4. Baumpflanzung an Saarlouiser Grundschule würdigt besonderes Engagement von Frauen
Grundschule Vogelsang ehrt Barbara Meunier – Süßkirsche als Zeichen für Klimaschutz und weibliche Vorbilder
Im Rahmen einer kleinen, aber feierlichen Zeremonie wurde an der Grundschule Vogelsang in Saarlouis der bereits vierte Baum im Rahmen einer Aktion des Frauenbeirates und der Frauenbeauftragten zur Ehrung besonderer Frauen gepflanzt. Eine Süßkirsche wird dort künftig nicht nur Schatten und Lebensraum spenden, sondern auch dauerhaft an das außerordentliche Engagement von Barbara Meunier, der ehemaligen Vorsitzenden des Fördervereins der Schule, erinnern.
Begleitet wurde die Pflanzung von Kindern der Schule, die mit Liedern und Tänzen zur festlichen Stimmung beitrugen. Die Aktion verknüpft zentrale gesellschaftliche Themen wie Nachhaltigkeit, Klimaschutz und die Sichtbarmachung weiblicher Vorbilder in einem symbolträchtigen Akt.
„Mit dieser Ehrung und einem lebendigen Denkmal möchten wir unsere Saarlouiser Frauen mit ihrem wertvollen gesamtgesellschaftlichen Wirken als Vorbilder sichtbarer machen und ihr wertvolles Engagement würdigen.“, erklärt Frauenbeauftragte der Europastadt Saarlouis Sigrid Gehl.
„Es ist wichtig, die Geschichte der Frauen und ihre großartigen Leistungen in der Erinnerungskultur unserer Stadt aufzuzeigen und dadurch auch weibliche Vorbilder für Frauen und Mädchen sichtbar zu machen. Nur so gelingt auch die längst überfällige gesellschaftliche Wertschätzung von Frauen in allen Bereichen“, betonte Bürgermeister Carsten Quirin in seiner Ansprache zur Baumpflanzung.
Neben Bürgermeister Quirin nahmen auch Frauenbeauftragte Sigrid Gehl, Sandra Gilli (kommissarische Leiterin des Amtes für frühkindliche Bildung und Sport), sowie Irmtraud Haxter, Anja Monter, Nancy Schynol-Meunier, Marina Gualtieri – Rammo vom Frauenbeirat und das ehemalige Mitglied des Frauenbeirates Annette Helfen (nun Stadtratsmitglied) an der Ehrung teil.
Barbara Meunier zeigte sich tief bewegt von der Auszeichnung. In ihrer Rede dankte sie für die Wertschätzung und rief dazu auf, dem Ehrenamt mit Offenheit und Engagement zu begegnen: „Ich wünsche mir, dass viele diesem Beispiel folgen und erkennen, wie erfüllend ehrenamtliches Engagement sein kann.“
Aktuelle von Kopiershop
Wir drucken und binden deine Abschlussarbeit hochwertig, schnell und preiswert
Hausarbeit, Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit?
Lass sie professionell drucken & binden – schnell, hochwertig & unkompliziert!
📄 Sie schicken uns Deine fertige PDF – wir kümmern uns um den Rest.
🖨️ Gedruckt wird in DIN A4 auf 100g-Papier, einseitig – für ein sauberes Ergebnis.
📚 Wähle zwischen einer Hardcover oder Softcover Bindung der Firma LEITZ (DIN A4).
📩 Einfach per E-Mail senden oder auf USB-Stick vorbeibringen.
📌 Preis je nach Seitenanzahl, Farbanteil, Material & Bindung.
Jetzt anfragen und Eindruck hinterlassen!
Aktuelle von Kopiershop
Wir drucken und binden deine Abschlussarbeit hochwertig, schnell und preiswert
Hausarbeit, Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit?
Lass sie professionell drucken & binden – schnell, hochwertig & unkompliziert!
📄 Sie schicken uns Deine fertige PDF – wir kümmern uns um den Rest.
🖨️ Gedruckt wird in DIN A4 auf 100g-Papier, einseitig – für ein sauberes Ergebnis.
📚 Wähle zwischen einer Hardcover oder Softcover Bindung der Firma LEITZ (DIN A4).
📩 Einfach per E-Mail senden oder auf USB-Stick vorbeibringen.
📌 Preis je nach Seitenanzahl, Farbanteil, Material & Bindung.
Jetzt anfragen und Eindruck hinterlassen!
Lesung als Muttertagsgeschenk – eine Aktion der Stadtbibliothek Saarlouis und der Buchhandlung Bock & Seip
Liest Ihre Mutter, Ihre Schwiegermutter, Ihre Großmutter oder die Mutter Ihrer Kinder gerne Bücher? Dann laden Sie sie doch zum Muttertag zu einer Lesung aus dem als bester deutschsprachiger Roman des Jahres 2024 ausgezeichneten Buch ins Theater am Ring Saarlouis ein.
Am Sonntag, 11. Mai 2025 um 11 Uhr liest die aktuelle Trägerin des Deutschen Buchpreises Martina Hefter auf Einladung der Stadtbibliothek Saarlouis und der Buchhandlung Bock & Seip aus ihrem Roman „Hey guten Morgen, wie geht es Dir?”.
Die Lesung ist eine Matinée, sodass man danach noch problemlos gemeinsam essen gehen kann.
Und als Geschenk der Stadtbibliothek Saarlouis und der Buchhandlung Bock & Seip bekommt man zur gekauften „Muttertagskarte“ eine Karte für sich selbst kostenlos dazu. Die Mütter sollen ja nicht alleine zur Lesung kommen.
