Zukunftsthemen hautnah auf der Saar: MS Wissenschaft machte Station in Saarlouis
Wo sonst die Flusskreuzfahrten in Saarlouis anlegen und Touristen auf ihrer Reise über Mosel, Rhein und Saar in die Festungsstadt geleiten, da ging es jetzt fünf Tage lang um die Energie der Zukunft und um Wissenschaft zum Anfassen: Auf ihrer Tour durch Deutschland kam die MS Wissenschaft nach Saarlouis und begeisterte die Besucher hier mit anschaulichen Exponaten zu komplexen Themen wie Geothermie, Fusionsforschung oder smarte Städte der Zukunft.
Davon machte sich auch Bürgermeister Carsten Quirin ein Bild. Seit über 20 Jahren bringt das einstige Frachtschiff jährlich wechselnde Ausstellungen rund um aktuelle Themen aus Forschung und Technik auf dem Flussweg zu den Menschen in der Republik. „Bei uns können alle Besucher etwas lernen – egal aus welcher Altersgruppe und auf welchem Wissensstand man sich befindet“, erklärte Arne Leuzinger vom Team der MS Wissenschaft bei der Führung durch die Ausstellung. Während für die Kinder an Bord vor allem die interaktiven Elemente spannende Einblicke boten, konnte man an anderer Stelle sein Wissen vertiefen und sich tief in aktuelle Forschung hineindenken. So ging es zum Beispiel um das Thema Lithium – dem „Schlüsselelement für Zukunftsenergien“. In der Ausstellung war zu sehen, wie Wissenschaftler sich darum bemühen, das Element in Zukunft auch aus deutschen Gewässern gewinnen zu können, um so einerseits der hohen Nachfrage gerecht zu werden, aber auch um die Abhängigkeiten von den weltweiten Anbietern zu reduzieren. Größere Mengen an Lithium gibt es in Deutschland vor allem in den Gewässern im norddeutschen Becken – aber auch in geringerem Umfang im Grubenwasser an der Saar.
Nicht zuletzt ging es auch darum zu zeigen, welchen Nutzen all das im Alltag hat: Anschaulich erklärt wurde etwa, die ein Passivhaus funktioniert und warum die Wärme in gedämmten Häusern länger hält, wie man die Energie der Zukunft klug für eine nachhaltige Mobilität einsetzen kann oder wie die Städte von morgen aussehen könnten.
„Mit ihrer Ausstellung begeistert die MS Wissenschaft nicht nur Jung und Alt für Wissenschaft und Forschung“, lobt Bürgermeister Quirin. „Sie sensibilisiert auch für Zukunftsthemen und dafür, wie wir die Herausforderungen unserer Zeit meistern können. Insofern profitieren wir auch in Politik und Verwaltung von dem großartigen Ausstellungskonzept.“
Die MS Wissenschaft wird von Wissenschaft im Dialog (WiD) im Auftrag des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt auf Tour geschickt. Die Exponate stammen von Forschungsprojekten aus ganz Deutschland.
Bildtext: An Bord der MS Wissenschaft machte sich Bürgermeister Carsten Quirin ein Bild von der Ausstellung zum Thema Zukunftsenergien. Durch die Ausstellung führte Arne Leuzinger vom Team des Ausstellungsschiffes.
Fotos: Sascha Schmidt
10 Jahre Luftlandebrigade 1: Ehrenbürgerschaft für General
Die Bundeswehr feierte das 10-jährige Bestehen der in der Stadt Saarlouis stationierten Luftlandebrigade 1. Die „Saarlandbrigade“ vereint rund 4.400 Soldatinnen und Soldaten der Division Schnelle Kräfte. Man feierte das Jubiläum mit einem bunten Programm für Jung und Alt im Saarlouiser Stadtgarten.
Auftakt der Veranstaltung war die offizielle Eröffnung mit Fassanstich durch Oberbürgermeister Marc Speicher und Brigadegeneral Andreas Steinhaus um 11 Uhr. Die Stadtspitze um Oberbürgermeister Speicher und Bürgermeister Carsten Quirin überzeugte sich gemeinsam mit zahlreichen Gästen von den Fähigkeiten der Brigade. Höhepunkt der Feierlichkeiten war ein Appell um 14 Uhr, bei dem der scheidende Brigadegeneral Steinhaus stellvertretend für die Leistungen der Truppe durch die Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Saarlouis gewürdigt wurde.
