Benzingespräche mit internationalem Flair „Cars & Fun“, das Oldtimertreffen am 18. Mai in Lebach
Nachdem das Oldtimertreffen in der Lebacher Innenstand aufgrund des Pfingsthochwassers und der Verunreinigung der Fußgängerzone im vergangenen Jahr abgesagt werden musste, freuen sich die Oldtimerfreunde Lebach in diesem Jahr umso mehr auf das Event. Und nicht nur die!
Erwartet werden Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Großregion, wenn es am Sonntag, 18. Mai 2025 von 10 bis 18 Uhr wieder heißt „Cars & Fun“ in Lebach. Die Gäste erwartet ein markenoffenes Oldtimertreffen mit Autos, Krafträdern und dem ein oder anderen Lkw und Traktor.
Ab 10 Uhr werden die ankommenden Fahrzeuge am Veranstaltungszentrum in der Marktstraße durch die Moderatoren der Oldtimerfreunde Lebach begrüßt. Die Veranstalter halten gekühlte Getränke und frischgezapftes Bier bereit. Das mobile „Café Nostalgie“ verwöhnt die Gäste mit seinen Kaffee-Spezialitäten. Auch die Lebacher Gastronomiebetriebe haben – ebenso wie viele Fachgeschäfte – an diesem Sonntag geöffnet. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von Straßenmusiker Frank Palumbo mit Gitarre und Gesang.
Gäste mit und ohne Oldtimer-Fahrzeug sind herzlich willkommen, die chromblitzenden Fahrzeuge aus dem letzten Jahrhundert zu begutachten und mit den Fahrern ins Gespräch zu kommen.
Die Ausstellung erstreckt sich über die gesamte Lebacher Fußgängerzone, die Marktstraße sowie rund um die Pfarrkirche. Schließlich werden mehr als 300 Oldtimerfahrzeuge erwartet. Der Eintritt ist selbstverständlich frei.
Parkmöglichkeiten gibt es u.a. auf dem Parkdeck und in der Tiefgarage des Rathauses, bei der Agentur für Arbeit in Tholeyer Straße sowie auf den öffentlichen Parkplätzen im Innenstadtbereich. Vom Parkplatz an der Theel und vom Bitcher Platz aus ist man in wenigen Gehminuten auf dem Veranstaltungsgelände. Oder man nutzt den ÖPNV bis zum Lebacher Bahnhof.
Lesung mit Martina Hefter – “Hey guten Morgen, wie geht es Dir?”
Am Sonntag, 11. Mai 2025 lädt die Stadtbibliothek Saarlouis und die Buchhandlung Bock & Seip zur Lesung mit Martina Hefter, der aktuellen Trägerin des Deutschen Buchpreises, ein. Sie liest aus ihrem als bester deutschsprachiger Roman des Jahres 2024 ausgezeichneten Buch “Hey guten Morgen, wie geht es Dir?”
Hefters Roman erzählt die Geschichte von Juno, einer Tänzerin, die mit ihrem schwerkranken Ehemann Jupiter lebt. Juno nutzt das Internet – zur Erschaffung einer alternativen Identität und zum Entfliehen aus ihrem Alltag, was ihr eine Form von Freiheit bietet, die in ihrem realen Leben fehlt.
Die Jury des deutschen Buchpreises fand, Hefters Buch sei ein „klug choreografierter Roman – der auf faszinierende Weise den zermürbenden Alltag mit mythologischen Figuren und kosmischen Dimensionen verbinde, zwischen Melancholie und Euphorie, Vertrauen und Täuschung navigiere.
„Ein so trauriges und zugleich witziges Buch, so elegant und zart, wie ich es nicht nur auf Deutsch lange nicht gelesen habe, ein Roman über Krankheit und Alter und Einsamkeit und das Internet und die Schönheit der Fiktionen. Einen würdigeren Gewinner des Deutschen Buchpreises hat es lange nicht gegeben.“ so schreibt der Schriftsteller Daniel Kehlmann über Hefters neuestes Werk.
Martina Hefter, geb. 1965, ist eine deutsche Schriftstellerin und Performancekünstlerin. Ihre Werke wurden mehrfach ausgezeichnet. Dabei erhielt sie sowohl für ihre Lyrik als auch für ihre Prosa bedeutende Literaturpreise.
Ihr neuer Roman “Hey guten Morgen, wie geht es Dir?” ist ein berührendes Buch über Bedürfnisse und Sehnsüchte im Leben geworden und zeigt, wie weit man bereit ist, für die Liebe zu gehen.
Die Stadtbibliothek Saarlouis und die Buchhandlung Bock & Seip freuen sich, Martina Hefter in Saarlouis zur Lesung und zum Gespräch begrüßen zu können.
Die Matinée mit Martina Hefter findet am Sonntag, 11. Mai 2025 um 11 Uhr im Theater am Ring, der Heimat der Stadtbibliothek Saarlouis, statt. Karten zum Preis von 15 € gibt es bei der Buchhandlung Bock & Seip, bei den Vorverkaufsstellen von Ticket Regional und online unter www.ticket-regional.de. Einlass ist um 10:30 Uhr.