Die Kinder-UNI startet in den Herbst!
Die Kinder-UNI startet in den Herbst!
Zum Start in den Herbst präsentiert die Stadt Saarlouis das neue Programm der Kinder-UNI. Marie Meuren, die vor wenigen Wochen das Amt der Kinder- und Familienbeauftragten übernommen hat, hat auch dieses Semester wieder spannende Angebote zusammengestellt. Neugierige Köpfe zwischen 8 und 12 Jahren dürfen sich auf abwechslungsreiche Einblicke freuen, aktiv mitmachen und so ihr Wissen auf unterhaltsame Weise erweitern. Los geht es am Samstag, dem 27. September, um 16 Uhr im Deutschen Zeitungsmuseum in Wadgassen. Die Teilnehmenden tauchen dort in die Welt des Papiers ein, lernen alles über die Geschichte und die Rohstoffe und dürfen schließlich ihr eigenes Papier schöpfen. Dabei gestalten sie ein Unikat aus Wasser, Fasern und Fantasie. Einen Monat später, am 25. Oktober um 16 Uhr im Esther-Bejarano-Haus, dreht sich alles um das Erleben mit den Händen. Beim Angebot „Mit den Händen lesen – Die Welt mit anderen Sinnen entdecken“ lernen die Kinder mithilfe von Braille-Schrift, Blindenstock und anderen Hilfsmitteln, wie es ist, sich ohne Augenlicht zu orientieren und welche Kraft in unseren übrigen Sinnen steckt. Am Samstag, dem 8. November, öffnet das Esther-Bejarano-Haus um 16 Uhr erneut seine Türen für „Dem Igel auf der Spur“. Die Veranstaltung bietet einen lebendigen Einblick in den Lebenszyklus und den Winterschlaf der stacheligen Gartenbewohner und gibt praktische Tipps, wie man einen igelfreundlichen Garten anlegt. Den Abschluss bildet am Samstag, dem 17. Januar 2026, um 16 Uhr ein theaterpädagogischer Workshop mit Jenny Theobald im Esther-Bejarano-Haus. Das Angebot steht unter dem Titel „Wie dein Körper Geschichten erzählt“ und leitet Kinder mit Rollenspielen, Gruppenübungen und kreativen Impulsen dazu an, Körpersprache, Mimik und Gestik bewusst einzusetzen und selbstbewusst aufzutreten. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 25 Kinder beschränkt. Daher wird eine rechtzeitige Anmeldung empfohlen. Die einzelnen Veranstaltungen dauern jeweils120 Minuten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen nimmt die Volkshochschule Saarlouis unter vhs@saarlouis.de oder 06831-6989030 oder online unter https://vhs.link/CGnV2d entgegen.
Text: Marie Meuren
Die Wildtierauffangstation Eppelborn gewährt bei der diesjährigen Kinder-UNI Einblicke in das Leben der stacheligen Gartenbewohner.
Wildtierauffangstation Eppelborn
Papierwerkstatt im Deutschen Zeitungsmuseum – beim Papierschöpfen entdecken die Kinder-UNI-Teilnehmenden, wie aus Wasser und Fasern ein eigenes Blatt entsteht. Foto: Tom Gundelwein
„Tour de Ökosee“- eine ökologische Führung
Im Rahmen der Reihe „Aktiv älter werden… Kurse und Veranstaltungen – auch für zukünftige Seniorinnen und Senioren“ bieten die Seniorenmoderatorin der Kreisstadt Saarlouis, die Frauenbeauftragte des Landkreises Saarlouis und die Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.V. am Freitag, den 19. September 2025 von 16.00 – 18.15 Uhr oder am Sonntag, den 12. Oktober 2025 um 10.00 Uhr wieder eine ökologische Führung um den Ökosee in Dillingen unter der Leitung von Ulrich Leyhe, Vorsitzender des NABU Saarlouis/Dillingen an. Treffpunkt Parkplatz am Ökosee, Fischerstraße 193, 66763 Dillingen/Saar.