Oberbürgermeister Speicher hob die besondere historische Bedeutung der „geborenen Garnisonsstadt“ Saarlouis hervor und betonte: „Die enge Verbindung zwischen Bundeswehr und Zivilbevölkerung liegt sozusagen in unserer DNA. Die Bundeswehr ist ein elementarer Teil unserer Stadt!“ Gerade in Zeiten der Bedrohung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung brauche es die Bundeswehr, um diese nach außen hin verteidigen zu können. Er begrüßte den Konsens zur Notwendigkeit einer ausreichenden Ausrüstung der Einheit und würdigte „das professionelle Können, die Kreativität, Loyalität und die Bereitschaft zum Dienst“ jedes einzelnen Soldaten mit Worten des ehemaligen Parlamentarischen Staatssekretärs Peter Tauber. OB Speicher bedankte sich herzlich bei allen, die zum Gelingen der großartigen Feierlichkeiten beigetragen haben. „Ich persönlich bin stolz auf unsere Armee. Ja, ganz Saarlouis ist stolz auf unsere Bundeswehr“, sagte der Oberbürgermeister. Die Verleihung der Ehrenbürgerschaft an Brigadegeneral Steinhaus verdeutlicht die tiefe Anerkennung und Wertschätzung der Leistungen aller Soldaten, Veteranen und Reservisten im Dienst von Bundeswehr, Vaterland und Gesellschaft.
Fotos: Michael Büch
„Wind of change“ im Rathaus von Saarlouis – Ehemaliger Scorpions-Schlagzeuger Herman Rarebell trägt sich in das Goldene Buch der Stadt ein
Der Musiker einer der erfolgreichsten deutschen Bands aller Zeiten war zu Besuch im Saarlouiser Rathaus. Die Europastadt Saarlouis durfte mit Herman Rarebell, ehemaliger und langjähriger Schlagzeuger der international erfolgreichen Rockband Scorpions, im Rathaus begrüßen. Rarebell kam auf Einladung des Oberbürgermeisters Marc Speicher ins Rathaus. Speicher bat Rarebell um einen Eintrag ins Goldene Buch, in das er sich im Beisein von Speicher, Bürgermeister Carsten Quirin, des Beigeordneten Gerald Purucker, der Stadträte Andreas Julien und Bastian Waschbusch sowie einiger Rathausmitarbeiter eintrug.
Rarebell verband den Besuch mit einer Lesung aus seinem aktuellen Buch „What about Love“ bei Pieper. Der Musiker, der mit den Scorpions Welthits wie „Rock You Like a Hurricane“ oder „Wind of change“ miterlebt und mitgestaltet hat, zeigte sich begeistert über die Einladung ins Rathaus. Im Rahmen eines kleinen Empfangs erzählte der gebürtige Saarländer unterhaltsame Anekdoten und persönliche Erinnerungen aus seiner Zeit als Teil einer der bekanntesten Rockbands der Welt.
„Es ist uns eine Ehre, eine solch beeindruckende Persönlichkeit und Kulturbotschafter unseres Landes hier begrüßen zu dürfen“, sagte Oberbürgermeister Speicher. „Mit seinem künstlerischen Wirken hat Herman Rarebell weltweit Spuren hinterlassen – und nun auch bei uns in Saarlouis.“
Saarlouis würdigte mit dem Eintrag in das Goldene Buch nicht nur Rarebells musikalisches Lebenswerk, sondern auch seine aktuellen kulturellen Aktivitäten als Autor und Erzähler. Die Lesung im Pieper Bücher fand am gleichen Abend statt und hielt spannende Einblicke hinter die Kulissen des internationalen Musikgeschäfts bereit.
Bild v.l.: Beigeordneter Gerald Purucker, Bürgermeister Carsten Quirin, Herman Rarebell und Oberbürgermeister Marc Speicher.
