Die Europastadt Saarlouis lud anlässlich des bundesweiten Tags der Städtebauförderung auf den Gutenbergplatz ein. Unter dem Motto „Stadtgespräch“ wurde die Bedeutung der Städtebauförderung für die Stadtentwicklung und das gesellschaftliche Miteinander in den Mittelpunkt gerückt.
Bürgermeister Carsten Quirin eröffnete gemeinsam mit dem saarländischen Minister für Inneres, Bauen und Sport, Reinhold Jost, die Veranstaltung. In seiner Begrüßung betonte Bürgermeister Quirin die zentrale Rolle der Städtebauförderung:
„Städtebauförderung ist ein entscheidendes Instrument, um die Lebensqualität in unseren Stadtteilen nachhaltig zu verbessern. Sie schafft Räume für Begegnung, unterstützt den sozialen Zusammenhalt und ermöglicht Investitionen in eine zukunftsfähige Infrastruktur.“
Minister Reinhold Jost unterstrich die umfassende Wirkung der Städtebauförderung für die Kommunen im Saarland:
„Von Maßnahmen für die örtlichen Vereine über wichtige Beiträge in Sachen Nachhaltigkeit und Klima bis hin zur attraktiveren Gestaltung generationenübergreifender Treffpunkte unter Berücksichtigung des Hochwasserschutzes: mit der Städtebauförderung unterstützen wir unsere Kommunen in vielfältigen Bereichen. Oberstes Ziel dabei ist immer, die Städte und Gemeinden als lebens- und liebenswerte Orte zu erhalten und weiterzuentwickeln, um so eine hohe Lebensqualität für die Saarländerinnen und Saarländer dauerhaft sicherzustellen. Es erfüllt mich mit großem Stolz, was unsere Kommunen in diesem Zusammenhang für beeindruckende Projekte auf die Beine stellen und diese unterstützen wir dann gerne auch finanziell“.
Im Rahmen des Programms stellte Beigeordneter Gerald Purucker aktuelle Städtebauförderprojekte vor – insbesondere die Neugestaltung des Gutenbergplatzes, der als Veranstaltungsort diente.
„Diese Projekte sind Paradebeispiele für gelungene Städtebauförderung. Sie verbinden ökologische Verantwortung mit funktionalem Design und schaffen Orte, die den Menschen in unserer Stadt direkt zugutekommen“, so Purucker.
Ein besonderer Moment war die symbolische Überreichung des Zuwendungsbescheids für die energetische Sanierung der Vogelsangschule durch Minister Jost. Dabei handelt es sich um ein Förderprojekt im Rahmen des saarländischen Schulbauprogramms BAUSETEIN, ein weiteres klares Zeichen für das Engagement von Land und Stadt Saarlouis für nachhaltige Bildungseinrichtungen.
Der Tag der Städtebauförderung bot neben fachlichem Austausch auch Raum für Bürgerbeteiligung, Gespräche mit Expertinnen und Experten sowie ein vielfältiges Rahmenprogramm für alle Generationen.
Unter dem Motto „Komm sproochen“ suchten Bürgermeister Carsten Quirin und Beigeordneter Gerald Purucker das direkte Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Ebenfalls im Fokus stand das Quartiersmanagement „on Tour“: Quartiersmanagerin Jessica Fischer und Dr. Viola Kirchner von der Stabsstelle Sozialer Zusammenhalt – die den Tag federführend geplant hatten – stellten ihre Arbeit vor und gaben Einblicke in laufende Projekte. Weitere Programmpunkte waren eine Führung über den neu gestalteten Gutenbergplatz, ein begehbarer Stadtplan mit Citymanagerin Kirsten Cortez sowie Informationen der AG Klimastark zu ihrem ehrenamtlichen Engagement für den Klimaschutz.


Autorin & Bilder : Lea Mathieu