Wertstoffhof geschlossen
Der Wertstoff- und Entsorgungshof in der Hans-Schardt-Straße in Lebach ist am Samstag, 2. November 2024 (nach dem Feiertag Allerheiligen) geschlossen.
Mittagspausenführungen im Städtischen Museum Saarlouis am 06. November 2024
Im Rahmen der alternierenden Mittagspausenführungen in den städtischen Einrichtungen in der Kaserne VI steht am 06. November wieder eine Kurzführungen im Städtischen Museum Saarlouis an.
Anhand von Einzelexponaten der Dauerausstellung soll diesmal die Geschichte der Saarlouiser Garnison in preußischer Zeit beleuchtet werden. Dabei werden einige der in Saarlouis stationierte Einheiten vorgestellt, allen voran das Infanterie-Regiment Nr. 30 “Graf Werder”, das über 40 Jahre lang das öffentliche Leben der Stadt mitprägte. Ein Augenmerk wird auch auf die vielfältige Erinnerungskultur, etwa in Form von Reservistika und Ehrenmälern im Stadtgebiet gelegt.
Treffpunkt: 1. OG des Städtischen Museums Saarlouis
Mittwoch, 06. November 2024, 12:30 Uhr.
Dauer: ca. 30 Minuten
Straßen werden saniert
In der Zeit vom 11. November bis 29. November 2024 werden die Straßen „Zum Hallenbad“in Lebach, „Kortenstraße“ im Stadtteil Dörsdorf und „Blumenstraße“ in Niedersaubach voll gesperrt. Grund der Sperrung sind Instandsetzungs- bzw. Sanierungsarbeiten.
Baustellenbereich „Zum Hallenbad“ in Lebach.
Baustellenbereich Kortenstraße in Dörsdorf.
Baustellenbereich Blumenstraße in Niedersaubach.
Gemischte Realitäten
Sonderbare Dinge gehen dieser Tage im Museum vor. Menschen stehen mit eigenartigen Brillen im Vauban-Saal, fuchteln mit den Armen und sprechen über futuristische Dinge wie Hologramme in einer gemischten Realität. Fluxus wähnt sich schon fast in einem Science-Fiction Film und bleibt zunächst völlig entgeistert und ratlos zurück. Doch wissbegierig wie er nun mal ist, lässt sich er sich davon nicht zurückhalten. Er versucht natürlich selbst herauszufinden, wie denn dieses moderne Zeugs funktioniert und wozu es gut sein soll. Auch wenn er feststellt, dass er auf seine anfänglichen Fragen durchaus annehmbare Antwortet findet, ergibt sich am Ende eine für ihn, in seiner Realität, nicht zu beantwortenden Frage.
Download und Ausdruck für private oder pädagogische Zwecke sind nicht nur gestattet, sondern ausdrücklich von Seiten des Museums auch erwünscht. Die Internetseite von Fluxus, www.fluxus-comic.saarlouis.de, ist auch über Seiten der Stadt Saarlouis oder des Städtischen Museums Saarlouis zu erreichen.
Frauen wehren sich erfolgreich
Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir in der dunklen Jahreszeit wieder einen Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen ab 16 Jahren an. Eine Veranstaltung des Frauennetzwerkes Saarlouis in Kooperation mit der Dragon – WT-Academy Dillingen, am Freitag, dem 29. November von 18.00 bis 20.00 Uhr und am Samstag, dem 30. November 2024, von 10.00 bis 13.00 Uhr.
Ziel des Kurses ist es die Teilnehmerinnen im Bereich der Gewaltprävention, der Eigensicherung, der Selbstbehauptung sowie der Selbstverteidigung zu stärken.
Wann droht Gefahr? Wie kann ich wirksam Grenzen setzen? Wirkungsvolle gewaltfreie Verhaltensweisen und Deeskalation werden geübt, sowie effektive Verteidigungslösungen aus dem Dragon-Wing-Tsun, einem chinesischen Kung-Fu-Stil, der von einer Frau entwickelt wurde.