Foto: Sophia Tull
AIRFIELD FESTIVAL – ROCK NIGHT “Open Air” am 23.08.2025 auf dem Flugplatz in Saarlouis – Düren
AIRFIELD FESTIVAL – ROCK NIGHT “Open Air” am 23.08.2025 auf dem Flugplatz in Saarlouis – Düren mit ONE STEP CLOSER – A Tribute To Linkin Park und METAKILLA – A Tribute To Metallica
Wann: 23.08.2025 / Wo: Flugplatz – Saarlouis – Düren Beginn: 20:00 Uhr
Veranstalter: SG Kultur UG, 01703153437
Bildrechte: Sascha Gimler
Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen von Eventim, Ticket Regional und Reservix
ROCK NIGHT mit ONE STEP CLOSER – A Tribute To Linkin Park und METAKILLA – A Tribute To Metallica
Zwei Bands, eine Bühne und eine einzigartige Kulisse mit dem Flugplatz in Saarlouis – Düren. Am 23.08.2025 erwartet die Gäste die Rock Night des Jahres. ONE STEP CLOSER – A Tribute To Linkin Park aus Aschaffenburg und die Saarländische formation METAKILLA – A Tribute To Metallica werden an diesem Tag die Bühne zum kochen bringen.
One Step Closer – A Tribute To Linkin Park – Europas größte Linkin Park Tribute Show
Die Power von Linkin Park wird lebendig, wenn die Tribute-Band „One Step Closer – A Tribute to Linkin Park“ die Bühnen der Republik betritt. Die Band ehrt das Andenken an den legendären Chester Bennington und feiert gleichzeitig die aufregende Wiederauferstehung von Linkin Park mit der neuen Frontfrau Emily Armstrong und dem neuen Album „From Zero“. „One Step Closer“ bringt die energiegeladenen Live-Auftritte und die emotionalen Klänge von Linkin Park in einer über 2-stündigen Show auf die Bühne. Mit einer sorgfältigen Auswahl der größten Hits und tiefgründigen Songs der Band, wird das Publikum auf eine nostalgische Reise mitgenommen, welche die Essenz von Linkin Park einfängt. Von „In the End“ bis „Numb“ – die Band sorgt dafür, dass jeder Fan die unvergesslichen Melodien und Texte wieder erlebt.
Metakilla – The Original Metallica Tribute
Die große Leidenschaft für Metallica ist einer der Hauptgründe, die METAKILLA seit 2005 als authentischste Metallica Tribute Band Deutschlands über die Jahre so erfolgreich macht. Mit bereits über 200 hochkarätigen Shows hat sich die Band den festen Platz in der professionellen Tribute-Szene erspielt. Größten Wert legen die vier Vollblutmusiker aus dem Saarland dabei auf ihr Showkonzept mit verblüffender Ähnlichkeit, welches mit wuchtig präzisem Sound, eigener Pyrotechnik, einer bis ins kleinste Detail geplanten und einzigartigen Bühnenoptik aufwartet.
