Am Mittwoch, den 30. April 2025, fand erstmals der „Markt in den Mai“ auf dem Vorplatz des Vereinshauses Fraulautern statt – und wurde direkt zum vollen Erfolg: Rund 500 Besucherinnen und Besucher strömten zum neuen Feierabendmarkt, der mit einem stimmungsvollen Mix aus kulinarischem Angebot, Livemusik und traditionellem Brauchtum begeisterte.
Ein besonderes Highlight war das feierliche Maibaumsetzen durch die Feuerwehr Saarlouis – Löschbezirk Ost, das von zahlreichen Gästen begleitet wurde.
Die Schirmherrschaft der Veranstaltung übernahm Jessica Fischer, Quartiersmanagerin Fraulautern, die durch ihren Einsatz Fraulautern maßgeblich mitgestaltet und fördert. „Es ist unbeschreiblich schön zu sehen, was mit viel Kreativität, Zusammenhalt und gemeinsamen Anpacken möglich ist. Ich bin überwältigt, was hier auf die Beine gestellt wurde. Ein herzliches Dankeschön an alle helfenden Hände, Besucherinnen und Besucher, die diesen Markt in den Mai zu so etwas Besonderen gemacht haben.“, so Jessica Fischer zum Erfolg der Veranstaltung. Der Markt in den Mai ist Teil des landesweiten Förderprogramms zur Stärkung des saarländischen Einzelhandels in Innenstädten, Stadtteil- und Ortszentren des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie.
Zur offiziellen Eröffnung mit Fassanstich begrüßte man auch Oberbürgermeister Marc Speicher, der sich auch im Namen des Stadtrates und im Namen von Bürgermeister Carsten Quirin bedankte. Mit dabei waren auch Citymanagerin Kirsten Cortez de Lobao, Vertreter der FOG e.V. (Fraulauterner Ortsinteressengemeinschaft für Handel – Handwerk und Gewerbe, fraulautern-erleben.de) sowie der IFBV e.V. (Interessengemeinschaft Fraulauterner Bürger und Vereine) – ein starkes Zeichen für die gute Zusammenarbeit im Stadtteil. Auch das Projekt der Diakonie “BIWAQ – ErFolQ²” war am Markt in den Mai beteiligt, das sich für die hiesige Gewerbeentwicklung einsetzt unter der Leitung von Astrid Vogel.
Auch abseits des offiziellen Programms zeigte sich der Markt von seiner besten Seite: Die Aussteller waren durchweg zufrieden – das Publikum zeigte reges Interesse an kreativer Handarbeit, regionalen Produkten und einer vielfältigen Auswahl an Essensständen. Ob italienische oder griechische Spezialitäten, frisches Obst und Gemüse, Honig aus der Region oder klassisch saarländisch mit Schwenker und Rostwurst – das kulinarische Angebot ließ keine Wünsche offen.
DJ JOA sorgte mit seinem Saxophon für die passende musikalische Stimmung und rundete den Abend klangvoll ab. Trotz der großen Besucherzahl verlief die Veranstaltung ruhig und ohne nennenswerte Vorfälle – das unterstreicht die entspannte Atmosphäre vor Ort.
Der gelungene Auftakt lässt auf eine Fortsetzung hoffen – der neue Feierabendmarkt in Fraulautern hat großes Potenzial, sich als feste Größe im Veranstaltungskalender zu etablieren.
Autorin: Kirsten Cortez de Lobao
Bilder: Lea Mathieu