Gewässerunterhaltungsplan: Begehung Ellbach
Die Europastadt Saarlouis plant am Dienstag, den 21. Januar 2025 die Begehung des Ellbachs.
Hintergrund ist die Aktualisierung und Fortschreibung der Gewässerunterhaltungspläne.
Die Begehung wird durch das beauftragte Ingenieurbüro Hömme aus Pölich durchgeführt.
Die Stadt bittet die Eigentümer und Anwohner um Verständnis und um Kooperation, damit auch in Zukunft die fachgerechte Gewässerunterhaltung sichergestellt werden kann.
Königlicher Besuch im 30. Semester der Saarlouiser Kinder-UNI!
Letzter Termin im Jubiläumssemester: 18.01.25 16 Uhr
Der Sonnenkönig gibt sich die Ehre!
Das 30. Jubiläumssemester der Saarlouiser Kinder-UNI hat ganz besondere Gäste und hochkarätige Events für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren und ihre Begleitung im Angebot.
Zum Ende des glamourösen Semesters gibt sich sogar der Sonnenkönig die Ehre! König Ludwig XIV besucht höchstpersönlich mit seiner Gefolgschaft, der Barocco Royal Companie, am 18. Januar 2025 die Kinder-UNI. Als Besonderheit gibt es nur im Jubiläumssemester die Möglichkeit der Kinder-Team-Anmeldung. Jedes Kind darf eine Begleitperson seiner Wahl mit anmelden. Einzige Bedingung, die Wunschperson muss älter als 8 Jahre sein. Egal ob Geschwisterkind, Elternteil, Oma, Opa oder Freunde, die Entscheidung liegt bei jedem Kind für jede einzelne Kinder-UNI. Der Inhalt der Vorlesungen bleibt auf jeden Fall am Alter 8 bis 12 Jahre orientiert. Erwachsene haben kein Rederecht. Das kommende Semester kann also ein buntes Mehrgenerationenangebot werden. Die Entscheidung liegt bei den Kindern. Der König wird mit Geschichten aus seinem Leben erfreuen und wird mit seinen Anekdoten und Erzählungen über das Leben um 1680 aufklären und erheitern. Wirklich beeindruckend wird die ganze königliche Gefolgschaft mit ihren rauschenden Kleidern anzusehen sein. Rund um so einen imposanten Hofstaat erzählt Norbert Güthler-Tyarks zu Zissenhausen im Königskostüm locker flockig die ein oder andere Überraschung. Durch die Zeit gereist bringt Ludwig ganz modern auch einen kurzen Film mit.
Die Vorlesung startet um 16 Uhr im Esther-Bejarano-Haus.
Wenige freie Plätze stehen noch zur Verfügung.
Anmeldungen können bis Donnerstag, 16.01. noch direkt bei der vhs unter Tel. (06831) 6989-030 oder über www.vhs-saarlouis.de erfolgen.
Unter dem Motto „Wissen macht Spaß!“ bietet die Kinder-UNI bereits seit 15 Jahren Wissenszugewinn, Freude, Lernmotivation, Information und Inspiration als Kooperationsprojekt der Volkshochschule mit der Kinderbeauftragten der Stadt Saarlouis.
Cb
Neueröffnung in Saarlouis: “MeerGenuss” – Frischer Fisch direkt am Großen Markt
Saarlouis hat endlich wieder frischen Fisch! Das Bistro von Sonnier’sFischhandel “MeerGenuss” am Großen Markt hat seine Türen geöffnet und begeistert ab sofort alle Liebhaber von Fischspezialitäten mit einer erlesenen Auswahl an Gerichten.
Zur Eröffnung des Bistros ließen es sich die Verwaltungsspitze sowie Vertreter des Stadtrates der Europastadt Saarlouis nicht nehmen, die neuen Betreiber und das vielseitige Angebot persönlich kennenzulernen. Gemeinsam mit einigen Stadtratsmitgliedern, u.a. dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Andreas Julien und dem Geschäftsführer der CDU-Fraktion Bastian Waschbusch wurden bei einem kleinen Empfang erste Eindrücke gewonnen und die Qualität der angebotenen Fischgerichte ausgiebig genossen.
„Wir freuen uns sehr, dass Saarlouis nun endlich wieder ein Fischbistro hat und sind überzeugt, dass MeerGenuss den Geschmack vieler Bürgerinnen und Bürger treffen wird“, so Oberbürgermeister Marc Speicher, Bürgermeister Carsten Quirin und Beigeordneter Gerald Purucker.
Mit “MeerGenuss” am Großen Markt erhält Saarlouis nun einen Anlaufpunkt für all jene, die sich nach erstklassigem Fisch sehnen. Das Team des Bistros freut sich darauf, die Gäste mit leckeren Fischkreationen zu verwöhnen.
Foto: Vertreter des Stadtrates und der Verwaltung bei der Eröffnung der neuen Bude mit den neuen Betreibern.
