Frauen, Arbeit, Chancen!
Mehr als 650 Besucherinnen bei der 2. Regionalen Jobmesse für Frauen in Dillingen.
Zur zweiten regionalen Jobmesse für Frauen kamen mehr als 650 Frauen, die sich für einem beruflichen (Neu-)Start, Wiedereinstieg oder der Ausweitung ihrer Arbeitszeit interessierten und informierten sich vor Ort über vielfältige Chancen und Möglichkeiten.
„Die Jobmesse ist ein klares Signal für mehr Gleichstellung und Chancengleichheit von Frauen auf dem Arbeitsmarkt. Ihre berufliche Teilhabe ist nicht nur eine Frage der Fairness, sondern auch ein entscheidender Beitrag zur wirtschaftlichen Stärke unseres Landes. Es gilt, alle Möglichkeiten zu nutzen, um Frauen den Zugang zu guten Arbeitsplätzen zu erleichtern und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nachhaltig zu verbessern.“ so Arbeitsminister Magnus Jung.
Die regionalen Jobmessen sind eine von über hundert Maßnahmen der saarländischen Gleichstellungsstrategie.
Auch die Landesarbeitsgemeinschaft der Frauenbeauftragten im Saarland war mit einem Infostand vor Ort. Infos zur Rente, KO-Tropfen, zum Mini-Job und auch zum Aufstiegs-BAföG als Chance für die Ausbildung im Erziehungsberuf, stießen auf sehr großes Interesse.
Die von den Saarlouiser Frauenbeauftragten konzipierte Wanderausstellung „Frauen verstehen ihr Handwerk“ hatten sie auch im Gepäck. „Frauen und auch Männer folgen bei der Berufswahl sehr oft noch traditionellen Mustern, deshalb sind Frauen im Handwerk auch heute noch ein ungewohntes Bild. Mit dieser Ausstellung möchten wir die große Bandbreite an Berufen im Handwerk aufzeigen und Frauen ermutigen ihren Traumberuf zu erlernen jenseits der gesellschaftlichen Rollenklischees. Denn die Chancen und Zukunftsaussichten für Frauen im Handwerk sind sehr gut. “so Sigrid Gehl, Frauenbeauftragte der Stadt Saarlouis.
Die Veranstaltung „Frauen, Arbeit, Chancen!“ wurde vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit gemeinsam mit der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit organisiert.
Foto Eva Mittermüller, Annette Pirrong, Sigrid Gehl und Astrid Brettnacher vl.Frauen ( beauftragten) power am Infostand
Autorin Sigrid Gehl
Foto Evi Mittermüller
Österliches Bilderbuchkino der Stadtbibliothek Saarlouis in den Osterferien
Passend zu Ostern bietet die Stadtbibliothek Saarlouis ihren jüngsten Lesern wieder ein Bilderbuchkino mit Vorlesen, Zuhören, Anschauen und Malen an. Die Bilder aus dem Buch „Ach du buntes Ei! Überraschung für Opa Osterhase“ werden auf eine Wand projiziert, dazu wird die Geschichte vorgelesen. Wer sich schon immer gefragt hat, woher die bunten Ostereier kommen, der sollte sich am 15. April um 15.30 Uhr dieses Bilderbuchkino nicht entgehen lassen.
Der alte Hase Kuni verschläft fast das Osterfest. Zum Glück liefern die Hennen ihre Eier rechtzeitig. Wenn nur Kuni seinen Lieblingspinsel finden würde! Alle Freunde, Haselmaus, Hühner und Hamster, helfen mit und veranstalten ein ziemliches Chaos. Da braucht Kuni eine Pause. Die nutzen die Freunde und verzieren die Eier auf ihre ganz besondere Weise, denn Malen geht zur Not auch ohne Pinsel und Ostern ist gerettet! Eine fröhliche Oster-Freundschaftsgeschichte.
Das Bilderbuchkino ist kostenlos und für Kinder von 5 bis 7 Jahren geeignet. Anmeldungen zum Bilderbuchkino unter Tel.-Nr. 06831/69890-60 oder direkt in der Bibliothek. Die Stadtbibliothek Saarlouis bietet ihren Kunden ein vielfältiges Angebot an Büchern und anderen Medien an, egal, ob spannend, lustig oder informativ, für jeden Geschmack ist etwas dabei, natürlich auch zum Thema Ostern.
Die Stadtbibliothek Saarlouis befindet sich im Theater am Ring, Souterrain, Eingang Lothringer Straße.
Die Öffnungszeiten sind Montag und Dienstag von 10.30 Uhr bis 13.00 Uhr und 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Mittwoch ist geschlossen, Donnerstag von 10.30 Uhr bis 13.00 Uhr und 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr sowie Freitag von 10.30 Uhr bis 13.00 Uhr.
Schüleraustausch stärkt interkulturelle Beziehungen: Empfang im Saarlouiser Rathaus
Die Saarlouiser Gymnasien Robert-Schuman-Gymnasium (RSG), Max-Planck-Gymnasium (MPG) und das Saarlouiser Gymnasium am Stadtgarten (SGS) heißen in diesem Jahr wieder eine Schülergruppe ihrer Partnerschule Lycée Aristide Briand aus St. Nazaire herzlich willkommen. Dieser Austausch ist eine wunderbare Gelegenheit, die vielfältigen Kulturen zu erleben und voneinander zu lernen.
Ein besonderer Höhepunkt des Besuchs war der Empfang der französischen Gäste im Saarlouiser Rathaus. Bürgermeister Carsten Quirin nahm sich die Zeit, die Schülerinnen und Schüler herzlich auf Französisch zu begrüßen. In lockerer Atmosphäre unterhielt er sich mit ihnen über ihre Eindrücke der Stadtführung und zeigte sich erfreut über ihr Interesse an Saarlouis.
Auch die französische Honorarkonsulin Myriam Bouchon war gemeinsam mit ihrem Vater, dem ehemaligen Honorarkonsul Michel Bouchon, anwesend und zeigte sich begeistert vom Engagement der Jugendlichen. Sie betonte, wie wichtig solche Austauschprogramme für die europäische Verständigung sind und lobte die Motivation der Schülerinnen und Schüler.
„Wir freuen uns, die Schülerinnen und Schüler in Saarlouis begrüßen zu dürfen und ihnen unsere Stadt näher zu bringen. Der Schüleraustausch leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Offenheit und Freundschaft zwischen jungen Menschen beider Länder“, so Bürgermeister Carsten Quirin.
Der Austausch ist Ausdruck des langjährigen Engagements der Saarlouiser Schulen im Bereich der internationalen Zusammenarbeit und wird sowohl für die deutschen als auch für die französischen Schülerinnen und Schüler eine wertvolle Erfahrung und Erinnerung sein.
Bürgermeister Carsten Quirin begrüßte die Schülerinnen und Schüler im Empfangssaal des Rathauses.
Foto: Sophia Tull