Einlass ist ab 18:00 Uhr
Karten sind erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen von Ticket Regional, Eventim und Reservix
JEREMY LOOPS – COMING HOME – Europe Tour 2025
Open – Air auf dem Flugplatz in Saarlouis – Düren
Wann: 21.08.2025 / Wo: Flugplatz, 66798 Saarlouis – Düren – Open Air
Einlass: 18:00 Uhr / Beginn: 20:00 Uhr
Veranstalter: SG Kultur UG, 01703153437
Karten an allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional und Eventim
Bildrechte: Ross Hillier JEREMY LOOPS –
“COMING HOME” Europe Tour 2025 Open Air auf dem Flugplatz in Saarlouis – Düren Vom legendären Glastonbury Festival nach Saarlouis Düren. Der aus Kapstadt stammende Jeremy Loops ist zurück und kommt im Rahmen seiner „Coming Home“ Tour am 21.08 zu einem seiner wenigen Deutschland Konzerte auf denFlugplatz nach Saarlouis – Düren. In seiner Heimat Südanfrika gilt Jeremy Loops als Super Star. Selbst Ed Sheeran, mit welchem Jeremy Loops den Song “Better Together” aufgenommen hat schwärmt von seinen Fähigkeiten und sagt: “Jeremy ist besser als ich”. In diesem Jahr spielt Jeremy Loops auf dem legendären Glastonbury Festival und kommt danch zu drei Shows nach Deutschland. Neben Dortmund und Düseldorf, steht auch Saarlouis Düren auf seinem Tourplan. Begleitet wird Jeremy von seiner Band. Jeremy Loops hat sich in den letzten Jahren mit seinen dynamischen und elektrisierenden Live-Auftritten weltweit einen Namen gemacht. Angefangen in kleinen Bars, eroberte er die Bühnen größerer Arenen und begeistert heute Fans auf der ganzen Welt. Seine Shows haben ihm Touren mit Größen wie Twenty One Pilots und Milky Chance eingebracht. Seine Auftritte auf großen Festivals machen ihn zu einem festen Bestandteil der internationalen Musikszene. Seine moderne Mischung aus Folk und Pop, die auf Alben wie „Trading Change“ (2014), „Critical As Water“ (2018) und „Heard You Got Love“ (2022) zu hören ist, hat sowohl Fans als auch Kritiker weltweit begeistert. Kürzlich veröffentlichte er die Single „Dust Over Dunes“, die seine musikalische Weiterentwicklung unterstreicht. Sein neues Album “Feathers and Stone” erobert gerade die Charts. Jeremy Loops hat nicht nur mehrere Nominierungen, unter anderem bei den South African Music Awards als Bester Newcomer, erhalten, sondern auch den Titel für das Beste Alternative- & Pop-Album bei den MTV Africa Awards gewonnen. Mit über 300 Millionen Streams auf seinen Songs und zahlreichen Tourneen durch Europa ist Jeremy Loops einer der größten musikalischen Exporte Südafrikas. Er hat mit Artists wie Ed Sheeran, Steve Mac und der legendären Gruppe Ladysmith Black Mambazo zusammengearbeitet. Sein neuestes Werk, „Heard You Got Love“, spiegelt diese Kooperationen wider und zeigt erneut seine beeindruckende musikalische Vielseitigkeit. Doch Jeremy ist nicht nur für seine Musik bekannt. Als Mitbegründer der Umweltinitiative Greenpop setzt er sich leidenschaftlich für Nachhaltigkeit und Umweltschutz ein. Sein Engagement für soziale und ökologische Projekte hat ihm auch abseits der Bühne großen Respekt eingebracht. Jeremy Loops ist nicht nur ein herausragender Künstler, sondern auch eine wichtige Stimme, wenn es um Nachhaltigkeit und Gemeinschaft geht. Wer Jeremy live erleben und von seiner Musik anstecken lassen möchte, sollte sich das Konzert in Düren nicht entgehen lassen. Karten sind erhältlich an allen Vorverkaufsstellen von Eventim, Reservix und Ticket Regional
AIRFIELD FESTIVAL 2025 auf dem Flugplatz in Saarlouis–Düren
AIRFIELD FESTIVAL 2025 auf dem Flugplatz in Saarlouis – Düren
mit JEREMY LOOPS und Band, LAITH AL – DEEN und die ultimative Rock Night mit ONE STEP CLOSER – A Tribute To Linkin Park und METAKILLA – A Tribute To Metallica Wann: 21.08.2025 – 23.08.2025 / Wo: Flugplatz – Saarlouis – Düren Beginn: 20:00 Uhr Veranstalter: SG Kultur UG, 01703153437 Bildrechte: Sascha Gimler Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen von Eventim, Ticket Regional und Reservix
PresseAirfieldFestival2025DürenneuHandel in Saarlouis stärken: Fachlicher Austausch im Saarlouiser Rathaus
Handel, Gewerbe und modernes Stadtmarketing in der Europastadt Saarlouis zu stärken stand im Mittelpunkt des Austauschs zwischen Leander Wappler, Leiter der Unternehmensförderung bei der IHK des Saarlandes, und Marcel Krupka, Experte für Raumordnung und Bauleitplanung, mit Oberbürgermeister Marc Speicher und Hauptamtsleiter Alexander Guß im Saarlouiser Rathaus.
