Die Europastadt Saarlouis packt an – Gemeinsam für eine saubere Umwelt
Die Europastadt Saarlouis beteiligt sich auch in diesem Jahr mit großem Engagement an der landesweiten „saarland picobello“-Müllsammelaktion – ein Motto, das mit dem italienischen Begriff „picobello“ (tadellos) treffend beschrieben wird. Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Vereine und Organisationen aus allen Stadtteilen haben gemeinsam Verantwortung übernommen und öffentliche Plätze, Grünanlagen sowie Spielplätze von achtlos entsorgtem Müll befreit.
Im Rahmen der Aktion stand nicht nur die optische Verschönerung des Stadtbildes im Vordergrund, sondern auch die Sensibilisierung der Bevölkerung für nachhaltige Praktiken und Umweltschutz. Mit über 300 angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern verzeichnete die Aktion in Saarlouis – ein deutliches Zeichen dafür, wie sehr den Saarlouiserinnen und Saarlouiser ihre Umwelt am Herzen liegt. Am Ende des Wochenendes waren es mehr als 20 Tonnen illegal entsorgter Müll, der entfernt wurde.
Ein besonderes Beispiel war die Aktion der KiTa Neuforweiler, die gemeinsam mit zahlreichen Kleinkindern und Eltern den Taffingsweiher in Picard, einem der schönsten Naherholungsgebiete der Stadt, reinigte. Ebenso engagiert zeigte sich eine Schulklasse der Römerbergschule, die zusammen mit ihren Lehrkräften das Donatuszentrum in Roden von achtlos entsorgtem Müll befreite.
Oberbürgermeister Marc Speicher erklärte: „Die rege Teilnahme an der ‚picobello‘-Müllsammelaktion zeigt, dass unsere Einstellung und unser Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt ungebrochen sind. Die große Anzahl an Helfer spricht auch für das gelebte Ehrenamt. Besonderen Dank möchte ich dabei an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Neuen Betriebshofes richten, die in zahlreichen Touren den aufgesammelten Müll abtransportiert haben. Darüber hinaus gilt mein herzlicher Dank all den ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrer Hilfsbereitschaft einen wesentlichen Beitrag zur Sauberkeit und Lebensqualität in unserer Stadt leisten.“
Zum krönenden Abschluss des Tages lud der Neue Betriebshof Saarlouis alle Helferinnen und Helfer zu einer von den Maltesern zubereiteten Erbsensuppe ein – ein geselliges Beisammensein, das den erfolgreichen Tag in entspannter Atmosphäre abrundete.
v.l: Oberbürgermeister Marc Speicher, Robin Volz (NBS), Diana Rothenmeyer (NBS), Bürgermeister Carsten Quirin, NBS-Betriebsleiterin Dr. Vanessa Wassong (Foto: Florian Wahlen)
: Geselliges Beisammensein nach getaner Arbeit (Foto: Florian Wahlen)
Kässchmieressen am Fallschirmsportzentrum Saar
Wann: 18.04.2025 / Wo: Flugplatz in Wallerfangen / Düren
Beginn: 10:00 Uhr
Veranstalter: FSZ Saar und SG Kultur, 01703153437
Bildrechte: Sascha Gimler
Einladung zum Genuss unter freiem Himmel: Das Kässchmieressen am Flugplatz Saarlouis Düren.
In zahlreichen Städten hat diese alte Tradition bereits ihre festen Wurzeln geschlagen. Nun wird dieser Brauch auch am Flugplatz Saarlouis-Düren zelebriert.
Das FSZ Saar und die SG Kultur laden herzlich ein, sich mit uns auf dem Flugplatzgelände kulinarisch verwöhnen zu lassen! Am 18. April 2025 findet das traditionelle Kässchmieressen am Flugplatz Saarlouis Düren statt – ein gastronomisches Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten. Feine Köstlichkeiten aus der Küche werden serviert vom La Becasse in Dillingen und der Bäckerei Benzschawel aus Kerlingen. Selbstverständlich erwartet Sie darüber hinaus eine reiche Auswahl an erfrischenden Getränken – vom edlen Wein von der Weinscheune in Hüttersdorf bis hin zum erfrischenden Bier, Gin, Aperol und vielem mehr.
Die malerische Kulisse des Flugplatzes bietet die ideale Atmosphäre, um sich von den Köstlichkeiten der regionalen Küche verführen zu lassen. Genießen Sie mit uns einen entspannten Tag unter freiem Himmel, umgeben von Flugzeugen, Fallschirmen und guter Gesellschaft. Los geht es am 18 April ab 10:00 Uhr
Für alle wanderlustigen lohnt sich der Weg über den Vauban Steig beginnend an der Teufelsburg bis zum Flugplatz.