Lassen Sie sich unter fachkundiger Leitung von der wunderschönen Flora und Fauna des Vogelschutzgebietes Dillinger Ökosee verzaubern und tauchen Sie ein in den faszinierenden Mikrokosmos Ökosee. Beobachten Sie beispielweise Höckerschwäne, Enten- und Gänsearten, Reiher, Greifvögel sowie zahlreiche Singvogelarten – und erhalten Sie bei dieser Gelegenheit wertvolle Informationen über die zu beobachtenden Vögel. Aber auch unterschiedliche Insektenarten sowie Amphibien, Reptilien und Fledermäuse nutzen den See als Lebensraum – es gibt also sehr viel zu entdecken. Um den See führt ein ca. 4 km langer barrierefreier Rundwanderweg, der als besondere Attraktion über einen ca. 4 m hohen Aussichtsturm zur Vogelbeobachtung verfügt. Es werden unterwegs immer wieder kleinere Pausen eingelegt, in denen der Referent sein Wissen über Flora und Fauna des Ökosees weitergibt und die Teilnehmenden ausreichend Gelegenheit haben werden, ihre Fragen über den Mikrokosmos Ökosee zu stellen.
Teilnahmegebühr: keine
Anmeldung unter Familienbildungsstätte Sls e.V., Tel.: 06831/43637 oder E-Mail fbs-sls@t-online.de.
Orientalischer Tanz / Bauchtanz
Im Rahmen der Reihe „Aktiv älter werden… Kurse und Veranstaltungen – auch für zukünftige Seniorinnen und Senioren“ bieten die Seniorenmoderatorin der Kreisstadt Saarlouis und die Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.V. ab Montag, den 15. September 2025 zehn neue Kurse unter der Leitung von Jutta Haverkamp in der Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.V., Ludwig-Karl-Balzer-Allee 3 an.
Weiche Wellenbewegungen, moderne Schrittkombinationen und ausgefallene Choreografien werden ergänzt durch Tänze aus den Bereichen Latino, Afro, Bollywood, Flamenco und die neusten Trends. Bauchtanz ist ein sanftes Rücken-, Beckenboden- und Ganzkörpertraining und für jedes Alter geeignet – ein Tanz für Körper und Seele. Ein Zustieg zum Kurs ist jederzeit möglich.
Die Kurse (10 Termine) finden in der Gruppe 1 jeweils von 17.00 – 17.45 Uhr, in der Gruppe 2 jeweils von 18.00 – 18.45 Uhr und in der Gruppe 3 jeweils von 19.00 – 19.45 Uhr statt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Die Teilnahmegebühr beträgt 63,00 Euro, ermäßigt 50,00 € für 10 Termine.
Anmeldung unter Familienbildungsstätte Sls e.V., Tel.: 06831/43637 oder E-Mail fbs-sls@t-online.de.
Französisch mit Muße für Anfänger
Im Rahmen der Reihe „Aktiv älter werden… Kurse und Veranstaltungen – auch für zukünftige Seniorinnen und Senioren“ bieten die Europastadt Saarlouis –Seniorenmoderatorin und die vhs – ab Donnerstag, den 11. September von 9.30 Uhr – 10.30 Uhr eine neue Kursreihe unter der Leitung von Christine Speicher-Unterschemmann im vhs im Theater am Ring, Kaiser-Friedrich-Ring 26, an.
In einer kleinen Gruppe lernen Sie Französisch ohne Leistungsdruck. Ihre Kursleiterin orientiert sich am Lernfortschritt der Gruppe und übt alle neuen Wörter und Grammatik mit regelmäßigen Wiederholungen ein. Bald können Sie erste Sätze verstehen und selbst sprechen: sich begrüßen und vorstellen, nach der Uhrzeit fragen oder sich verabschieden.
Im Programm der vhs ist auch ein „Englischkurs mit Muße“ für Anfänger.
Die Teilnahmegebühr beträgt 90,00 € (72,00 €) für 12 Termine
Anmeldung bei der vhs Saarlouis, Tel.: 06831 – 6 98 90 30 oder E-Mail: vhs@saarlouis.de.