Anmeldungen und weitere Infos bei der Frauenbeauftragten der Stadt Saarlouis Sigrid Gehl Sigrid.gehl@saarlouis.de oder per Telefon 06831 443400
Veranstaltungsort ist die WT-Academy, Dillingen Am Schlachthof 17, Kosten 30 Euro
Autorin Sigrid Gehl
Fotografin Anja Hoffmann
Bildtext Sihing Richard mit einer Teilnehmerin beim Anwenden des Gelernten
Geänderte Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Saarlouis am Donnerstag , 31. Oktober 2024.
Die Stadtbibliothek Saarlouis hat am Donnerstag, 31.10.2024 geänderte Öffnungszeiten. Die Stadtbibliothek Saarlouis ist am 31. Oktober 2024 vormittags von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr und nachmittags von 15:00 Uhr bis 17 Uhr für den Publikumsbetrieb geöffnet.
Sicherheitstraining für die Generation 60+
Im Rahmen der Reihe „Aktiv älter werden… Kurse und Veranstaltungen – auch für zukünftige Seniorinnen und Senioren“ bieten die Seniorenmoderatorin und die vhs der Kreisstadt Saarlouis am Donnerstag, den 21 November 2024 von 14.00 – 17.00 Uhr einen neuen Kurs im Theater am Ring, Kaiser-Friedrich-Ring 26 unter der Leitung von Hildegard Schulz-Jungmann, Selbstverteidigungslehrerin und Gewaltschutztrainerin an.
In diesem Workshop lernen Sie den Umgang mit Gefahrsituationen. In Rollenspielen werden kritische Situationen nachgestellt und werden Handlungsstrategien aufgezeigt.
Abschließend als Einführung in die Selbstverteidigung in Form von Partnerübungen Selbstverteidigungstechniken, z. B. Grifflösetechniken trainiert
Teilnahmegebühr: 25,00 € (ermäßigt 20,00 €)
Anmeldung bis 14. November bei der vhs Saarlouis, Tel.: 06831 – 6 98 90 30
oder E-Mail: vhs@saarlouis.de
Fit und vitalstoffreich gesund älter werden und bleiben– Vortrag und Kochkurs
Im Rahmen der Reihe „Aktiv älter werden… Kurse und Veranstaltungen – auch für zukünftige Seniorinnen und Senioren“ bieten die Seniorenmoderatorin der Kreisstadt Saarlouis und die Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.V. am Montag, den
- November 2024 um 17.00 Uhr einen Workshop unter der Leitung von Margit Both-Weber, Gesundheitsberaterin GGB an.
Wie ist es möglich, die besonders im Alter weit verbreiteten Zivilisationskrankheiten wie zum Beispiel Gicht, Arthrose, Arthritis überhaupt erst nicht aufkommen zu lassen? Was genau braucht der Körper ab 50, um gesund und fit zu bleiben? Wie kann es gelingen, durch eine vitalstoffreiche Ernährung, sowie gesunde Lebensführung für Körper, Geist und Seele, also ganzheitlich, die Abwehrkräfte so zu stärken, dass man auch im Alter gut gegen mögliche Infektionen gewappnet ist? In diesem Workshop werden die Zusammenhänge zwischen den möglichen Ursachen rheumatischer Erkrankungen und ihrer Verhütbarkeit erklärt und es wird auf den Aufbau eines starken Immunsystems eingegangen. Es wird gezeigt, welchen Einfluss eine vitalstoffreiche Vollwerternährung nach Dr. M. O. Bruker hat. Nach dem Vortrag dürfen Sie selbst unter der fachkundigen Anleitung der Referentin ein leckeres und garantiert gesundes Menü zubereiten, mit allen Vitalstoffen, die der Körper mit 50+ so benötigt.
Die Teilnahmegebühr beträgt 20,00 Euro ( ermäßigt 16,00 Euro) + 10,00 Euro Lebensmittelumlage
Anmeldung/ Informationen unter Familienbildungsstätte Sls e.V., Tel.: 06831/43637 oder E-Mail: fbs-sls@t-online.de.