Karten zum Preis von 15 € gibt es bei der Buchhandlung Bock & Seip, bei den Vorverkaufsstellen von Ticket Regional und online unter www.ticket-regional.de.
Zum Erhalt der Freikarte für die Muttertagsbegleitung, einfach beim Kauf einer Karte in der Buchhandlung Bock & Seip sagen, dass sie ein Muttertagsgeschenk ist. Falls Sie die Karten bei Ticket-regional kaufen, auch kein Problem, dann bekommt man die Freikarte für die Begleitung am Muttertag bei der Lesung im Theater am Ring.
Saarlouis: Unsere Stadt. Unser Fest. Unsere Emmes
Bildnachweise:
Pumuckl: © Kaut/v.Johnson/Bagnall www.pumuckl.de
Mizzies: Andreas Schlichter
Marquess: Marcel Brell
No Matter What: Tom Gundelwein
Hanna Rautzenberg: Jerome Hoffmeister
Oku & the Reggaerockers: Kris Klos
Michael Schulte: Leo Müller-Klönne for Mightkillya
CARSTN: mxmphoto Marco Schmidt
Die Bildrechte der übrigen Bands/Abbildungen liegen bei den jeweiligen Künstlern.
Lisdorfer Heimatblatt erschienen
Vielfalt regionaler Geschichte und Kultur
Der Lisdorfer Verein für Heimatkunde (VHL) präsentiert stolz die neue Ausgabe seines beliebten Heimatblatts. Die Ausgabe Nr. 39 des reich bebilderten Magazins bietet auf 40 Seiten ein breites Spektrum an Themen rund um Lisdorf und die Region – von historischen Einblicken bis zu aktuellen Vereinsaktivitäten.
Historisches und Aktuelles im Fokus
Das Heft widmet sich unter anderem der traditionellen Fischerei und Fischzucht in Lisdorf sowie einer spannenden Episode aus der Vergangenheit: der Wolfsjagd auf Lisdorfer Bann. Weitere Beiträge beleuchten französische Militärparaden in Saarlouis am 14. Juli und die Besuche der Ausstellung „The True Size of Africa“ in der Völklinger Hütte, die auch als UNESCO-Welterbestätte porträtiert wird.
Zudem enthält das Heft eine Vorschau auf die Aktivitäten des 2. Halbjahres des Vereins. Ein besonderes Highlight ist der Lisdorfer Herbstsalon, eine Hobbyausstellung, die im Herbst stattfinden wird. Auch die Vereinstour nach Felsen, die beliebte Weinprobe für Mitglieder und der geplante Mundartnachmittag im Theater am Ring im Juni werden vorgestellt. Das Sauerkrautschneiden für Jung und Alt findet im Herbst im Obstgarten bei Lonsis Hofladen statt. Seit kurzem bietet der Verein auch Schulungen zur digitalen Vereinsarbeit an.
Weitere Themen der Ausgabe
Das Heimatblatt enthält unter anderem einen Bericht über die Ehrung von Manfred Bossmann, der mit einem Papstorden ausgezeichnet wurde. Der SV 1929 Lisdorf stellt sich in einem Vereinsporträt vor. Ein Beitrag über die Hauptversammlung des VHL, die Geschichte des Glockenturms Sankt Ludwig sowie 165 Jahre bergmännische Tradition runden die Ausgabe ab.
Erhältlich in Lisdorf und Saarlouis
Das Heimatblatt Nr. 39 ist zum Preis von 3,00 € erhältlich – entweder direkt über den Online-Shop des Vereins (www.heimatkunde.lisdorf.de) oder in den örtlichen Verkaufsstellen wie den Lisdorfer Bäckereien, dem Pieper Buchladen und Bock & Seip Schreibwaren in Saarlouis.
Bildtext: Das Lisdorfer Heimatblatt ist ab sofort erhältlich und enthält viele interessante Informationen.
Fotos: Herbert Germann
Reiseblog Saarland Wo im Saarland die Orchideen blühen
Liebe Leserinnen und Leser,
in diesem Frühjahr fährt während der Orchideensaison ein neuer Shuttlebus, das “Flora-Mobil”, vom Saarbrücker Hauptbahnhof zum Orchideengebiet Gersheim im UNESCO Biosphärenreservat Bliesgau. Bis zum 22. Juni fährt der Bus samstags, sonntags und an Feiertagen einmal täglich. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung unter Orchideenshuttle ist erforderlich. Begleitet wird die Tour von einer zertifizierten Natur- und Landschaftsführer*in. Ideal, um die Schönheit der Orchideen und des Naturschutzgebietes zu entdecken. Der neue Blogbeitrag macht schon mal Lust und Laune, dieses besondere Naturschutzgebiet zu besuchen.
https://reiseblog.saarland/blog/wo-im-saarland-die-orchideen-bluehen/
Liebe Grüße von
Sabine Caspar., Tel. 0681/92720-11
Erik Hoffmann, Tel. 0681/92720-28
Susanne Renk, Tel. 0681/92720-16
Presse/Kommunikation/ Reiseblog.saarland
Tourismus Zentrale Saarland GmbH
Trierer Str. 10, 66111 Saarbrücken
www.urlaub.saarland
Amtsgericht Saarbrücken
HRB 11201
Geschäftsführung: Birgit Grauvogel, Michael Schwarz
Aufsichtsratsvorsitzender: Minister Jürgen Barke
Unsere Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier:
https://www.urlaub.saarland/Datenschutzhinweise-fuer-Geschaeftskontakte