Abholung der Weihnachtsbäume Januar 2025
Der NBS wünscht allen Bürgern und Bürgerinnen der Stadt Saarlouis ein gutes Neues Jahr.
Wie jedes Jahr werden die ausgedienten Weihnachtsbäume der Wiederverwertung zugeführt. Die Abholung der Weihnachtsbäume ist ein kostenfreies Serviceangebot des NBS und Kreisstadt Saarlouis.
Rechte Saarseite (Roden, Fraulautern, Steinrausch):
Die Weihnachtsbäume der rechten Saarseite werden am Montag, den 13. Januar 2025, eingesammelt und sind deshalb am 13.01.2025 spätestens bis 6.00 Uhr zur Abfuhr bereitzulegen.
Linke Saarseite (Innenstadt, Lisdorf, Beaumarais, Picard, Neuforweiler):
Die Weihnachtsbäume der linken Saarseite werden am Mittwoch, den 15. Januar 2025, eingesammelt und deshalb am 15.01.2025 spätestens bis 6.00 Uhr zur Abfuhr bereitzulegen.
Die Abfuhr kann sich jedoch über mehrere Tage hinziehen, da im Vorfeld nicht absehbar ist, wie viele Bäume bereitgestellt werden.
Wir können deshalb nicht garantieren, dass die Bäume bereits am o.g. Termin abgefahren werden. Aus diesem Grund lassen Sie bitte die Weihnachtsbäume liegen.
Maximale Größe der Bäume ca. 2,5 Meter:
Aus organisatorischen und technischen Gründen umfasst die kostenlose Abholung lediglich Weihnachtsbäume bis zu einer max. Höhe von 2,50m.
Die eingesammelten Bäume werden zerkleinert, kompostiert und so wieder dem Naturkreislauf zugeführt. Damit erfüllen auch ausgediente Weihnachtsbäume einen ökologischen Zweck. Aus diesem Grund bitten wir um Ihr Verständnis, dass der NBS ausschließlich Weihnachtsbäume ohne Dekorationsmaterialien, wie z. B. Lametta, Weihnachtsschmuck etc., abfährt.
Yoga und Kosmetik für junge Frauen
Im Rahmen der Reihe „Yoga ON-Stress OFF“ fand am vergangenen Wochenende im Esther-Bejarano-Haus Saarlouis ein Yoga-Workshop unter dem Motto „Entspannt ins neue Jahr“ statt. Rund 10 Mädchen zwischen 11 und 14 Jahren machten mit.
Julia Trabant, Inside-Yogalehrerin, Life-Coach und Inhaberin von „Yoga Youle“ und Anette Plewka, Fachkraft der kommunalen Jugendhilfe der Kreisstadt Saarlouis haben die Veranstaltungsreihe vor zwei Jahren entwickelt. „Auch junge Menschen sind immer mehr von Stress geplagt und benötigen einen Ausgleich“, sagte Anette Plewka. „Es sollte aber nicht nur um sportliche Betätigung gehen, sondern auch Gespräche möglich sein“, ergänzte Julia Trabant, die Tipps und Ratschläge zum Umgang mit Stress gibt. „Und etwas Kreatives musste auch mit rein“, erklärten die beiden und so kam Anke Barbar von „Barbar Naturkosmetik“ ins Spiel. „Yoga ON-Stress OFF“ war das Ergebnis der Überlegungen und der Titel gleichzeitig Programm.
So hatten auch die am jüngsten Workshop teilnehmenden Mädchen körperliche Bewegung, viel Spaß sowie gute Gespräche und bei Bedarf auch eine persönliche Beratung, wenn es darum ging, an wen man sich in besonderen Lebenslagen wenden kann. Besonderes Highlight war die Herstellung eines natürlichen Lippenbalsams unter Anleitung von Anke Barbar.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem Jugendbüro YOU der Kreisstadt Saarlouis, der Katholischen Familienbildungsstätte, der städtischen Frauenbeauftragten, dem Verein Prävention und Gesundheit im Saarland (PuGIS e.V.) und Yoga Youle. Die nächsten Workshops sind geplant für Samstag, 8.März im Rahmen des Weltfrauentages und Samstag, 28.Juni. Anmeldungen unter www.fbs-saarlouis.de
Bildtext: Yoga ON-Stress OFF hat sich zu einer festen Veranstaltungsreihe im Esther-Bejarano-Haus entwickelt. Foto: Anette Plewka
Frauen wehren sich erfolgreich
Vor Fasnacht bieten wir traditionell einen Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen ab 16 Jahren an. Eine Veranstaltung des Frauennetzwerkes und den Frauenbeauftragten im Landkreis Saarlouis in Kooperation mit der Dragon – WT-Academy Dillingen, am Freitag, dem 7. Februar von 18.00 bis 20.00 Uhr und am Samstag, dem 8. Februar 2025, von 10.00 bis 13.00 Uhr.