Das Treffen knüpfte an den Besuch des IHK-Geschäftsführers im Frühjahr an und diente der fachlichen Vertiefung des Austauschs. Im Mittelpunkt standen dabei wirtschaftsrelevante Themen wie die Entwicklung von Gewerbeflächen, die kommunale Bauleitplanung, der Zustand der Infrastruktur sowie Perspektiven für ansässige und potenzielle Unternehmen.
Oberbürgermeister Marc Speicher und Hauptamtsleiter Alexander Guss betonten die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Europastadt und IHK.
„Für uns als Stadt ist der direkte Austausch mit der IHK von großer Wichtigkeit, um wirtschaftliche Rahmenbedingungen und kommunale Planung sinnvoll aufeinander abzustimmen. Die Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft ist für uns ein zentraler Bestandteil der Stadtentwicklung. Unser Ziel ist es, Saarlouis als attraktiven Standort für Unternehmen, Handel und Gesellschaft nachhaltig zu stärken. Damit schaffen wir Perspektiven für wirtschaftliches Wachstum und gute Arbeitsplätze in der Region.“
Foto: Sophia Tull
Stand-Up Comedian Jochen Prang auf der Vauban Insel Saarlouis

Das Kulturamt der Europastadt Saarlouis präsentiert am Samstag, den 26.07.2025 ab 20 Uhr ein Comedy Solo von Jochen Prang.
Vor circa 20 Jahren noch DJ in der damaligen Diskothek auf der Vauban Insel, jetzt mit seinem Solo Programm „PUNK IS DAD – Anarchie & Elternzeit“.
Vom Wickeltisch auf die Bühne – Rebellion? Anarchie? Aufruhr? War das nicht das Ziel? Sicher! Doch plötzlich steht man um drei Uhr nachts am Wickeltisch, das Fläschchen blubbert im Wärmebehälter und der verdammte Schnuller ist irgendwie auch schon wieder weg! Stand-Up Comedian Jochen Prang ist sein Leben lang schon Punkrocker. Wild und zügellos! Nur ist er jetzt auch zweifacher Vater und lebt in einem Reihenhaus in Stuttgart. Dieses Dilemma ist für sein Publikum allerdings ein echter Glücksfall: Denn beim Spagat zwischen dem Wunsch, seine wilde Seite auszuleben und andererseits das Kinderzimmer begehbar zu halten, hat Jochen eine großartige Sicht auf den Wahnsinn des Lebens entwickelt.
Damit ist er mittlerweile schon seit mehreren Jahren ein fester Bestandteil der deutschen Stand-Up Comedy Szene. Er tritt in Live-Formaten wie NightWash oder dem Quatsch Comedy Club auf und ist regelmäßig im TV zu sehen – u.a. als Moderator des ZDF-Formats Chaos Comedy Club.
In seinem neuen Soloprogramm zeigt er unter anderem, dass auch die Kindererziehung mit seinen alten Punkrock-Werten vereinbar ist und ein gewisses Maß an Anarchie im Alltag guttut. Denn eigentlich muss man sagen: Erst seit er Kinder hat, weiß Jochen überhaupt, was wahre Anarchie wirklich bedeutet!
Der Eintritt ist frei. Beginn 20 Uhr.
Referenzen:
NightWash (MySpass) | Quatsch Comedy Club (Sky) | Standup 3000 / Roast Battle (Comedy Central)
Comedy Clash (SWR/ARD) | Comedy Kollektiv (BR/ARD) | SR1 Comedy Nacht (SR) | Das Supertalent (RTL)
Chaos Comedy Club (ZDF) | Olafs Klub (MDR) | NDR Comedy Contest (NDR)
TV Total Bundesvision Comedy Contest (ProSieben)
Pressestimme: „Jochen Prang ist schnell, authentisch, auf den Punkt und manchmal grenzwertig. Aber nie beliebig.“ (Augsburger Allgemeine)