Konzert abgesagt – 45 Jahre WISHING WELL – Rockgeschichte live erleben in Saarlouis!
Das geplante Konzert (s. Mailverlauf) der Band Wishing Well am kommenden Samstag entfällt.
Ein Ersatztermin wird schnellstmöglich bekanntgegeben.
Baumfällungen im Bereich Altarm/Campingplatz/Verkehrsgarten aus Verkehrssicherungsgründen
In der kommenden Woche müssen im Bereich Altarm, Campingplatz und Verkehrsgarten mehrere große Pappeln gefällt werden. Grund für diese Maßnahme sind massive Schädigungen der Wurzelbereiche durch den Hallimasch-Pilz sowie weitere holzzersetzende Pilzarten.
Nach eingehender Begutachtung wurde festgestellt, dass die betroffenen Bäume stark in ihrer Standsicherheit beeinträchtigt sind und als akut umsturzgefährdet gelten. Da die Sicherheit von Besucherinnen und Besuchern der Bereiche stets an erster Stelle steht, ist ein rasches Handeln leider unumgänglich.
Um den ökologischen Wert der Bäume trotz der notwendigen Maßnahme so weit wie möglich zu erhalten, werden einzelne Stämme in mehreren Metern Höhe als Totholz-Habitate belassen.
Die Europastadt Saarlouis bittet um Verständnis für die kurzfristig notwendige Durchführung der Arbeiten und die damit verbundenen Einschränkungen.
Temporäre Schließung des Rathauses und der Nebengebäude am 01. und 02. September 2025
Die Stadtverwaltung der Europastadt Saarlouis informiert darüber, dass am Montag, dem 01. September 2025, sowie am Dienstag, dem 02. September 2025, das Rathaus sowie die Nebengebäude Haus Koch und Friedensstraße ab 12:30 Uhrfür den Publikumsverkehr geschlossen sind.
Die Stadt bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für diese temporäre Schließung und empfiehlt, Anliegen möglichst in den Vormittagsstunden oder an den darauffolgenden Tagen zu erledigen.
Saarlouis trauert um toten Polizisten
Mit großer Bestürzung haben wir die Nachricht vom Tod des jungen Polizeibeamten erhalten, der bei der Verrichtung seines Dienstes in Völklingen tödlich verletzt wurde. Bei dem Betroffenen handelt es sich um Polizeioberkommissar Simon B.
„Ich bin persönlich tief getroffen“, sagt Oberbürgermeister Marc Speicher. „Worte können den Schmerz und die Trauer nicht beschreiben, den seine Familie, Freunde und Kollegen empfinden. Ein junger Papa und Ehemann wurde aus dem Leben gerissen. Wir beten für Simon, seine Frau und seine Kinder.“
„Wir stehen in dieser schweren Zeit zusammen und an der Seite aller Kolleginnen und Kollegen der saarländischen Polizei“, sagt OB Speicher und betont: „Die Gesellschaft hat die Pflicht, diejenigen zu schützen, die uns beschützen. Die alltägliche Arbeit der Polizei verdient maximale Unterstützung und vollen Rückhalt von Politik und Gesellschaft.“
„Die Arbeit der Polizei ist ein grundlegender Pfeiler unserer freien Gesellschaft. Damit wir in Frieden und Sicherheit leben können, riskieren die Beamtinnen und Beamten der Polizei tagtäglich ihre eigene Sicherheit, ihre Unversehrtheit und auch ihr eigenes Leben. Die unbegreifliche Tat, die gestern Abend unser ganzes Land erschüttert hat, führt uns auf allzu schmerzliche Weise vor Augen, wie nah und wie real diese Bedrohung für unsere Polizistinnen und Polizisten jederzeit ist.“
Bildtext: Trauerbeflaggung am Saarlouiser Rathaus in Gedenken an Polizeioberkommissar Simon B., der bei der Verrichtung seines Dienstes tödlich verletzt wurde. Foto: Sascha Schmidt