Ziel des Kurses ist es die Teilnehmerinnen im Bereich der Gewaltprävention, der Eigensicherung, der Selbstbehauptung sowie der Selbstverteidigung zu stärken.
Wann droht Gefahr? Wie kann ich wirksam Grenzen setzen? Wirkungsvolle gewaltfreie Verhaltensweisen und Deeskalation werden geübt, sowie effektive Verteidigungslösungen aus dem Dragon-Wing-Tsun, einem chinesischen Kung-Fu-Stil, der von einer Frau entwickelt wurde.
Anmeldungen und weitere Infos bei der Frauenbeauftragten der Stadt Saarlouis Sigrid Gehl Sigrid.gehl@saarlouis.de oder per Telefon 06831 443400
Veranstaltungsort ist die WT-Academy, Dillingen Am Schlachthof 17, Kosten 35 Euro
Foto: Anja Hoffmann
Bildtext: Sifu Martin Hoffmann mit einer Teilnehmerin beim Anwenden des Gelernten
Fitnessprogramm für ihre grauen Zellen
Im Rahmen der Reihe „Aktiv älter werden… Kurse und Veranstaltungen – auch für zukünftige Seniorinnen und Senioren“ bieten die Seniorenmoderatorin der Kreisstadt Saarlouis und die Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.V. ab Montag, den
- Januar 2025 zwei Kursreihen unter der Leitung von Edeltrud Schätzel, Präventologin für geistige Fitness, Gedächtnis- und Lerntrainerin an. Veranstaltungsort: Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.V., Ludwig-Karl-Balzer-Allee 3, Saarlouis.
Jede und jeder weiß, dass körperliche Bewegung wichtig ist, um seinen Körper fit und gesund zu halten. Um den Kreislauf anzuregen, gibt es eine Vielzahl von Bewegungsprogrammen wie auch das Joggen oder Walken. Wie sieht es aber mit Ihrer geistigen Fitness aus? In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, Ihren Wortschatz zu erweitern, die Sprachgewandtheit zu verbessern und Ihre Merkfähigkeit zu stärken.
Gruppe 1: montags, 14.00 – 15.30 Uhr
Gruppe 2: montags, 15.45 – 17.15 Uhr
Teilnahmegebühr. 36,00 Euro für 4 Termine, ermäßigt 29,00 €
Anmeldung unter Familienbildungsstätte Sls e.V., Tel.: 06831/43637 oder
E-Mail: fbs-sls@t-online.de.
Zurück in der Innenstadt
Der Umzug von „Anne Treib Buch und Papier“ ist geglückt! Nachdem das Ladenlokal in der Fußgängerzone durch das Pfingsthochwasser stark in Mitleidenschaft gezogen wurde und das Lebacher Fachgeschäft kurzfristig Räume im Gewerbegebiet an der Heeresstraße beziehen musste, ist Anne Treib mit ihrem Team und dem gesamten Sortiment wieder zurück in der Innenstadt.
Auch wenn die Räume in der Marktstraße 5 noch nicht bis ins kleinste Detail fertig sind, freut sich die Lebacher Unternehmerin, dass die Kunden das neue Ladenlokal so gut annehmen. Beim Besuch von Bürgermeister Klauspeter Brill und Wirtschaftsförderer Roman Werth istdas Geschäft bestens besucht und die Mitarbeiten haben alle Hände voll zu tun.
„Wir haben am Sortiment nichts verändert, lediglich der Verkauf von Zeitungen und Zeitschriften wurde nicht übernommen“, erzählt Anne Treib. Schulbedarf und Schreibwaren, Bücher und Comics, Bastelartikel und Grußkarten sowie stilvolle Geschenkartikel werden auf 300 Quadratmetern präsentiert. Hier kann man in aller Ruhe stöbern, „sproochen“ und eine kurze Pause vom Alltagsstress einlegen.
Eine Pause könnte eigentlich auch Anne Treib gebrauchen, denn die letzten Monate waren sehr arbeitsintensiv und nervenaufreibend. Aber die Unternehmerin jammert nicht. Sie ist bestens gelaunt und einfach nur froh und glücklich, dass sie den zweiten Komplettumzug innerhalb eines halben Jahres gemeinsam mit ihrem Team gemeistert hat.
Bürgermeister Klauspeter Brill und Wirtschaftsförderer Roman Werth sind sich einig: „Das Geschäft von Anne Treib ist ein Aushängeschild für Lebach. Deshalb sind wir froh, dass sie wieder zurück in der Innenstadt ist.“ Das Geschäft ist fußläufig auch von den ÖPNV-Haltestellen bestens erreichbar, parken kann man mit Parkscheibe kostenlos in den Kurzparkzonen entlang der Marktstraße oder rund um die katholische Kirche.
Bürgermeister Klauspeter Brill (links) und Wirtschaftsförderer Roman Werth (hinten) zu Besuch bei Anne Treib (links) und einem Teil ihres 9-köpfigen Teams. Foto: Kirsch/Stadt