatz Informationen, Ratschläge und Verhaltensweisen.
Teilnahme: kostenfrei. Anmeldung bei der vhs Saarlouis Tel.: 06831 – 6 98 90 30 oder E-Mail: vhs@saarlouis.de