Mit offenen Armen empfangen und mit vollen Herzen zurückgereist – so lässt sich der fünftägige Besuch einer Delegation aus Saarlouis in der französischen Partnerstadt Saint-Nazaire am treffendsten beschreiben. Die seit 56 Jahren bestehende Städtepartnerschaft lebt von genau diesen Begegnungen: von echten Kontakten, von Gesprächen auf Augenhöhe und von herzlicher Gastfreundschaft, die auch in diesem Jahr wieder im Mittelpunkt stand.
Ein besonderer Aspekt der Begegnung in diesem Jahr war die intensivere Zeit in den Gastfamilien. Erstmals seit vielen Jahren wurde dem privaten Austausch mit den Gastgeberinnen und Gastgebern bewusst mehr Raum gegeben – ein Schritt, der von allen Seiten mit großer Zustimmung aufgenommen wurde. Viele sprachen davon, wie bereichernd es war, nicht nur das Leben in Saint-Nazaire kennenzulernen, sondern auch echte Freundschaften zu pflegen und zu vertiefen.
„Es fühlt sich an, als würde man mit der Familie zusammenkommen: warmherzig, vertraut und voller Freude“, so beschreibt es José Lhinares, der Präsident des Vereins für Städtepartnerschaften bei einem gemeinsamen Abend mit Verein, Gästen und Gastfamilien. Seine Worte spiegeln wider, was viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer empfanden: eine tiefe Verbundenheit, die nationale Grenzen überwindet.
Neben offiziellen Treffen standen auch kulturelle Höhepunkte auf dem abwechslungsreichen Programm: So besuchte die Delegation das Château de Suscinio, wo Geschichte und Natur eindrucksvoll miteinander verschmelzen. Im Anschluss wurde am Hafen von Arzon gemeinsam zu Mittag gegessen, bevor die Gruppe zur Abteikirche in Saint-Gildas-de-Rhuys aufbrach. Der Tag endete mit einem geselligen Abend in großer Runde, der von Lachen, persönlichen Gesprächen und einem Gefühl von Zusammengehörigkeit geprägt war.
In seiner Ansprache betonte Carsten Quirin, Bürgermeister der Europastadt Saarlouis: „Die Partnerschaft mit Saint-Nazaire ist weit mehr als ein politisches Symbol. Sie ist ein gelebtes Zeichen für Frieden, Zusammenhalt und Freundschaft in Europa. Begegnungen wie diese zeigen, wie viel uns verbindet.“
Auch Franck Horn, Stadtverordneter für Städtepartnerschaften in Saint-Nazaire, hob den Wert dieser Beziehungen hervor: „Diese Freundschaft ist etwas Besonderes. Es ist schön zu sehen, wie sich die Bande zwischen unseren Städten und uns als Menschen mit jeder Begegnung weiter festigen.“
Seit Jahren findet der Austausch jährlich im Wechsel in Saint-Nazaire und Saarlouis statt. Dabei geht es nicht nur um offizielle Empfänge oder gemeinsame Ausflüge, sondern um Menschen, gemeinsame Erlebnisse und das Leben Europas im Kleinen.
Die diesjährige Begegnung hat einmal mehr bewiesen, wie lebendig und bedeutend diese Städtepartnerschaft ist. Sie wird getragen von Vertrauen, gegenseitiger Wertschätzung und der tiefen Überzeugung, dass Freundschaft keine Grenzen kennt.
Foto: Sophia Tull